kicker

Pierre-Emerick Aubameyang verlängert beim FC Arsenal

Neuer Vertrag für den Ex-Dortmunder

Skurrile Verkündung: Aubameyang verlängert bei Arsenal

Arsenals Lebensversicherung: Pierre-Emerick Aubameyang.

Arsenals Lebensversicherung: Pierre-Emerick Aubameyang. imago images

Alleine zwei Spiele wären Grund genug dafür gewesen, Pierre-Emerick Aubameyang seinen neuen Vertrag auf der Stelle zu überreichen. Im FA Cup hatte der Ex-Dortmunder den FC Arsenal erst mit einem Doppelpack gegen ManCity (2:0) ins Finale und dort mit einem Doppelpack gegen Chelsea (2:1) zum Titel und nach Europa geschossen.

Und doch sind diese zwei Partien (und der Community Shield) noch immer nur ein kleiner Teil dessen, was Aubameyang für Arsenal bedeutet. Kein Stürmer, kein Mohamed Salah oder Sergio Aguero, hat seit der Ankunft des Gabuners im Januar 2018 mehr Tore (55) in der Premier League geschossen. Alleine "Auba" ist es zu verdanken, dass die Gunners in zwei eigentlich missratenen Spielzeiten nicht völlig abgehängt wurden. Inzwischen ist er auch Kapitän.

Deswegen stand die Verlängerung mit der Lebensversicherung ganz oben auf der Agenda von Sportdirektor Edu und Trainer Mikel Arteta (zusammen mit einem neuen Innenverteidiger und zwei Mittelfeldspielern) - doch die Verhandlungen zogen sich über Monate hin. Am Dienstag machte Arsenal die Unterschrift in einem skurrilen Live-Video auf Twitter offiziell: Zuerst war minutenlang nur die Kapitänsbinde und die Black-Panther-Maske zu sehen, in der Aubameyang einst jubelte, dann schwenkte die Kamera nach einer kurzen Unterbrechung ins Stadion, wo der Gabuner die Nachricht überbrachte und offenbar mit Arsenal-Fans via Smartphone interagierte. "Das hier ist meine Familie", strahlte er.

Aubameyang, der auch beim Saisonauftakt in Fulham (3:0) traumhaft traf und in 111 Pflichtspielen für Arsenal nun 72-mal traf und 15 Tore vorbereitete, löst damit dem Vernehmen nach Mesut Özil als Topverdiener ab. Sein neuer Vertrag ist auf drei Jahre datiert - also bis er 34 Jahre alt ist.

Lesen Sie auch die große Saisonvorschau zum FC Arsenal und dem Umbruch unter Mikel Arteta.

mkr

Neue Forbes-Liste: Die bestverdienenden Fußballer der Welt