Bundesliga

Marco Reus: "Ich würde das ganze Geld verschenken, um gesund zu sein"

Dortmunder über seine Verletzung - und seine Zukunft

Reus: "Ich würde das ganze Geld verschenken, um gesund zu sein"

Sieht sich erneut einem "mental brutalen" Test ausgesetzt: BVB-Mittelfeldspieler Marco Reus.

Sieht sich erneut einem "mental brutalen" Test ausgesetzt: BVB-Mittelfeldspieler Marco Reus. imago

Als Helene Fischer sang, weinte Marco Reus. Das DFB-Pokalfinale war für den Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund schon zur Halbzeit vorbei, wegen einer Knieverletzung, die sich als Kreuzbandanriss entpuppte. "Da sind schon Tränen geflossen", sagte er nun gegenüber dem Magazin "GQ", "weil es einfach so bitter war." Und nicht einmal der Titel in Berlin, der erste große seiner Karriere, konnte ihn damals lange trösten. "Zwei, drei Tage später, als ich alles Revue passieren ließ, kamen die Tränen noch einmal."

Schon wieder hatte es den Nationalspieler mit den erst 29 Länderspielen erwischt, wieder stand ihm eine monatelange Reha bevor. Dass er diese Situation schon kennt, heißt noch lange nicht, dass sie ihm leichter fällt als anderen. "Das Schlimmste" für ihn: "Dass man während der Reha auf sich allein gestellt ist. Das ist das, was extrem an einem zehrt. Ich hatte nach drei Wochen auch mal richtig die Schnauze voll, weil es klar ist, dass du auch nach zwölf oder 16 Wochen immer noch nicht richtig laufen kannst. Du wirst mental brutal getestet, weil du immer allein arbeiten musst."

Spielersteckbrief Reus
Reus

Reus Marco

"Mein Knie ist zwar überragend, fast schon zu gut, aber..."

Gerade sei er in einer Phase, in der "die Fortschritte sich im Rahmen halten. Klar, das Krafttraining durchzuziehen ist möglich, aber du darfst den hinteren Oberschenkel nur wenig belasten, da das Kreuzband dafür einfach erst fest genug sein muss. Ich habe immer den gleichen Alltag und teilweise das Gefühl, irgendwie nicht vorwärtszukommen. Mein Knie ist zwar überragend, fast schon zu gut, aber trotzdem darf ich nicht härter arbeiten, weil die Gefahr zu groß ist, dass das Knie durch eine zu hohe Belastung hinterher zu instabil ist", erklärt er.

Was würde er geben, um schon jetzt wieder auf dem Platz stehen zu dürfen! Reus: "Wir Topspieler verdienen viel Geld, dafür müssen wir teilweise einen hohen gesundheitlichen Preis akzeptieren. Es kommt mir aber nicht nur auf das Geld, sondern vielmehr auf die Gesundheit an. Jetzt werden einige sagen, der verdient doch so viel Geld, aber in dem Moment ist dir das egal. Das ganze Geld würde ich verschenken, um gesund zu sein, um meinen Job ausführen zu dürfen. Für das, was ich liebe: Fußball zu spielen!"

Am 31. Mai 2019 werde ich 30 Jahre alt. Das wäre dann mein letzter großer Vertrag und meine letzte Möglichkeit, noch einmal etwas anderes auszuprobieren.

Marco Reus über seine Zukunft

Das wird erst im neuen Jahr wieder klappen, frühestens im März. Die mentale Prüfung ist noch längst nicht vorbei. Aber dann will er wieder "für Furore sorgen", wie er sagt, und natürlich mit zur WM nach Russland. Die letzte verpasste er ja verletzt, genau wie die EM 2016.

Und danach? Bis 2019 läuft Reus' Vertrag beim BVB noch, was dann kommt, ist offen. "Es gibt schon international vier, fünf Vereine, die mich reizen - das ist doch klar", gibt er zu. "Am 31. Mai 2019 werde ich 30 Jahre alt. Das wäre dann mein letzter großer Vertrag und meine letzte Möglichkeit, noch einmal etwas anderes auszuprobieren." Er wolle da "ehrlich und fair" sein. "Im Moment", sagt er aber auch, "fühle ich mich in Dortmund total wohl." Wobei es ihm auf dem Platz schon noch besser gefallen würde.

jpe

So oft wechselten die Bundesligisten ihre Trainer