kicker

Sow zerlegt Lorient - Monaco auf Talfahrt

Frankreich: Lille führt die Ligue 1 an

Sow zerlegt Lorient - Monaco auf Talfahrt

Dreierpack gegen Lorient: Moussa Sow (re.) führt die Schützenliste der Ligue 1 an.

Dreierpack gegen Lorient: Moussa Sow (re.) führt die Schützenliste der Ligue 1 an. imago

"Ich schieße Tore, aber das ist ein Verdienst dieses beeindruckenden Teams", sagte der 24-Jährige bescheiden. Nach 16 Spieltagen führt er mit 13 Treffern die Torschützenliste klar an.

Großes Lob gab's derweil von der französischen Sportzeitung "L'Equipe" - wenngleich sprachlich etwas martialisch formuliert: "Leader mit Maschinenpistolen-Angriff", hieß es am Montag.

Ligue 1 - 16. Spieltag
mehr Infos
Ligue 1 - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Lille OSC Lille OSC
28
2
Paris St. Germain Paris St. Germain
27
3
Stade Rennes Stade Rennes
27
Spielersteckbrief Sow
Sow

Sow Moussa

Lille OSC - Vereinsdaten
Lille OSC

Gründungsdatum

23.09.1944

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
AS Monaco - Vereinsdaten
AS Monaco

Gründungsdatum

01.08.1919

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Mit 31 Treffern verfügt das Team aus dem nordfranzösischen Bergbaurevier über die bei weitem erfolgreichste Offensive in der Liga. Der Tabellenzweite Paris St. Germain folgt mit 26 Treffern.

Vor 14.000 Zuschauern im Stadium Métropole trafen für Lille außer Sow (11., 49., 82.) noch Gervinho (58.) und Pierre-Alain Frau (88.). Außerdem gab es ein Eigentor von Maxime Baca (18.). Für die Gäste waren Kevin Gameiro (9., 45.+3) und Lynel Kitambala (57.) erfolgreich.

Der Sprung auf eins gelang Lille auf Grund eines Patzers von Meister Olympique Marseille. Der bisherige Spitzenreiter unterlag bei OGC Nizza unglücklich 0:1. Emerse Faé aus der Elfenbeinküste traf in der letzten Minute der Nachspielzeit.

Mit 28 Punkten führt Lille nun vor Paris St. Germain und Stade Rennes (beide je 27). Die Pariser schlugen Stade Brest daheim im Prinzenpark 3:1. Rennes hatte sich 1:0 gegen AS Monaco durchgesetzt.

"Fehler bei den Transfers": Tristesse in Monaco

Das Team aus dem Fürstentum belegt mit nur zwei Siegen aus 16 Spielen den viertletzten Rang - lediglich Aufsteiger Arles-Avignon (ein Dreier) hat seltener gewonnen. Vor sechs Jahren stand Monaco noch auf Schalke im Finale der Champions League (Niederlage gegen den FC Porto), seitdem herrscht Dauerkrise.

Am Sonntag kam Pech hinzu, der Schiedsrichter erkannte ein ungewolltes Handspiel als elfmeterwürdig an, Montano verwandelte für Rennes.

Unsanft gelandet: Monacos Serge Gakpe im Duell mit Yann M'Vila (Rennes, li.).

Unsanft gelandet: Monacos Serge Gakpe im Duell mit Yann M'Vila (Rennes, li.). imago

Generaldirektor Marc Keller (42, zwischen 1996 und 1998 für den Karlsruher SC aktiv) sieht dennoch nicht schwarz. "Wir hätten in Rennes ein oder zwei Tore erzielen können, aber die Meisterschaft ist so ausgeglichen, dass wir mit einigen guten Ergebnissen unsere Lage schnell verbessern können", so Keller. Anspruch und Wirklichkeit klaffen beim AS Monaco gerne weit auseinander.

Klubchef Etienne Franzi (65) gesteht immerhin "Fehler bei den Transfers" ein. Gemeint ist damit vor allem Stürmer Dieumerci Mbokani (25), der für 7 Millionen Euro von Standard Lüttich kam, bisher jedoch erst einmal getroffen hat.

Fürst Albert (52), starker Mann im Hintergrund, soll sehr unzufrieden sein. Ein Wechsel an der Klubspitze könnte bevorstehen.