Nationalelf

Staunton experimentiert

Irland: Vier Stammkräfte fehlen - kein Gegentor im Ersatzstadion

Staunton experimentiert

Irlands Nationaltrainer Steve Staunton gibt Anweisungen

Muss auf einige Akteure verzichten: Irlands energischer Nationaltrainer Steve Staunton. imago

5 Spiele gab es seit Januar 2006 unter Stauntons Leitung, dabei probierte er 48 verschiedene Profis aus, 23 Neulinge berief er bisher, einzig die Ergebnisse blieben aus. In Irland ist Staunton, mit 102 Länderspielen Rekord-Internationaler, deshalb längst in die Kritik geraten, doch der Verband stärkt dem Trainer-Neuling weiter den Rücken.

In Stephen Hunt und Paul Mc-Shane sind am Samstag zwei der vielversprechendsten Youngster gesperrt, dazu fehlen die verletzten Stephen Carr (Oberschenkel)und Stürmer Stephen Elliott (Achillessehne). Und auch Stephen Ireland wird nicht am Start sein. Der Stürmer hatte schon bei der 0:1-Niederlage in Prag gefehlt, angeblich weil seine Großmutter gestorben sei. Später stellte sich das als Lüge heraus, Ireland wollte bei seiner Freundin bleiben, die eine Fehlgeburt erlitten hatte. "Ich fühle mich noch nicht bereit für internationalen Fußball", sagt er nun.

Fraglich ist zudem der Einsatz von Mittelfeldmann Andy Reid, der an einer Knöchelverletzung laboriert.

Sicher mit dabei ist wie immer Kevin Kilbane, der seit November 1999 kein Pflichtspiel der Iren verpasst hat. Auf 46 Einsätze in Folge bringt es der Mittelfeldspieler inzwischen. Doch auch für ihn ist es erst das dritte Match im Croke Park. Das Stadion ist eigentlich den gälischen Sportarten vorbehalten, brachte wegen des Umbaus der Arena an der Lansdowne Road zuletzt aber auch den Fußballern Glück: Gegen Wales und die Slowakei gelangen jeweils 1:0-Siege.

Sean Creedon