15:34 - 2. Spielminute

Tor 1:0
T. Reuter
Eigentor
Vorbereitung Böhme
Schalke

15:55 - 24. Spielminute

Tor 2:0
E. Sand
Kopfball
Vorbereitung Kobiashvili
Schalke

16:02 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kobiashvili
Schalke

16:05 - 34. Spielminute

Tor 3:0
Vermant
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung E. Sand
Schalke

16:05 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Wenzel
K'lautern

16:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kosowski
für Lokvenc
K'lautern

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Nurmela
für Hristov
K'lautern

16:43 - 56. Spielminute

Tor 3:1
Halil Altintop
Rechtsschuss
Vorbereitung Tchato
K'lautern

16:46 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Knavs
K'lautern

16:51 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Vermant
Schalke

16:51 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Oude Kamphuis
für Asamoah
Schalke

16:55 - 67. Spielminute

Foulelfmeter
Böhme
verschossen
Schalke

16:53 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Bjelica
K'lautern

16:56 - 68. Spielminute

Tor 4:1
E. Sand
Kopfball
Vorbereitung Böhme
Schalke

17:06 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Böhme
Schalke

17:06 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Vreven
K'lautern

17:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Trojan
für Böhme
Schalke

17:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
van Kerckhoven
für Kläsener
Schalke

S04

FCK

Bundesliga

Die "Roten Teufel" müssen weiter zittern

33. Spieltag, FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern 4:1 (3:0)

Die "Roten Teufel" müssen weiter zittern

Schalke-Coach Jupp Heynckes gab exakt jener Elf die Chance zur Wiedergutmachung, die letzte Woche mit 0:2 in Gladbach unterlegen war. Ein Wechsel dagegen beim FCK im Vergleich zum jüngsten 3:2 gegen Wolfsburg : Trainer Kurt Jara brachte Vreven für Riedl (Gelb-Sperre). Der Belgier durfte rechts hinten ran, dafür rückte Reuter nach vorne ins Mittelfeld.


Der 33. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Ebbe Sand Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 T. Reuter (2')

2:0 E. Sand (24')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Rost3,5 - Waldoch3, Kläsener4 , C. Poulsen4, Kobiashvili2 - Vermant3 , Delura3, Hamit Altintop2, Böhme3,5 - Asamoah3,5 , E. Sand1

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

Th. Ernst4 - Vreven5 , Knavs5 , Wenzel5 , Tchato5 - Bjelica5 , T. Reuter5 , Hristov5 , Drescher5 - Halil Altintop3,5 , Lokvenc4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Weiner Hasede

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Arena AufSchalke
Zuschauer 61.266 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Ausgangssituation war klar: Während Schalke quasi keine Chance mehr auf eine direkte UEFA-Cup-Qualifikation hatte, hätten die "Roten Teufel" mit einem Sieg den Klassenerhalt feiern können. Dennoch hatten auch die "Königsblauen" im Hinblick auf einen UI-Cup-Platz nichts zu verschenken. Dieses Unterfangen untermauerte die Heynckes-Elf gleich zu Beginn eindrucksvoll. Nach einer scharf von der rechten Seite getretenen Böhme-Flanke, versuchte Reuter per Kopf zu klären. Das Leder rutschte dem Youngster über den Scheitel, direkt hinein ins linke Eck des eigenen Tores (2.). In der Folgezeit konnte die Partie nicht das Tempo der ersten Minuten halten, das Geschehen spielte sich weitgehend im Mittelfeld ab. Die Pfälzer waren vornehmlich darum bemüht, den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Eigene Angriffsversuche waren selten bis nicht vorhanden, was sicherlich auch daran lag, dass S04 auf Grund ihres spielerischen Vermögens deutliche Feldvorteile verbuchen konnte. In der Offensive blieben die Gelsenkirchener dennoch farblos, ihr Spiel war mehr in die Breite angelegt. Ein konsequenter Zug zum Tor war lange Zeit nicht zu sehen. Dies änderte sich in der 24. Minute: Böhme schickte Kobiashvili auf rechts in den Strafraum. Der setzte sich gegen Bjelica durch und flankte auf den langen Pfosten. Dort kam Reuter gegen Sand zu spät, der Däne nickte ohne Probleme zum 2:0 ein. Die Lauterer wirkten wie gelähmt, ließen Schalke gewähren. Die "Königsblauen" spielten nun mit den Pfälzern, die andächtig neben ihren Gegenspielern hertrabten und bei Zweikämpfen stets zu spät kamen. Bestes Beispiel: In der 34. Minute legte sich Sand, bereits im Strafraum, den Ball an Wenzel vorbei. Der Ex-Stuttgarter erwischte mit seiner Grätsche nur den Dänen, Schiedsrichter Weiner zeigte auf den Punkt. Vermant verwandelte den fälligen Elfmeter mit rechts ins linke Eck zur völlig verdienten Pausenführung, obwohl sich die „Knappen“ dabei keineswegs überschlagen hatten. Zum Wechsel nahm FCK-Coach Jara Hristov und Lokvenc aus dem Team. Mit Nurmela und Kosowski kamen zwei Akteure, die nicht in vorderster Spitze agierten. Offenbar hieß das Pfälzer Motto Schadensbegrenzung, zumindest setzten die Lauterer nun auf eine kompaktere Mannschaftsausrichtung mit nur noch einer echten Spitze Halil Altintop. Diese Maßnahme ließ den FCK besser ins Spiel kommen, auch, weil nun die läuferische und kämpferische Einstellung stimmte. Der Lohn folgte prompt. Tchato schickte Halil Altintop mit einem langen Pass aus der eigenen Hälfte steil. Der Türke kreuzte geschickt Kläsener, anschließend legte er sich das Leder an Rost vorbei und schob ins leere Tor ein (58.). Nachlegen konnten die "Roten Teufel" aber nicht, zu abgeklärt wirkte Schalke – auch der 18-jährige Youngster Delura, der Tchatos Rangeleinlage im Strafraum gerne annahm und geschickt fiel. Erneut Elfmeter, doch dieses Mal behielt der Keeper die Oberhand. Ernst konnte zunächst Böhmes Gewaltschuss abwehren, dann Poulsens Nachschuss zur Ecke abwehren (68.). Die Freude des Keepers hielt nicht lange an, denn der fällige Eckball brachte schließlich doch noch das 4:1. Böhme flankte von rechts, erneut hatte Sand am lange Pfosten keine Probleme (68.) – die endgültige Entscheidung. Beide Mannschaften taten sich in der Folgezeit nicht mehr weh. Schalke hat trotz des verdienten Sieges keine Chance mehr, sich direkt für den UEFA-Cup zu qualifizieren. Ein Platz im UI-Cup ist ihnen aber nicht mehr zu nehmen. Kaiserslautern muss dagegen nächste Woche noch kräftig zittern. Frankfurt und 1860 sind bis auf drei Punkte an den Pfälzern dran, die nach wie vor auf dem ersten Nichtabstiegsplatz stehen, und haben beide eine bessere Tordifferenz.