14:06 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Bambara
Ingolstadt

14:08 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Metzelder
Ingolstadt

14:09 - 51. Spielminute

Tor 1:0
F. Boll
Rechtsschuss
St. Pauli

14:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Morena
für Takyi
St. Pauli

14:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
A. Buchner
für Man. Hartmann
Ingolstadt

14:27 - 69. Spielminute

Tor 2:0
F. Boll
Rechtsschuss
St. Pauli

14:29 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Rothenbach
für Schachten
St. Pauli

14:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Saglik
für Naki
St. Pauli

14:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Buddle
für Mo. Hartmann
Ingolstadt

14:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Gerber
für Caiuby
Ingolstadt

STP

FCI

2. Bundesliga

Nur Boll stellt sein Visier richtig ein

Einstand nach Maß für Coach Andre Schubert

Nur Boll stellt sein Visier richtig ein

Ganz klar "Man of the Match": St. Paulis Doppeltorschütze Fabian Boll (li.).

Ganz klar "Man of the Match": St. Paulis Doppeltorschütze Fabian Boll (li.). picture-alliance

Unter dem neuen St.Pauli-Coach Andre Schubert schafften es beim Saisonstart drei Neuzugänge in die Anfangsformation: Das Tor hütete Tschauner, davor erkämpften sich Schachten und Sobiech einen Platz in der ersten Elf. Für zwei weitere neue Gesichter bei den Hamburgern, Funk und Saglik, blieb nur die Ersatzbank, auf der sich auch Kapitän Morena wiederfand.

FCI-Coach Benno Möhlmann setzte weitgehend auf die eingespielte Elf der vergangenen Spielzeit, die durch Mittelfeldspieler Haas eine einzig Ergänzung fand.

Die Partie, die wegen des Becherwurfs am Millerntor bei der Bundesligapartie gegen den FC Schalke am 1. April diesen Jahres in einem Stadion stattfinden musste, das mindestens 50 km von St. Paulis Heimspielstätte entfernt ist und so an der Lübecker Lohmühle absolviert wurde, begann mit Vorteilen für die "Hausherren".

Optisch klar überlegen diktierte die Schubert-Elf bei hochsommerlichen Temperaturen das Geschehen, tat sich aber schwer, gegen die gut organisierte Deckung des FCI zwingende Chancen zu erarbeiten. Takyi brachte den Ball bei einem Konter zu spät richtig unter Kontrolle (10.), Naki stellte sein Visier zu hoch ein (14.), Bolls Distanzschuss blieb hängen (18.).

Bis auf Angreifer Moritz Hartmann arbeiteten alle Akteure der auf Konter lauernden Oberbayern vornehmlich in der Defensive. Gegenattacken der Gäste hatten Seltenheitswert, wurden oft schon im Keim erstickt. Nachdem auch die Offensivaktionen der Norddeutschen zwar oft mit Elan, aber am Ende nicht mit der letzten Konzentration vorgetragen wurden, blieb vieles Stückwerk. Der FCI befreite sich nach einer knappen halben Stunde etwas und gestaltete das Spiel zeitweise ausgeglichen, ohne vorerst selbst gefährlich zu werden.

Die Kiezkicker ließen noch eine sehr gute Kontermöglichkeit liegen (37.), und auf der Gegenseite sorgte Görlitz' Distanzschuss für die gleichzeitig beste und letzte Gelegenheit der Partie vor der Pause - Tschauner parierte prima (45.).

Der 1. Spieltag

Ohne personelle Wechsel ging es nach Wiederanpfiff weiter. Nach eher langweiliger Schlussphase des ersten Durchgangs folgte ein munterer Auftakt in den zweiten. Caiuby zwang Tschauner mit trockenem 16-Meter-Schuss zum Eingreifen (46.), auf der Gegenseite blockte Biliskov Takyi in letzter Sekunde (48.), und Kruse schoss daneben (49.).

Schließlich richtete es der (Ersatz)-Kapitän: Boll holte am Strafraum einen Freistoß gegen Metzelder heraus und führte gleich selbst aus: FCI-Keeper Kirschstein machte einen Schritt nach links und kam dann nicht mehr ins rechte Eck, wo der Ball vom Kapitän gut platziert einschlug (51.).

Es blieb abwechslungreich. Ingolstadt intensivierte seine Offensivbemühungen, kam aber zunächst nicht richtig zum Zug (Leitl, Moritz Hartmann). Auf der Gegenseite ließ Naki für die nun viel aggressiveren und einsatzfreudigeren Hamburger zwei Hochkaräter liegen (60., 62.), was sich fast gerächt hätte: Doch weder Moritz Hartmann (62.) noch Haas (64.) konnten den ebenso starken wie souveränen Tschauner überwinden.

Morena ersetzte Takyi und rückte ins Mittelfeld (63.) - ein erster Hinweis auf Ergebnisverwaltung? Weit gefehlt, die Schubert-Schützlinge spielten weiter offensiv. Youngster Naki hatte seine dritte Großchance - Matip klärte auf der Linie (68.), ehe wieder der Routinier zuschlug: Nach einer Linksflanke wehrte Biliskov per Kopf in die Mitte ab. Boll nahm Maß und schlenzte den Ball aus 18 Metern hoch ins rechte Eck (69.).

Danach durfte der lange verletzte Rothenbach sein Comeback feiern und kam für Schachten (71.). Die Oberbayern versuchten, dem Duell mit frischen Kräften noch eine Wende zu geben - vergeblich. Der bei St. Pauli eingewechselte Saglik vergab vielmehr einen noch klareren Sieg und scheiterte freistehend allein vor Kirschstein am FCI-Keeper (86.).

Am 2. Spieltag muss St. Pauli am Montag bei der Frankfurter Eintracht ran. Ingolstadt empfängt bereits am Freitag Erzgebirge Aue.