Bundesliga

Stöger: "Wir werden bald auch mehr Hand spielen"

Köln/Hoffenheim: Stevens sieht Schritt in die "gute Richtung"

Stöger: "Wir werden bald auch mehr Hand spielen"

Hauptdarsteller einer intensiven Partie: Anthony Modeste und Tobias Strobl (re.).

Hauptdarsteller einer intensiven Partie: Anthony Modeste und Tobias Strobl (re.). Imago

Über 90 Minuten gesehen war der 1. FC Köln die entschlossenere Mannschaft, die den Sieg mehr wollte. Dass es nur zum dritten Heim-Remis reichte, lag auch am aus Kölner Sicht leidigen Thema Handspiel. Wieder gab es heftige Proteste und Beschwerden, wieder hatte ein Gegner im Rhein-Energie-Stadion das unerlaubte Körperteil zur Hilfe genommen. Diesmal zwar kein eigenes Tor erzielt, wie Hannovers Leon Andreasen am 9. Spieltag, aber eine gute Möglichkeit verhindert. Tobias Strobl ging in der 57. Minute mit dem Arm bei einem Kopfball von Anthony Modeste zu Werke und fälschte den Ball im Strafraum ab. Der Elfmeterpfiff blieb aus.

Stöger: "Mehr Hand geht nicht"

"Mehr Hand geht nicht. Aus 50 Metern habe ich es gesehen. Hand wird in Köln etwas anders bewertet. Darauf werden wir uns einstellen und bald auch etwas mehr mit der Hand spielen", mäkelte FC-Coach Peter Stöger bei Sky. Abgesehen von diesem Aufreger, bei dem Hoffenheim mit Fortuna im Bunde war, war Stöger mit dem gezeigten Auftritt seiner Elf einverstanden. "Nach drei Niederlagen nacheinander war ich gespannt, wie die Mannschaft mit dieser Situation umgeht. Wir haben immer wieder Möglichkeiten für ein Tor vorgefunden, aber wir haben diese nicht genutzt. Ich bin dennoch mit dem, was die Jungs angeboten haben, zufrieden."

Trainersteckbrief Stevens
Stevens

Stevens Huub

TSG Hoffenheim - Vereinsdaten
TSG Hoffenheim

Gründungsdatum

01.07.1899

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos
1. FC Köln - Vereinsdaten
1. FC Köln

Gründungsdatum

13.02.1948

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Zufrieden war auch Huub Stevens bei seinem Debüt für die Kraichgauer - was nicht verwunderte, schließlich stand hinten seine berühmte Null. "Die Teamleistung war in Ordnung, die Jungs haben gekämpft. Auf dem Platz und auf der Bank war Leben - das ist wichtig." Das torlose Remis, das den Gästen besonders mit Blick auf den zweiten Durchgang schmeichelte, war für den Niederländer "ein kleiner Schritt". Taktisch gesehen gab Stevens einen gewissen Respekt vor den Rheinländern zu. "Wir wollten nicht ins offene Messer laufen. Deshalb haben wir versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen."

Die Stevenssche Vorgabe fruchtet

"Wir wollten nicht ins offene Messer laufen" - TSG-Coach Huub Stevens forderte sein Team auf, mit Auge zu spielen.

"Wir wollten nicht ins offene Messer laufen" - TSG-Coach Huub Stevens forderte sein Team auf, mit Auge zu spielen. Imago

Allzu kontrolliert sahen die Angriffe zwar nicht immer aus, doch mit ein bisschen mehr Konzentration hätte die TSG in Durchgang eins auch in Führung gehen können, als beispielsweise Eduardo Vargas freistehend vergab. "Tore schießen hat mit Selbstvertrauen zu tun. Das müssen wir uns erarbeiten. Deshalb ist es ein langer Weg", sinnierte Stevens.

Von einem "harten Stück Arbeit" sprach der gebürtige Kölner Mark Uth, der in der Heimat sogar von Beginn an ran durfte. "Wir wollten heute sehr kompakt stehen und wenig zulassen - das haben wir meistens geschafft. Wir haben miteinander gespielt und alle füreinander gekämpft. Deshalb haben wir uns das Unentschieden verdient. Wir nehmen den Punkt gerne mit", so Uth. Stevens hatte seinem Team die Marschrichting offenbar glänzend eingetrichtert, denn auch Sebastian Rudy erklärte: "Es war wichtig, dass wir kompakt und eng stehen und dem Gegner im Zentrum keine Möglichkeiten geben. Das war heute unsere Vorgabe." Das erreichte die TSG, und so schloss Stevens: "Es war ein kleiner Schritt in die gute Richtung."

atr

Bilder zur Partie 1. FC Köln - TSG Hoffenheim