2. Bundesliga

Schupp äußert sich zu den Leihspielern

Kaiserslautern: Kaderplanungen im Gange

Schupp äußert sich zu den Leihspielern

Wer bleibt, wer geht? Kerem Demirbay (2.v.l.) und Simon Zoller (2.v.r.) sind nur ausgeliehen.

Wer bleibt, wer geht? Kerem Demirbay (2.v.l.) und Simon Zoller (2.v.r.) sind nur ausgeliehen. imago

Im aktuellen FCK-Kader stehen fünf Leihspieler. Nur Erik Thommy (FC Augsburg) ist bis Sommer 2016 an Lautern gebunden. Die übrigen vier, Kerem Demirbay (Hamburger SV), Kevin Stöger (VfB Stuttgart), Simon Zoller (1. FC Köln) und Amin Younes (Borussia Mönchengladbach), müssen per Vertrag zum 1. Juli diesen Jahres wieder bei ihrem Stammverein antreten. Bei den drei Erstgenannten gibt es klare Statements der Klubverantwortlichen, dass die Spieler für die kommende Saison eingeplant sind. Zu Younes, der beim FCK kaum noch zum Zuge kommt (zwei Einwechslungen im Jahr 2015), hat sich zuletzt kein Gladbach-Entscheidungsträger geäußert. Seine Perspektiven beim Champions-League-Anwärter, der auf den Außenbahnen exzellent besetzt ist, sehen nicht wirklich rosig aus.

Je nachdem, in welcher Liga wir in der nächsten Saison spielen und welche Wünsche der Spieler und der jeweilige Verein haben, werden wir uns mit diesen Personalien nochmal auseinandersetzen.

FCK-Sportdirektor Markus Schupp über die Leihspieler Demirbay, Stöger, Zoller und Younes
Spielersteckbrief Demirbay
Demirbay

Demirbay Kerem

Spielersteckbrief Zoller
Zoller

Zoller Simon

Spielersteckbrief Thommy
Thommy

Thommy Erik

Spielersteckbrief Dorow
Dorow

Dorow Jan-Lucas

Spielersteckbrief Stöger
Stöger

Stöger Kevin

Spielersteckbrief Younes
Younes

Younes Amin

Spielersteckbrief Mugosa
Mugosa

Mugosa Stefan

Spielersteckbrief Drazan
Drazan

Drazan Christopher

Spielersteckbrief Borysiuk
Borysiuk

Borysiuk Ariel

Spielersteckbrief Jessen
Jessen

Jessen Leon

1. FC Kaiserslautern - Vereinsdaten
1. FC Kaiserslautern

Gründungsdatum

02.06.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Unabhängig davon sagt Schupp: "Alle vier Verträge laufen im Sommer aus. Bis dahin analysieren wir den kompletten Kader. Je nachdem, in welcher Liga wir in der nächsten Saison spielen und welche Wünsche der Spieler und der jeweilige Verein haben, werden wir uns mit diesen Personalien nochmal auseinandersetzen." Gerade bei den abstiegsgefährdeten Klubs wie Hamburg und Stuttgart ist natürlich auch die kommende Klassenzugehörigkeit des Stammvereins von Belang.

Mugosa: Erneut Spielpraxis bei einem anderen Klub?

Auch der umgekehrte Fall ist ein Thema auf dem Betzenberg, da vier verliehene Spieler zum 1. Juli in die Pfalz zurückkehren. Einer davon ist Stefan Mugosa. Das montenegrinische Stürmertalent läuft derzeit für Ligakonkurrent Erzgebirge Aue auf, der am 33. Spieltag den FCK zum letzten Auswärtsspiel empfängt. "Ihm tut es gut, mit Aue Woche für Woche 90 Minuten Spielpraxis zu sammeln", so Schupp. Ob der 23-Jährige (seit dem Winter elf Einsätze, ein Tor, zwei Assists für Aue) ab Sommer wieder das FCK-Trikot trägt oder nochmals verliehen wird, steht noch in den Sternen. Steigt Lautern auf, ist letzterer Fall der wahrscheinlichere. Bei Eigengewächs Jan-Lucas Dorow, der aktuell im Kader der U23 von Mainz 05 steht, liegt der Fall ein wenig anders. Für den 22-jährigen Stürmer stehen seit dem Winter lediglich sechs Einwechslungen in der 3. Liga zu Buche. Dazu Schupp: "Stand heute kehrt er nach Ablauf des Leihvertrages zum 30. Juni zu uns zurück. Alles Weitere werden wir dann sehen." Bei Dorow wird es wohl auf eine erneute Leihe zu einem Drittligisten oder die Rückkehr in die U23 des FCK hinauslaufen.

Keine Zukunft für Drazan und Jessen

Die beinahe in Vergessenheit geratenen Christopher Drazan (LASK Linz) und Leon Jessen (seit Januar 2013 14 Einsätze beim FC Ingolstadt) besitzen hingegen unabhängig von der Ligazugehörigkeit der Lauterer keine Perspektive mehr beim FCK. "Die Berater sind informiert, dass wir nicht mehr mit den Spielern planen. Ich habe sie daher gebeten, neue Vereine für die beiden zu finden", erklärt Schupp.

Borysiuk: Festgespielt in Danzig

Im Fall Ariel Borysiuk zog Lechia Danzig, das den Mittelfeldspieler seit Sommer 2014 ausgeliehen hat, eine Kaufoption und verpflichtete den Polen damit fest. Ebenfalls keine Zukunft mehr beim FCK hat Florian Riedel. Der ausgemusterte Profi trainiert derzeit noch bei der Lauterer U23 und kam dort in der Regionalliga Südwest in der aktuellen Spielzeit auf zwei Einsätze. Der Vertrag des 25-Jährigen läuft zum 30. Juni 2015 aus.

Carsten Schröter