Regionalliga

Markus Schwabl verlängert bei der SpVgg Unterhaching

Trainer Wagner bekommt alle Freiheiten für TV-Job

Schwabl bleibt Hachinger: Vertrag bis 2024

Bleibt auch nach dem Abstieg an Bord: Markus Schwabl.

Bleibt auch nach dem Abstieg an Bord: Markus Schwabl. imago images

Hachings Kapitän bleibt auch nach dem Abstieg in die Regionalliga Bayern an Bord. Präsidenten-Sohn Markus Schwabl hat einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben, wie die SpVgg am Donnerstag meldete. "Wir freuen uns sehr, dass Markus verlängert hat. Er ist einer dieser enorm wichtigen Ankerspieler, die wir in unserer jungen Mannschaft brauchen", sagte Co-Trainer Robert Lechleiter.

13 Torvorlagen sprechen für den Rechtsverteidiger, der auch schon in England als Profi aktiv war und nach dem Abstieg auf dem Zettel anderer Vereine stand. "Die sehr guten Gespräche mit dem neuen Trainerteam und der Vereinsführung haben mich davon überzeugt, dass Unterhaching der richtige Verein für mich bleibt", wird der 30-Jährige zitiert. "Nach dem Rückschlag in der letzten Saison möchte ich dabei helfen, den Verein wieder dahin zu führen, wo er hingehört. Unser Weg ist noch lange nicht zu Ende."

Mit 256 Drittligaspielen, vier Einsätzen in der 2. Liga, sowie sieben Einsätzen im DFB-Pokal und dem englischen FA Cup ist der Holzkirchner einer der erfahrensten Spieler im Hachinger Kader.

Wagner bekommt für ZDF-Expertenjob "den Rücken frei"

Sein neuer Trainer heißt Sandro Wagner, der jüngst schon die U 19 in die Junioren-Bundesliga führte. Zugleich ist der Ex-Bayern-Profi als TV-Experte für das ZDF im Einsatz. Kein Problem für die SpVgg. "Für uns ist es selbstverständlich, dass wir Sandro den Rücken freihalten. Als wir ihn von der U 19 zur ersten Mannschaft hochgezogen haben, hat er bereits in seiner Rolle als Experte beim ZDF gearbeitet. Wir haben das gemeinsam besprochen und abgemacht, dass er die Rolle immer wahrnehmen kann, wenn er angefordert wird", sagte Klubchef Manni Schwabl der dpa. "Sein neuer Job bei Unterhaching hat keinen Einfluss auf sein Engagement bei uns", ergänzte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann.

Wagners Mannschaft bereitet sich in Schlanders in Südtirol auf die neue Saison vor. In der Abwesenheit des ehemaligen Nationalspielers wie beim Elfmeterkrimi zwischen Frankreich und der Schweiz leiten die Co-Trainer Lechleiter und Roman Tyce das Training.

aho