Junioren

Schalke erstmals ohne Dreier

B-Junioren: Hertha erfüllt Erwartungen, Süd-Topspiel fällt aus

Schalke erstmals ohne Dreier

Mit langen Schritten verfolgen Jens Wartenfels (re.) und seine Fürther Teamkollegen die beiden Topteams Nürnberg und Freiburg.

Mit langen Schritten verfolgen Jens Wartenfels (re.) und seine Fürther Teamkollegen die beiden Topteams Nürnberg und Freiburg. imago

Norderstedt: Dämpfer zum Rückrundenstart

Trotz vielversprechender Testspielerfolge gegen den VfB Lübeck (2:0) und Oberneuland (2:1) musste der Tabellenvorletzte Eintracht Norderstedt zum Rückrundenauftakt eine herbe Niederlage einstecken. Der Aufsteiger verlor gegen Spitzenreiter Hertha BSC mit 0:6. Träder (25.), Kamarieh (54.), Pelivan (56.), Hasse (58.), Abderrahmane (74.) und Teßmann (78.) trafen für die Hauptstadtkicker, die ihren Vorsprung auf den zweiten Rang auf acht Zähler vergrößerten.

B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest - 17. Spieltag
mehr Infos
B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg
35
2
SC Freiburg SC Freiburg
32
3
SpVgg Greuther Fürth SpVgg Greuther Fürth
29

Spieltag & Tabelle

Denn der ärgste Verfolger der "Alten Dame", der Hamburger SV, kassierte bei Energie Cottbus eine 1:2-Niederlage und rutschte auf den dritten Rang ab. Maurer schoss Energie bereits nach sechs Minuten in Führung, Dülek erhöhte im zweiten Durchgang auf 2:0. Zwar erzielte Özcan per Foulelfmeter noch den Anschlusstreffer (59.), doch letztlich blieb es beim knappen Sieg der Lausitzer, die die Schlussphase in Unterzahl bestreiten mussten. Bache sah nach einem groben Foulspiel die Rote Karte (70.).

Angesichts der vierten Saisonniederlage mussten die Hamburger zusehen, wie Werder Bremen zum Überholmanöver ansetzte. Das Team von der Weser gewann bei Hannover 96 mit 1:0. Sahin erzielte nach 35 Minuten den Goldenen Treffer der Partie, der Werder auf Rang zwei klettern ließ.

Rheinlöwen beenden Schalkes Serie

Im Süden sorgte das anhaltende Winterwetter dafür, dass vom eigentlichen Spielplan nur drei Partien übrig blieben. Dabei patzte der Spitzenreiter Schalke 04, der bisher ohne Punktverlust durch die Saison gegangen war. Die Knappen kamen gegen den Tabellenvorletzten Bonn nicht über ein 1:1 hinaus. Dabei hatte es sogar lange so ausgesehen, als würde Schalke als Verlierer vom Platz gehen. Rollepatz brachte den Bonner SC in der 14. Minute in Führung, nach der Pause mussten die Gelsenkirchener dann den nächsten Schlag hinnehmen. Aydogan sah nach einer Unsportlichkeit die Rote Karte (47.). In Unterzahl dauerte es bis zur 75. Minute, ehe Multhaup mit dem Ausgleich immerhin für einen Zähler sorgte. Schalke-Coach Frank Fahrenhorst bemängelte bei seiner Elf besonders zu viele Fehler im Spielaufbau, lobte aber den Kampfgeist der Spieler.

Spieltag & Tabelle

Da das Verfolgerduell zwischen Bayer Leverkusen (3.) und Borussia Mönchengladbach (2.) abgesagt werden musste, konnte sich Borussia Dortmund mit einem 1:0-Erfolg über den MSV Duisburg an die beiden Mannschaften herantasten. El-Bouazzati markierte in der 74. Minute den einzigen Treffer der Partie. Außerdem verschaffte sich Alemannia Aachen mit einem 1:0 über Rot-Weiss Essen ein gutes Polster im Kampf um den Klassenerhalt. Bayrak (7.) baute mit seinem Tor den Vorsprung der Aachener auf die Abstiegsränge auf komfortable zehn Punkte aus, Essen hingegen liegt nur zwei Zähler vor den gefährlichen Rängen.

Kracher zum Jahresstart entfällt

Auch im Süden beherrschte das Wetter die Geschehnisse. Opfer der Witterung wurde neben drei anderen Partien auch das Topspiel zwischen Spitzenreiter Nürnberg und den zweitplatzierten Freiburgern, das für Sonntag angesetzt war. Unterdessen nutzte das drittplatzierte Team aus Fürth die unfreiwillige Pause der Konkurrenz und verkürzte mit einem Sieg über Mainz 05 den Abstand auf Rang zwei auf drei Punkte. Durch zwei Doppelpacks von Feser (8., Foulelfmeter, 31.) und Maderer (64., 78.) siegten die Franken mit 4:1. Seydels Treffer zum zwischenzeitlichen 1:2 sorgte nur kurzzeitig für Spannung.

Spieltag & Tabelle

Im Tabellenmittelfeld verschaffte sich Bayern München etwas Luft im Kampf um den Ligaverbleib. Die Bayern gewannen ihr Duell mit 1899 Hoffenheim mit 4:0 und liegen nun drei Punkte vor den gefährlichen Rängen. Gaudino (8.), Hägler (28., 40.) und Eberwein (47.) trafen für den Nachwuchs des Rekordmeisters, der auf Platz neun rangiert.