Bundesliga

Steuermann Geis braucht den Druck

Mainz: Auch die Routiniers hören auf den 20-Jährigen

Steuermann Geis braucht den Druck

Lenker im Spiel der Mainzer: Johannes Geis.

Lenker im Spiel der Mainzer: Johannes Geis. imago

Aus dem Trainingslager in Marbella berichtet Andreas Hunzinger

In 15 von 17 Vorrundenpartien stand der 1,81 Meter große und 81 Kilogramm schwere Blondschopf in der Startelf (kicker-Notenschnitt 3,16), lediglich am 5. Spieltag gegen Schalke 04 (0:1) und am 10. Spieltag gegen Eintracht Braunschweig (2:0) kam er von der Bank. Als Bestätigung seiner Leistung tauchte Geis in der Winterpause erstmals in der kicker-Rangliste auf. "Für mich war es ein wunderbares halbes Jahr", sagt der Shootingstar, der durch eine Ruhe am Ball, seine Passsicherheit und seine Schusskraft besticht. Die zu Rundenbeginn geringen Erwartungen wertet Geis im Rückblick als Vorteil. "Ich konnte ohne Druck arbeiten", sagt er.

Bundesliga - Topspieler (Mittelfeld) 2013/14
Bayern München Ribery Franck
2,09
Bayer 04 Leverkusen Sam Sidney
2,50
Bayern München Kroos Toni
2,68
Trainersteckbrief Tuchel
Tuchel

Tuchel Thomas

Spielersteckbrief Geis
Geis

Geis Johannes

1. FSV Mainz 05 - Vereinsdaten
1. FSV Mainz 05

Gründungsdatum

16.03.1905

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Darüber hinaus hatte Geis das nötige Glück, das ein Talent braucht, um sich in der Bundesliga durchzusetzen. Der jüngste Spieler im Mainzer Kader profitierte davon, dass in Julian Baumgartlinger (25, Knie-Operation) und Elkin Soto (33, Formschwäche) zwei Säulen des Mainzer Spiels wegbrachen respektive wankten. Wie selbstverständlich übernahm Geis deren Rolle im defensiven Mittelfeld.

Inzwischen hören gar die erfahrenen Kollegen wie Kapitän Nikolce Noveski (34) oder dessen Innenverteidiger-Kollege Bo Svensson (34) auf den Twen mit der blonden Tolle. "Als Sechser hat man eine verantwortungsvolle Aufgabe", betont er, dass auch die Routiniers seinen Kommandos folgen, findet er normal. "Bei uns hört jeder auf jeden." Geis weiß jedoch, dass seine jetzige Rolle nur möglich war, weil ihn anfangs die alten Hasen stützten. "Ich muss der Mannschaft danken", sagt er im Trainingslager der 05er in Marbella. Noveski, Svensson, Baumgartlinger oder auch Torjäger Nicolai Müller "haben mit sehr geholfen".

Ich bin ein Spieler, der ein bisschen Druck braucht.

Johannes Geis selbstkritisch

Mittlerweile hat sich Geis längst abgenabelt und sich auch persönlich fußballerisch entwickelt. Er sei abgeklärter geworden, habe im Zweikampf zugelegt und eben auch gelernt, wie man ein Team oder einen Mannschaftsteil führt, so der U-21-Nationalspieler (drei Einsätze). Wobei Geis schon seit seinen frühesten Fußballer-Tagen ein Anführer ist. Bei seinem Heimatklub TSV Oberstreu in Unterfranken oder beim Bayernligisten TSV Großbardorf - schon der Jugendliche Geis war Kapitän und ging voran - "auch in der Schulmannschaft".

zum Thema

Dennoch schien die Karriere des Mainzer Aufsteigers zwischendurch ins Stocken zu geraten. Mit 15 war Geis zur SpVgg Greuther Fürth gewechselt, mit 17 hatte er im November 2010 in Paderborn (4:0) sein Profi-Debüt bei den Fürthern gegeben, Anschließend spielte Geis nur wenig, allerdings hatte er ein Highlight: den Treffer zum 1:0-Sieg der Fürther am 21. April 2013 im Derby beim 1. FC Nürnberg. Geis sieht den spektakulären Treffer als Vorteil für sich. "Dadurch sind andere Klubs auf mich aufmerksam geworden." Er gibt aber auch zu, dass er ein wenig selbstzufrieden gewesen sei, nachdem er es in den Profikader geschafft hatte. "Ich bin ein Spieler, der ein bisschen Druck braucht", ergänzt er.

Mit dem Druck in der Bundesliga kommt er jedenfalls bestens klar. Selbst in der Phase, als Mainz zwischen Ende August und Ende Oktober sieben Pflichtspiele ohne Sieg blieb (sechs Niederlagen, ein Unentschieden), war Geis einer der der wenigen, die auf dem Feld die Ruhe behielten. Ob auf seiner Lieblingsposition, der Sechs, oder in der Raute auf der Acht: Geis verteilt die Bälle, überzeugt mit gefährlichen Standards und seiner Spezialität, einer Art "No-look-Flanke", wenn er den Ball aus dem rechten Halbfeld direkt und mit viel Schnitt und Druck hinter die gegnerische Viererkette bringt. Der Mainzer Aufsteiger weiß aber auch, wo er noch zulegen kann: "Im Abschluss muss ich mich noch verbessern." Für einen Mann mit seiner Schusstechnik müsste er torgefährlicher sein. Bislang hat er drei Tore vorbereitet, ein eigener Treffer steht noch nicht zu Buche.

Geis, der bis 2017 in Mainz unter Vertrag steht, sieht sich insgesamt "noch nicht als gestandenen Bundesligaspieler". Dennoch ist er zufrieden mit seiner Entwicklung. Wie auch mit der des gesamten Teams. Die Partie am 8. Spieltag gegen Hoffenheim, als die 05er aus einem 0:2 noch ein 2:2 machten, bezeichnet er als "Knackpunkt zur Wende". Mittlerweile, so Geis, "spielen wir einfach guten Fußball. Wir sind uns bewusst, dass wir ein Spiel lenken können." Mit Johannes Geis, dem neuen Steuermann im Mainzer Mittelfeld.

VfB, Mainz, Hertha und der HSV legen los