2. Bundesliga

St. Pauli: Die Krönung auf der Party

Rathausempfang und Meisterfelge vor Zehntausenden auf der Reeperbahn

St. Pauli: Die Krönung auf der Party

Kapitän Jackson Irvine (Mitte) & Co. bekamen am Montag die Schale überreicht.

Kapitän Jackson Irvine (Mitte) & Co. bekamen am Montag die Schale überreicht. Getty Images

Eigentlich sollte die Ehrung nur im Inneren des Rathauses stattfinden, trotz Hamburger "Schietwetter" zeigten sich die Spieler dann aber doch den Fans auf dem Balkon. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher würdigte den Aufstieg und den Zweitliga-Titel als "eine herausragende Leistung. St. Pauli hat der Stadt ein Geschenk gemacht." Weil Hamburg sechs Jahre nach dem Abstieg des HSV wieder einen Bundesligisten hat.

Tschentscher lobte nicht nur die sportlichen Vorträge der Elf von Fabian Hürzeler, sondern betonte außerdem: "Der Verein steht auch für Toleranz, Vielfältigkeit und Solidarität in einer vielfältigen Gesellschaft wie kein anderer Verein in Deutschland. Heute weht am Rathaus die braun-weiße Flagge." Tatsächlich hatte der Klub den Tag auch genutzt, um seinem gesellschaftlichen Auftrag nachzukommen: Nach dem Rathaus-Empfang startete die vom Verein organisierte Demonstration für Demokratie und Clubkultur, ehe es zur Meisterfeier auf die von Zehntausenden geflutete Reeperbahn ging.

Die Art und Weise, wie sich St. Pauli den Titel durch das 2:1 bei Wehen Wiesbaden gesichert hatte, war für den Trainer "ein Spiegelbild der gesamten Saison. Wir sind sehr dominant aufgetreten und haben auch die Widerstände mit dem Rückstand angenommen", sagt Hürzeler und hebt besonders die Torschützen heraus: Andreas Albers und Danel Sinani waren im Sommer mit großen Erwartungen gekommen, bis zum Sonntag aber torlos geblieben. Albers hatte in der Euphorie über den Sieg und den Titel gar verraten, er habe in der Nacht vor dem Spiel geträumt, "dass ich erstmals eine ganze Saison ohne Tor bleibe." Statt des wahrgewordenen Albtraums geriet sein Nachmittag traumhaft. "Zwei Spieler, die bei mir nicht so viel gespielt haben, die sich aber immer dem Erfolg des Teams und des Vereins untergeordnet haben, machen dann die entscheidenden Tore. Das freut mich extrem, weil uns dieses Wir-Gefühl die ganze Zeit ausgezeichnet hat."

"Wir haben die Messlatte ganz bewusst so hoch gesetzt"

Den Lohn dafür gab es Montagabend - um 17:53 Uhr wurde auf dem Spielbudenplatz durch die DFL die Schale übergeben - und genau das, verrät Kapitän Jackson Irvine, war seit dem vergangenen Sommer das erklärte Ziel. "Wir haben uns am ersten Tag hingesetzt und gesagt, dass wir nicht nur aufsteigen, sondern auch Meister werden wollen. Wir haben die Messlatte ganz bewusst so hoch gesetzt und uns jeden Tag gesagt, dass wir dieses Level erreichen müssen."

Sebastian Wolff

Das sind die Zweitliga-Trainer der Saison 2023/24