Int. Fußball

Starterlaubnis verweigert: Bayern hebt verspätet zur Klub-WM ab

Erhebliche Anlaufschwierigkeiten für die Münchner

Starterlaubnis verweigert: Bayern hebt verspätet zur Klub-WM ab

Der FC Bayern musste sich am Flughafen BER gedulden.

Der FC Bayern musste sich am Flughafen BER gedulden. imago images

1:0 gewonnen in Berlin, Rang eins untermauert - "so haben wir uns das vorgestellt", meinte Flick nach dem Spiel bei Hertha. "Wir wollten mit einem Sieg nach Katar abreisen." Doch die Abreise lief dann im Gegensatz zum Auftritt in der Hauptstadt alles andere als rund. Dabei war das Spiel extra eine halbe Stunde vorverlegt worden, damit die Münchner ihren Trip zur Klub-WM rechtzeitig um 23.15 Uhr hätten antreten können.

"Wegen verweigerter Starterlaubnis hebt der FC Bayern jetzt mit mehr als siebenstündiger Verspätung zur FIFA Klub-WM nach Doha ab", twitterten die Bayern am Samstagmorgen. Die Starterlaubnis am Flughafen BER wurde dem FCB verweigert.

"Statt wie eigentlich geplant um kurz vor Mitternacht durfte der deutsche Rekordmeister erst morgens um 7 Uhr abheben. Wegen der durchwachten Nacht musste dann auch noch ein Tausch der Flugzeug-Crew vorgenommen werden, weswegen die Maschine dann noch in München zwischenlanden musste. Von dort aus startete der Flieger um 9.15 Uhr nach Doha", erklärte der FC Bayern auf seiner Internetseite.

Für den 22-köpfigen Kader ohne die angeschlagenen Leon Goretzka und Javi Martinez ging es also mit erheblicher Verspätung nach Katar. Dort will sich der FC Bayern zum zweiten Mal nach 2013 die Krone bei der Klub-WM aufsetzen. Los geht es am Montag (19 Uhr, LIVE! bei kicker) im Halbfinale auf Al Ahly SC aus Ägypten.

nik

Alle Gewinner der FIFA-Klub-WM