Frauen

Meistertrainer Straus verlängert beim FC Bayern

Folgt der Systemwechsel zur Dreierkette?

"Die nächsten Jahre werden spannend": Meistertrainer Straus verlängert beim FC Bayern

Auf nationaler Ebene lief es für Alexander Straus und den FC Bayern.

Auf nationaler Ebene lief es für Alexander Straus und den FC Bayern. IMAGO/Beautiful Sports

Angesichts der Erfolge war diese Nachricht keine Überraschung mehr: Alexander Straus und der FC Bayern weiten ihre Zusammenarbeit aus. Am Dienstag verkündete der Meister der Frauen-Bundesliga die Vertragsverlängerung mit dem Norweger bis zum Sommer 2026.

"Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Weg gemeinsam weiter verfolgen werden. Es macht extrem viel Spaß, mit Alexander Straus zusammenzuarbeiten, auf fachlicher wie menschlicher Ebene. Wir wollen mit ihm unsere Philosophie etablieren und unseren Stil weiterentwickeln - hier sind wir mit Alex auf einem sehr guten und vielversprechenden Weg. Alex schafft ein vertrauensvolles und ehrgeiziges Klima, ist empathisch und ein sehr guter Motivator. So holt er alle Prozente aus einem Team heraus. Wir sind sicher, dass wir mit ihm weiter erfolgreich sein werden", erklärte Bianca Rech, Frauen-Abteilungsleiterin beim FC Bayern, die Vertragsverlängerung.

"Ein stolzer Moment" für Straus

"Das ist ein sehr stolzer Moment für mich, hier beim FC Bayern verlängern zu können. Ich bin fest überzeugt von dem Projekt, das wir hier vor zwei Jahren gestartet haben. Wir sind auf einem sehr guten Weg, aber wir haben noch sehr viel Potenzial und ich möchte ein Teil davon sein, dieses Potenzial zu heben", freute sich Straus. "Der FC Bayern und ich, das passt gut zusammen. Die nächsten Jahre werden spannend: Wir wollen die Meisterschaft erneut verteidigen und auch in der Champions League unsere Spuren hinterlassen. Dazu müssen und werden wir täglich hart an uns arbeiten."

Zum Thema

Anfang Mai hatte er im kicker-Interview gesagt: "Natürlich öffnen sich andere Türen, wenn man Fußballspiele gewinnt und Erfolg hat. Aber es hat sich nie die Frage gestellt, den Klub zu verlassen. Es ist ein Privileg, Bayern-Coach zu sein."

Im Sommer 2022 hatten die Münchner ihren Nachfolger für Jens Scheuer in Skandinavien gefunden. Vom SK Brann Bergen kam Straus als Fan einer Abwehr-Dreierkette - um festzustellen, dass sich dies mit dem Kader des FCB nicht so einfach umsetzen ließe.

Neue Co-Trainer für Straus

"Das Wichtigste ist, dass sich die Spielerinnen wohlfühlen. Und ich hatte den Eindruck, dass sie das mit einer Dreierkette nicht taten, weil sie nicht dran gewöhnt waren", sagte er jüngst dem kicker. "Jetzt in diesem Sommer wird es abgesehen von den Olympischen Spielen erstmals etwas Zeit geben, etwas einzustudieren. Mal schauen, wie es also nächste Saison aussieht."

Dann wird es auch darum gehen, in der Champions League größere Ambitionen zu verfolgen. Das bittere Ausscheiden in der Gruppenphase trübte die zu Ende gehende erfolgreiche Saison doch erheblich. Assistieren werden Straus fortan Kjetil Lone und Clara Schöne, die Mitte April als neue Co-Trainer präsentiert worden waren. Lone entstammt ebenfalls dem Trainerstab des SK Brann.

pab, kmx

Vier Neue: Die Trainer der Frauen-Bundesliga 2024/25