kicker

Stielike-Elf kalt erwischt und spät aufgewacht

U 21, Testspiel: Griechenland - Deutschland 2:1 (1:0)

Stielike-Elf kalt erwischt und spät aufgewacht

Griechenland: Abaris (3,5/79. Giannou) - Vyndra (4), Vallas (3,5/55. Kouloucheris/4), Moras (3), Lagos (3,5) - Galanopulos (3,5/73. Karipidis), Fotakis (4/84. Melissas), Taralidis (3) - Salpigidis (2,5/62. Kapetanos), Manousakis (3/68. Goundoulakis), Amanatidis (3/84. Kontodinos)

Deutschland: Starke (4,5/Hamburger SV) - Volz (4,5/FC Fulham), Franz (5/VfL Wolfsburg) ab 46. Gemiti (4/FC Genua), Fathi (4,5/Hertha BSC Berlin) ab 46. Madlung (4,5/Hertha BSC Berlin), Kling (5/Hamburger SV) - Tiffert (4/VfB Stuttgart), Balitsch (4,5/Bayer Leverkusen), Hitzlsperger (5/Aston Villa) ab 46. Preuß (4/Eintracht Frankfurt) - Podolski (5/1. FC Köln) ab 64. Schweinsteiger (Bayern München), Auer (5/FSV Mainz 05) ab 46. Riether (4/SC Freiburg), Hanke (5/Schalke 04)

Schiedsrichter: Paparesta (Italien), Note 2, souveräne Spielleitung

Tore: 1:0 Salpigidis (1., Rechtsschuss, Vorarbeit Taralidis), 2:0 Manousakis (53., Rechtsschuss, Lagos), 2:1 Tiffert (90.+1, Rechtsschuss, -)

Zuschauer: 6000 (in Saloniki)

Gelbe Karten: Moras - Riether


Spielbericht

Die DFB-Junioren wurden in ihrem letzten Test vor der EM-Endrunde im eigenen Land (27. Mai bis 8. Juni) schon nach 35 Sekunden kalt erwischt. Die Abwehr befand sich noch im kollektiven Tiefschlaf, als Ioannis Taralidis auf der linken Seite ungehindert flankte und Dimitrios Salpingidis aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob.

Auch in der Folgezeit hatte die Elf von Trainer Ulli Stielike große Probleme im Spielaufbau, leistete sich viele Fehlpässe im Mittelfeld und hätte sich über ein weiteres frühzeitiges Gegentor nicht beklagen können. Die größte Chance des Olympia-Gastgeber vor der Pause vergab Ioannis Amanatidis von Eintracht Franfurt, der in der 21. Miute völlig frei an Torwart Tom Starke scheiterte. Der Schlussmann vom Hamburger SV spielte für Stammtorwart Tim Wiese (1. FC KKaiserslautern), der von Stielike eine Verschnaufpause verordnet bekommen hatte.

Die einzige vielversprechende Chance der Gäste vergab Kapitän Hanno Balitsch (27.), dessen Kopfballaufsetzer Aris Galanopulos auf der Linie klärte. Die drei Angreifer Lukas Podolski, Mike Hanke und Benjamin Auer im ersten Abschnitt blieben blass.

Im zweiten Durchgang war der deutsche Nachwuchs sichtlich bemüht, das Versäumte nachzuholen, doch bereits nach acht Minuten zappelte der Ball erneut im Tor vom Keeper Tom Starke. Mit einem gekonnten Doppelpass hebelten die Griechen die deutsche Abwehr aus und Manousakis überwand den zögerlichen Starke aus kürzester Distanz. Danach erspielte sich die Stielike-Elf ein kleines optisches Übergewicht, doch ernsthaft gefährden konnte sie die Mannschaft um den Frankfurter Amanatidis, der im zweiten Abschnitt die Kapitänsbinde trug, bis in die Nachspielzeit nicht mehr. Dann aber sorgte der Stuttgarter Tiffert mit dem Anschlusstreffer noch für Ergebniskosmetik.

An der ersten Niederlage im Jahr 2004 änderte dies aber nichts mehr.