WM

Sieben auf einen Streich - aber Hosogai fehlt

Japan: Zaccheroni baut auf die Bundesliga

Sieben auf einen Streich - aber Hosogai fehlt

Hat sich festgelegt: Japans Nationaltrainer Alberto Zaccheroni.

Hat sich festgelegt: Japans Nationaltrainer Alberto Zaccheroni. Getty Images

Der Kader Japans für die WM steht, der Name Hosogai taucht nicht auf. Dabei hat der defensive Mittelfeldspieler eigentlich eine ordentliche Runde gespielt. Lediglich beim Spiel am Wochenende gegen Dortmund (0:4) leistete er sich einen Ausrutscher (kicker-Note 5). Dafür ist Makoto Hasebe vom 1. FC Nürnberg dabei, der nach zwei Operationen am Außenmeniskus erst am vergangenen Wochenende beim 1:4 auf Schalke nach fast fünf Monaten Pause wieder ins Geschehen eingriff.

Neben dem Kapitän zählen auch Club-Teamkollege Hiroshi Kiyotake, Schalkes Atsuto Uchida, Gotoku Sakai vom VfB Stuttgart, Shinji Okazaki vom 1. FSV Mainz 05 und Hiroki Sakai von Hannover 96 aus der Bundesliga zum Aufgebot Japans. "Ich empfinde es als große Ehre, die WM für Japan spielen zu dürfen. Schon die Olympischen Spiele 2012 in London waren eine herausragende Erfahrung, aber nun ist es eben die Weltmeisterschaft", meinte Sakai.

Spielersteckbrief Hosogai
Hosogai

Hosogai Hajime

Spielersteckbrief Uchida
Uchida

Uchida Atsuto

Spielersteckbrief H. Sakai
H. Sakai

Sakai Hiroki

Spielersteckbrief G. Sakai
G. Sakai

Sakai Gotoku

Spielersteckbrief Kiyotake
Kiyotake

Kiyotake Hiroshi

Spielersteckbrief Hasebe
Hasebe

Hasebe Makoto

Spielersteckbrief Okazaki
Okazaki

Okazaki Shinji

Spielersteckbrief Osako
Osako

Osako Yuya

Spielersteckbrief Kagawa
Kagawa

Kagawa Shinji

Aus der 2. Bundesliga stößt noch Yuya Osako von 1860 München zum 23-köpfigen Kader für die Endrunde dazu. Zudem berief Zaccheroni mit dem früheren Dortmunder Shinji Kagawa (Manchester United) einen Ex-Bundesliga-Profi.

Japan, das zum fünften Mal bei einer WM dabei ist bekommt es in der Vorrunden-Gruppe C mit der Elfenbeinküste, Griechenland (19. Juni) und Kolumbien (24. Juni) zu tun.

Der Kader Japans im Überblick:

Tor: Elij Kawashima (Standard Lüttich), Shusaku Nishikawa (Urawa Red Diamonds), Shuichi Gonda (FC Tokio)
Abwehr: Yasuyuki Konno (Gamba Osaka), Masahiko Inoha (Jubilo Iwata), Yuto Nagamoto (Inter Mailand), Masato Morishige (FC Tokio), Atsuto Uchida (Schalke 04), Maya Yoshida (FC Southampton), Hiroki Sakai (Hannover 96), Gotoku Sakai (VfB Stuttgart)
Mittelfeld: Yasuhito Endo (Gamba Osaka), Makoto Hasebe (1. FC Nürnberg), Toshihiro Aoyama (Sanfrecce Hiroshima), Hotaru Yamaguchi (Cerezo Osaka), Shinji Kagawa (Manchester United), Hiroshi Kiyotake (1. FC Nürnberg)
Angriff: Shinji Okazaki (Mainz 05), Yolchiro Kakitani (Cerezo Osaka), Yoshito Okubo (Kawasaki Frontale), Keisuke Honda (AC Mailand), Manabu Saito (Yokohama Marinos), Yuya Osako (1860 München)