Bundesliga

Röttgermann: Klärendes Gespräch mit dem Aufsichtsrat

Düsseldorf: Unruhe wegen einer Fußball-App

Röttgermann: Klärendes Gespräch mit dem Aufsichtsrat

Fortunas Vorstandsvorsitzender Thomas Röttgermann (re.) neben Aufsichtsratschef Dr. Reinhold Ernst.

Fortunas Vorstandsvorsitzender Thomas Röttgermann (re.) neben Aufsichtsratschef Dr. Reinhold Ernst. imago images

Es geht um eine App für Fußballfans, die Röttgermann zusammen mit Ingo Schiller, Finanzchef von Hertha BSC, und Felix Welling, zuständig für die Unternehmensentwicklung beim VfL Wolfsburg, schon vor seiner Zeit in Düsseldorf vorangetrieben hat. Die App soll Fans informieren, bei welchen Anbietern im Fernsehen oder Internet welche Spiele zu sehen sind. Zuerst hatte das Handelsblatt über diese Aktivitäten berichtet.

So weit, so gut. Zwar klärte der Fortuna-Vorstandsvorsitzende auf, ihm sei von vornherein klar gewesen, dass er sich parallel zur Arbeit bei Fortuna "weder unternehmerisch noch anderweitig wirtschaftlich" werde beteiligen können, wie er der Rheinischen Post sagte. Dennoch zitiert das Handelsblatt aus Mails von Röttgermann aus dem Juni und Juli, also während seiner Amtszeit in Düsseldorf.

"Ich hätte den Aufsichtsrat informieren müssen"

Das rief nun Fortunas Aufsichtsrat auf dem Plan, denn das Vorhaben war nicht mit dem Düsseldorfer Kontrollgremium abgesprochen. "Ich bin zwar der Auffassung, dass es keine Nebentätigkeit war, aber dennoch hätte ich den Aufsichtsrat informieren müssen", sagte Röttgermann nun der RP. "Das war ein Fehler, das hätte ich intelligenter machen können."

Am Donnerstag bat darum Aufsichtsratschef Dr. Reinhold Ernst den 58-Jährigen zum Rapport. Dort wurde die Sache geklärt, ohne Folgen für Röttgermann. "Es wäre sicher besser gewesen, wenn er den Aufsichtsrat informiert hätte", stellte Ernst klar. "Jetzt haben wir uns ausgesprochen."

Von einer nicht unwichtigen Personalie, die ebenfalls vorher hätte abgesprochen werden müssen, erfuhr der Aufsichtsrat überdies zunächst aus dem Handelsblatt. Felix Welling wird demnächst aus dem Bereich Unternehmensentwicklung vom VfL Wolfsburg zur Fortuna wechseln und als Direktor Strategie, Marke, Geschäftsentwicklung und Digitalisierung übernehmen.

Mit seiner Entscheidung, seine berufliche Nebentätigkeit nicht im Aufsichtsrat zu melden sowieso seinem Alleingang in der Personalie Welling hat Röttgermann zumindest das Vertrauen im Klub auf die Probe gestellt. Immerhin: Dem Vernehmen nach sind alle Unebenheiten ausgeräumt worden.

Oliver Bitter