Int. Fußball

Sexistische Gesänge gegen Schiedsrichterin in England

Bei der Partie Birmingham gegen Sheffield Wednesday

Sexistische Gesänge gegen Schiedsrichterin in Englands zweiter Liga

Rebecca Welch zeigt Sheffields Mallik Wilks die Gelbe Karte.

Rebecca Welch zeigt Sheffields Mallik Wilks die Gelbe Karte. IMAGO/Shutterstock

Die diskriminierenden Gesänge gegen Welch ereigneten sich am Samstag während der Partie zwischen Birmingham City und Sheffield Wednesday (2:1) mit Wayne Rooney und dem früheren DFB-Co-Trainer Danny Röhl an der Seitenlinie. Wie Polizeibehörden der West Midlands mitteilten, seien zwei 17-Jährige wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung festgenommen worden.

Birmingham City hatte seine Fans im Vorfeld des Spiels vor einem solchen Verhalten gewarnt, nachdem Welch bei ihrem vorigen Spiel im St. Andrews Stadium im Januar bereits zum Opfer sexistischer Gesänge geworden war. Die 39-Jährige war die erste Frau, die in England in der English Football League ein Meisterschaftsspiel der Männer leitete, damals war es das Duell zwischen Birmingham und Preston North End. Auch im FA Cup kam sie schon zum Einsatz.

Sperre von bis zu fünf Jahren droht

Nachdem sie während des Spiels mit "sexistischen und frauenfeindlichen" Gesängen konfrontiert worden war, veröffentlichte Birmingham am Freitag eine Erklärung, laut der eine Wiederholung dieses Verhaltens während des Spiels gegen Sheffield "nicht toleriert" werden würde.

Wie die Blues weiter mitteilten, müsse jeder, der sich "diskriminierender und hasserfüllter Äußerungen" schuldig mache, mit einer Sperre von bis zu fünf Jahren rechnen.

jer