Basketball

Pleiß ist "Bester deutscher Nachwuchsspieler"

BBL: Auszeichnungen auch für Zwiener, McElroy und Wood

Pleiß ist "Bester deutscher Nachwuchsspieler"

Erst der Pokal, nun ein Award: Bei Tibor Pleiß (l.) läuft's weiter rund.

Erst der Pokal, nun ein Award: Bei Tibor Pleiß (l.) läuft's weiter rund. picture-alliance

Pleiß setzte sich in der Kategorie "Bester deutscher Nachwuchsspieler (U24)" mit 54 Punkten vor den Ulmern Per Günther (31 Punkte) und Robin Benzing (27) durch. Schon im Vorjahr, als der Award noch "Rookie of the Year" hieß, hatte kein Weg an Pleiß vorbeigeführt. Der 21-jährige 2,15-Meter-Riese, an dem sich die Oklahoma City Thunder aus der NBA die Draft-Rechte gesichert haben, holte in der Vorsaison das Double mit den Bambergern und ist auch 2010/11 wieder auf dem besten Weg dorthin. Der Pokal ist verteidigt, die Bundesliga-Hauptrunde gewonnen.

Er ist ein ganz großes Juwel, unser größtes Talent auf der Centerposition, ohne Wenn und Aber.

Bundestrainer Dirk Bauermann

Auszeichnungen erhielten des Weiteren Philip Zwiener (TBB Trier) als "Most Improved Player" - gesucht war der Spieler mit der größten Weiterentwicklung im Vergleich zur Vorsaison -, Immanuel McElroy (Alba Berlin), der zum fünften Mal in Folge zum "Best Defensive Player" gekürt wurde, und Bundesliga-Topscorer DaShaun Wood (Frankfurt Skyliners), der sich mit großem Vorsprung in der Kategorie "Best Offensive Player" durchsetzte. Die Gewinner der beiden wichtigsten Awards - "Most Valuable Player" und "Coach of the Year" - sowie die Besetzung des BBL-All-First-Teams will die BBL bereits am Mittwoch bekanntgeben.