Bundesliga

Saison-Aus für Ginczek, lange Pause für Chandler

Nürnberg: Verletzungspech gegen Bayern

Saison-Aus für Ginczek, lange Pause für Chandler

Worst Case: Daniel Ginczek erlitt einen Kreuzbandriss.

Worst Case: Daniel Ginczek erlitt einen Kreuzbandriss. imago

Nürnberg hatte mehr als eine Chance, um gegen Bayern in Führung zu gehen. Am sehenswertesten legte sich Hiroshi Kiyotake in die Luft, dessen Seitfallzieher streifte sogar die Querlatte. Doch dann folgte Rückschlag auf Rückschlag. Zunächst verließ Chandler mit schmerzverzerrtem Gesicht das Feld. Martin Angha kam für den Rechtsverteidiger aufs Feld und dürfte sich nur begrenzt über sein zweites Bundesligaspiel gefreut haben.

In der 18. Minute fiel schließlich das zu diesem Zeitpunkt glückliche 1:0 durch Mandzukic für die Bayern (Endstand: 2:0). Doch für den Club kam es jetzt knüppeldick. Weitere vier Minuten später war für Ginczek Schluss. Tomas Pekhart ersetzte ihn. Der Torjäger hatte sich das Knie verdreht und wurde ebenso wie sein Teamkollege noch während des Spiels ins Krankenhaus zur genauen Untersuchung gebracht.

Spielersteckbrief Chandler
Chandler

Chandler Timothy

Spielersteckbrief Ginczek
Ginczek

Ginczek Daniel

"Es sieht schlecht aus", vermutete Coach Gertjan Verbeek unmittelbar nach dem Spiel, als beide Spieler bereits im Klinikum zu einer MRT waren. Er sollte Recht behalten. Für Ginczek ist die Saison mit einem Kreuzbandriss im rechten Knie definitiv beendet. Etwas besser kam Chandler davon. In seinem linken Knie wurde ein Außenmeniskusriss diagnostiziert. Aber auch er muss acht bis zehn Wochen pausieren. Mitte April wäre Chandler demnach wieder einsatzfähig, könnte zumindest in der Endphase der Saison nochmal eingreifen. Läuft in der Reha alles normal, hat der Rechtsverteidiger in Sachen WM-Teilnahme mit der USA in Brasilien demnach noch Glück im Unglück gehabt. Beide sollen am Montag in Augsburg operiert werden.

Damit fehlen dem Club im Abstiegskampf zwei absolute Stammkräfte. Chandler ist auf der rechten Abwehrseite bei Verbeek gesetzt, absolvierte 19 Spiele (kicker-Durchschnittsnote 3,68) in der laufenden Saison. Im Sturm setzte sich Ginczek nach seinem Wechsel im Sommer vom FC St. Pauli sofort durch. Lediglich nach einer Zehenoperation musste er für einige Spieltage aussetzen, gehört danach aber schnell wieder zur Startformation. In 17 Spielen erzielte er drei Tore und legte drei Treffer auf (kicker-Durchschnittsnote: 3,50).

Bilder zur Partie 1. FC Nürnberg - Bayern München