Nationalelf

Per und wer?

Neue Ära mit Hummels?

Per und wer?

Die ideale Formation? Der erfahrene Per Mertesacker und Aufsteiger Mats Hummels.

Die ideale Formation? Der erfahrene Per Mertesacker und Aufsteiger Mats Hummels. picture alliance

Was haben Joachim Löw und Louis van Gaal gemeinsam? Beide stellen ständig ihre Abwehr um. Der Coach des FC Bayern probte in dieser Saison - allzu oft ohne die erhoffte stabilisierende Wirkung - bereits 18 verschiedene Viererketten aus. Der Bundestrainer schickte in den 35 Länderspielen seit der EURO 2008 gleich 24 verschiedene Abwehrformationen ins Rennen. Der Wechsel als Konstante - auf der linken Seite, vor allem aber in der Innenverteidigung. "Da haben wir noch keine feste Kombination gefunden", räumt Löw ein.

Nach dem EM-Finale gegen Spanien hatte er den zuvor lange verletzten Stammverteidiger Christoph Metzelder (30) ausgemustert, weil der ihm berechtigterweise als nicht mehr antrittsschnell genug für gehobene Ansprüche erschien. Seitdem bekam Per Mertesacker (26) vier Partner an die Seite gestellt, auf Dauer funktionierte es aber mit keinem von ihnen. Von den zunächst erprobten Alternativen Heiko Westermann (27) und Serdar Tasci (23) rückte Löw noch vor der WM ab. Beide sind auch nicht mehr im aktuellen Aufgebot. Stattdessen setzte er in Südafrika auf den routinierten Arne Friedrich (31) - mit Erfolg. Doch das Duo wurde mit dem WM-Abschluss gesprengt, weil sich der Wolfsburger einer Bandscheiben-OP unterziehen musste. Holger Badstuber (22), bei der WM noch linker Notnagel, war anschließend an der Reihe - ist auch er wieder nur eine Übergangslösung?

EM-Qualifikation - 5. Spieltag
mehr Infos
EM-Qualifikation - Tabelle - Gruppe A
Pl. Verein Punkte
1
Deutschland Deutschland
15
2
Österreich Österreich
7
3
Belgien Belgien
7
Spielersteckbrief Mertesacker
Mertesacker

Mertesacker Per

Spielersteckbrief Hummels
Hummels

Hummels Mats

Per ist eine starke Persönlichkeit im Team und eine feste Größe.

Joachim Löw

Löw weiß es derzeit nicht. Er weiß momentan nur, dass er am Status von Mertesacker nicht rütteln will. Der Bremer ist gesetzt und wird am Samstag gegen Kasachstan sein 75. Länderspiel bestreiten. Daran lässt der Bundestrainer keinen Zweifel, obgleich Mertesackers Form (kicker-Notenschnitt 3,63) schon die gesamte Saison über diese exponierte Stellung nicht mehr unbedingt rechtfertigt. Doch die Leistungen im Verein spielten für Löw auch schon bei anderen, zum Beispiel bei Lukas Podolski (25) oder Miroslav Klose (32), eine untergeordnete Rolle. Der Bundestrainer betont, dass Mertesacker bei der WM entgegen der öffentlichen Wahrnehmung Bestwerte aufgewiesen und sich "in der Spieleröffnung enorm verbessert" habe. Zudem schätzt Löw die soziale Kompetenz des Bremers: "Per ist eine starke Persönlichkeit im Team und eine feste Größe."

Neue Ära mit Hummels?

kicker

Mertesacker und wer? So lautet für Löw die Frage. Der Bundestrainer weiß, dass Mertesacker seine Fähigkeiten vornehmlich dann ausspielte, wenn er einen starken Partner an der Seite wusste. Sei es mit Naldo (28) in Bremen oder während der Heim-WM 2006 neben einem noch fitten Metzelder. Als Metzelder schwächelte, wankte auch Mertesacker. Bei der EM in Österreich und der Schweiz wurden sie deshalb vom Boulevard als "Schnarch und Schleich" verspottet. Und seit er in Bremen keinen Naldo neben sich hat, gibt auch Mertesacker Werder selten Halt.

In Bremen zeichnet sich da keine Besserung ab. In der Nationalmannschaft könnte indes schon am Samstag eine neue Ära eingeleitet werden. Mats Hummels (22) brennt auf sein Pflichtspiel-Debüt. Während Badstuber seit Wochen im eklatanten Leistungsloch steckt und Friedrich nach der langen Verletzungspause noch um die Bestform kämpft, präsentiert sich der Dortmunder schon die ganze Saison über in bestechender Verfassung. Und gibt sich entsprechend zuversichtlich. "Bislang läuft es ja ganz gut für mich. Sicherlich habe ich eine Chance."

Seinen bislang einzigen Startelf-Einsatz absolvierte er vor vier Monaten beim 0:0-Test in Schweden, hinzu kommen zwei Einwechslungen gegen Malta und zuletzt gegen Italien. Da verteidigte er in den letzten 26 Minuten erstmals an Mertesackers Seite - was prompt zum 1:1-Gegentreffer führte. Aber das muss ja nicht gleich ein Omen sein.

Oliver Hartmann