Int. Fußball

SV Zulte Waregem: Was der Regenbogen mit Radrennfahrern zu tun hat

Vereinswappen und ihre Bedeutung, Teil 2

SV Zulte Waregem: Was der Regenbogen mit Radrennfahrern zu tun hat

Riding on a Rainbow: das Logo von Zulte Waregem.

Riding on a Rainbow: das Logo von Zulte Waregem. imago/Belga

Es ist kein Allerweltslogo, das sich Zulte Waregem da verpasst hat. Zwei farbige Ellipsen, darüber ein Regenbogen. So weit, so ungewöhnlich.

Es steht aber mitnichten ein Kernkraftwerk im belgischen Waregem, und die beiden Ellipsen haben auch nichts mit einem Atomsymbol zu tun, wie vielleicht manch einer auf den ersten Blick denken mag. Das rote und das grüne Oval stehen für die Vereinsfarben und sollen die Dynamik des aktuellen Zweitligisten symbolisieren.

Mehr zu Vereinswappen

Und warum der Regenbogen? Als im Jahr 2001 die Klubs Zultse VV und KSV Waregem fusionierten, nutzte der neue Verein das Stadion in Waregem - das "Regenboogstadion". In Waregem fanden 1957 die Straßen-Radweltmeisterschaften statt, die frisch eröffnete Arena war der Zielort. Der WM-Sieger bekam ein Regenbogentrikot.

Daraus leitet sich auch der Stadionname ab - und der Regenbogen fand Einzug in das Logo des Klubs. Seit 1. Februar 2021 heißt die Sportstätte übrigens "Elindus Arena", benannt nach einem westflämischen Energieversorger. Dafür wurde das Gelände in "Regenbogen Park" umbenannt.

Unter dem Wappen steht in grüner Schrift noch das Wort "grensverleggend", auf deutsch bedeutet das so viel wie "bahnbrechend".

las

Neymar, Benzema und vier Deutsche: Die Sommerwechsel nach Saudi-Arabien