Int. Fußball

Ralf Rangnick sollte Trainer beim FC Chelsea werden

Anruf in Leipzig wegen Nagelsmann

Rangnick lehnte Chelsea-Angebot offenbar ab

Zur Zeit ohne Job: Ralf Rangnick.

Zur Zeit ohne Job: Ralf Rangnick. imago images

Das alles wollten der FC Chelsea und Besitzer Roman Abramovich gerne vermeiden, zumindest einmal. Doch am Ende, das nun erreicht ist, trennen sich die Blues mal wieder von einem Trainer. Zum 14. Mal in der Ära Abramovich.

Nun, so heißt es bei "The Athletic", steht Thomas Tuchel bereit und heuert fast genau einen Monat nach seiner Entlassung bei Paris Saint-Germain in London an. Dort trifft der einstige BVB-Coach mit Antonio Rüdiger, Timo Werner und Kai Havertz gleich drei deutsche Nationalspieler.

Die große Herausforderung wird es sein, vor allem die beiden Letztgenannten in die Spur zu bringen. Seit Werner und Havertz im Sommer für viel Geld auf die Insel wechselten, laufen sie den Erwartungen noch hinter. Genau wie der ganze Verein. Vor allem Havertz agierte bislang fast immer glücklos.

Auf der Suche nach einem Nachfolger soll Chelsea dem Bericht zufolge auch Ralf Rangnick den Interimsjob für vier Monate bis zum Saisonende angeboten haben, doch der einstige RB-Macher, seit Sommer ohne Job und weiterhin bei Hertha BSC ein Thema, lehnte ab. Auch über Julian Nagelsmann habe Chelsea nachgedacht und sich umgehört, doch letztlich fiel die Wahl auf Tuchel.

mkr