3. Liga
3. Liga Analyse
14:02 - 2. Spielminute

Tor 0:1
Zillner
Rechtsschuss
Vorbereitung Steegmann
Unterhaching

14:20 - 21. Spielminute

Tor 1:1
R. Pinto
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Dorn
Sandhausen

14:25 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Zillner
Unterhaching

15:03 - 49. Spielminute

Tor 2:1
Dorn
Linksschuss
Vorbereitung Tausendpfund
Sandhausen

15:09 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Eberlein
Sandhausen

15:28 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Fießer
Sandhausen

15:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Mitterhuber
für Balkan
Unterhaching

15:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
S. Fischer
für Schauerte
Sandhausen

15:33 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Kanca
für Rathgeber
Unterhaching

15:37 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Öztürk
für S. Ristic
Sandhausen

15:40 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Brysch
Unterhaching

15:39 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Hosiner
für R. Pinto
Sandhausen

15:43 - 90. Spielminute

Tor 3:1
Öztürk
Rechtsschuss
Vorbereitung Hosiner
Sandhausen

SVS

UHA

3. Liga

Öztürk macht den Deckel drauf

SVS beendet Negativserie nach sechs sieglosen Partien

Öztürk macht den Deckel drauf

SVS-Coach Gerd Dais nahm im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen den FC Ingolstadt eine Änderung an seiner Startformation vor: Mintzel ersetzte den angeschlagenen Kirsch (Muskelverhärtung). Hachings Trainer Ralph Hasenhüttl baute sein Team nach der 1:2-Schlappe beim SV Wehen Wiesbaden auf drei Positionen um: Routinier Tyce, der Ex-Sandhäuser Leandro sowie Rathgeber spielten anstelle von Mitterhuber, Konrad und SpVgg-Toptorjäger Tobias Schweinsteiger.

Die Gäste aus der Münchner Vorstadt erwischten am Hardtwald einen „Blitzstart“. Nachdem SVS-Keeper Kirschbaum einen Steegmann-Schuss nach vorne prallen ließ war Zillner zur Stelle und markierte das 1:0 für die Spielvereinigung (2). Der Hachinger Mittelfeldakteur verpasste es kurz hierauf aus kurzer Distanz, ebenso wie weitere seiner Mannschaftskollegen in der Anfangsphase, nachzulegen. Die Hasenhüttl-Elf blieb dennoch in der Folge unbeirrt aktiver und präsenter im Offensivspiel. Die Hausherren wachten erst nach und nach auf und meldeten sich in der zehnten Minute durch Goalgetter Dorn ein erstes Mal vor dem Gehäuse von SpVgg-Torwart Kampa gefährlich zu Wort. Die Nordbadener blieben nun dran und glichen in der 22. Minute per Foulelfmeter aus: Kapitän Pinto schnappte sich, nachdem Brysch Dorn im Strafraum zu Fall gebracht hatte, das Leder und verwandelte nervenstark.

Vor dem Halbzeitpfiff sahen die Zuschauer am Hardtwald ein weiter munteres Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Die besseren hatten jedoch zunächst die Hachinger: SVS-Verteidiger Eberlein klärte einen Leandro-Schuss vor der Linie, Rathgeber scheiterte frei vor Kirschbaum am Sandhäuser Keeper (33., 35.). Doch die Sandhausener gestalteten das Spiel zunehmend ausgeglichener, Fießer scheiterte kurz vor dem Kabinengang mit dem Kopf an SpVgg-Schlussmann Kampa (43.).

Der 20. Spieltag

Beide Teams starteten mit offenem Visier in Durchgang zwei. Im Gegensatz zur ersten Hälfte ging nun nach kurzer Spielzeit jedoch Sandhausen in Front. Tausenpfund verlängerte einen Eckball mit dem Kopf zu Dorn, der ebenfalls mit dem Kopf zu seinem 14. Saisontreffer einnetzte (49.). Das Match blieb weiter intensiv und reich an Höhepunkten. Rathgeber und Tyce im Nachschuss verpassten in der 62. Minute den Ausgleich. Drei Minuten später hatte Fießer die Chance, den Sack für den SVS zuzumachen, fand jedoch bei seinem Kopfball im reaktionsschnellen Kampa seinen Meister.

Die Münchner Vorstädter warfen in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, konnten aber nicht mehr egalisieren. Im Gegenteil – quasi mit dem Schlusspfiff stellte der eingewechselte Öztürk mit einem Kopfball das 3:1-Endergebniss her (89.).

Der SV Sandhausen misst sich am kommenden Samstag im Ernst-Abbe-Sportfeld mit Carl Zeiss Jena. Die SpVgg Unterhaching empfängt zeitgleich die "kleinen" Bayern.