2. Bundesliga

Reghecampf wird ein "Teufel"

Vertrag in Aachen aufgelöst

Reghecampf wird ein "Teufel"

Laurentiu Reghecampf

Jubelt in Zukunft für den 1. FC Kaiserslautern: Der Ex-Aachener Laurentiu Reghecampf. imago

"Ich möchte nicht Seebergers Wünsche erfüllen", sagt der 32-Jährige, "das ist ein Mann, der erst sechs Monate in Aachen ist und alles kaputtmachen will. Wenn er will, dass ich weggehe, dann soll er mich bezahlen. Fertig", wurde Reghecampf zuletzt in den "Aachener Nachrichten" zitiert.

Hintergrund der Attacken ist die Rückrunde der abgelaufenen Saison. Reghecampf wurde von Seeberger, der am 1. Januar 2008 das sportliche Zepter am Tivoli übernahm, kaum mehr berücksichtigt und fand sich sogar auf der Tribüne wieder. So kam Reghecampf im Jahr 2008 nur auf fünf Einsätze, wobei er dreimal ein- und einmal ausgewechselt wurde. In der Hinrunde war er mit 16 Einsätzen noch unumstrittene Stammkraft.

Spielersteckbrief

Laurentiu-Aurelian Reghecampf wechselte im Sommer 2005 von Energie Cottbus zu Alemannia Aachen. Insgesamt bestritt er bisher 118 Bundesligapartien (13 Tore) und 107 Spiele (22 Treffer) in der Zweiten Liga.

Aachens Sportdirektor Jörg Schmadtke kann somit einen seiner "Problemfälle" von der Liste streichen. Denn neben Reghecampf spielen auch Alexander Klitzpera, Jeffrey Leiwakabessy und Benjamin Weigelt keine Rolle mehr in den Planungen von Seeberger. Allerdings konnte bisher noch kein neuer Arbeitgeber für diese Akteure gefunden werden.

Kaiserslautern überlegt nicht lange

Lange musste Reghecampf nicht nach einem neuen Arbeitgeber suchen. Bereits am Dienstagnachmittag meldete der 1. FC Kaiserslautern Vollzug. In einer Pressemitteilung gab der Traditionsverein bekannt, dass der Rumäne einen Zweijahresvertrag unterzeichnet habe.

"Laurentiu-Aurelian Reghecampf ist ein erfahrener Spieler, der uns in unserer jungen Mannschaft fehlt. Mit seiner Erfahrung wird er das Team unterstützen können. Außerdem sprechen seine statistischen Werte für ihn. Ich freue mich sehr über diesen Transfer", wird FCK-Coach Milan Sasic in der Mitteilung zitiert.

"Ich freue mich auf den FCK, ich freue mich auf dieses Stadion, ich freue mich auf diese tollen Fans. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Saison in der zweiten Liga eine gute Rolle spielen werden. Ich hatte tolle Gespräche mit Stefan Kuntz und Milan Sasic und war danach sehr begeistert und sehr beeindruckt. Das hat mich überzeugt, zum FCK zu wechseln", so Reghecampf.