Junioren

S04: Torflut in Oberhausen

B-Junioren: Winterwetter verhindert Topspiel

S04: Torflut in Oberhausen

17 Tore nach neun Spielen - Donis Avdijaj war auch gegen Oberhausen nicht zu stoppen und traf zweimal.

17 Tore nach neun Spielen - Donis Avdijaj war auch gegen Oberhausen nicht zu stoppen und traf zweimal. Getty Images

Erste Niederlage für 96

Nord-Spitzenreiter Hannover 96 hat es verpasst, die Siegesserie weiter auszubauen. Gegen Energie Cottbus kassierten die Niedersachsen eine 1:2-Niederlage. Kagelmann brachte Energie nach 14 Minuten in Front, Capin gelang kurz vor dem Pausenpfiff der Ausgleich. Lange sah es so aus, als würden sich beide Teams die Punkte teilen. Doch die Schlussminute wurde dann noch einmal ereignisreich: Kagelmann markierte den Siegtreffer für Energie und Kasumovic sah aufgrund einer Unsportlichkeit die Rote Karte.

Spieltag & Tabelle

Während Hannover patzte, fuhr Verfolger Hertha drei Zähler ein. Die Hauptstadtkicker trafen vor heimischem Publikum auf den Hamburger SV und gewannen die Partie mit 2:1. Nach einem torlosen ersten Durchgang markierte Hasse das 1:0 für die "alte Dame" (58.). Zwar gelang Schraub in der 76. Minute der kurzzeitige Ausgleich, doch nur zwei Minuten später schoss Kauter die Berliner zum Sieg. "Die Mannschaft hat sich mit Geduld und Moral am Ende diesen Sieg redlich verdient. Wer nicht aufgibt und es immer weiter versucht, wir auch belohnt", freute sich Hertha-Coach Andreas Thom nach dem Abpfiff über die Einstellung seiner Mannschaft.

Neun Tore für die Knappen

Im Westen ist Schalke 04 weiter das Maß aller Dinge: Dem Derbysieg über Dortmund ließen die Knappen einen deutlichen 9:0-Erfolg über Rot-Weiß Oberhausen folgen. Tomasello eröffnete nach sechs Minuten den Torreigen, Multhaupt (21., 44.) und Avdijaj (29., 79.) trafen jeweils zwei Mal. Avdijaj hat damit nach neun Spielen bereits 17 Treffer erzielt und führt die Torjägerliste deutlich an. Außerdem trafen Bodenröder (45.), Aydogan (68.), Volmering (70.) und Morina (73.). "Es war von Anfang an eine klare Sache, wobei Oberhausen körperlich schon gut dagegengehalten hat", freute sich S04-Coach Jens Keller, dass seine Schützlinge auch den Tabellenvorletzten als Gegner ernst nahmen. Die ungeschlagenen Schalker liegen damit sechs Zähler vor Dortmund auf dem Spitzenplatz und haben bereits 49 Tore auf dem Konto.

Spieltag & Tabelle

Auch der BVB fuhr am Wochenende drei Zähler ein, wenn auch nicht so souverän wie die Schalker. Gegen das Schlusslicht Siegen gewann der Nachwuchs des Deutschen Meisters nur knapp mit 2:1. Steinfeldt brachte Dortmund nach 36 Minuten in Front. Nach dem Seitenwechsel gelang Yildirim der Ausgleich für die Sportfreunde. Und auch nachdem Kot den BVB erneut in Führung geschossen hatte, gab sich Siegen nicht auf. Doch letztlich ging das noch punktlose Schlusslicht auch gegen Dortmund leer aus.

Nürnberg nutzt die Zwangspause der Konkurrenz

In der Südstaffel führte der Wintereinbruch Regie: Das Topspiel zwischen 1860 München und dem SC Freiburg musste aufgrund starker Schneefälle in München abgesagt werden, und auch in Regensburg konnte das Duell zwischen dem Jahn und 1899 Hoffenheim nicht ausgetragen werden.

Spieltag & Tabelle

Während die Konkurrenz zum Nichts-Tun gezwungen wurde, baute der 1. FC Nürnberg mit dem achten Saisonsieg die Tabellenführung aus. Die Franken gewannen bei Eintracht Frankfurt mit 2:1. Preißinger (13.) und Mönius (73.) erzielten die Club-Treffer, Weiss hatte zwischenzeitlich für den Eintracht-Ausgleich gesorgt. Der Vorsprung der Nürnberger beträgt nun sechs Punkte.

Und auch Greuther Fürth hat die unfreiwillige Pause von Freiburg und 1860 genutzt und den dritten Platz gefestigt. Gegen das Schlusslicht Waldhof Mannheim stand am Ende ein 2:1 auf der Anzeigetafel. Erst drei Minuten waren gespielt, als Feser das Kleeblatt per Foulelfmeter auf die Siegerstraße brachte. Maderer erhöhte auf 2:0 und auch der Anschlusstreffer durch Cakici (39.) konnte den sechsten Saisonsieg der Fürther nicht gefährden.