13:46 - 16. Spielminute

Tor 0:1
Biliskov
Kopfball
Vorbereitung Leitl
Ingolstadt

13:58 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Eigler
Ingolstadt

14:06 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Wemmer
Paderborn

14:09 - 39. Spielminute

Tor 0:2
Eigler
Rechtsschuss
Vorbereitung Caiuby
Ingolstadt

14:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kempe
für Krösche
Paderborn

14:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
P. Hofmann
für Brückner
Paderborn

14:51 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Caiuby
Ingolstadt

14:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Naki
für Demme
Paderborn

14:58 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Kempe
Paderborn

15:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Roger
für Eigler
Ingolstadt

15:08 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Uludag
für Korkmaz
Ingolstadt

15:10 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Vrancic
Paderborn

15:11 - 83. Spielminute

Tor 0:3
Caiuby
Linksschuss
Vorbereitung Uludag
Ingolstadt

15:12 - 85. Spielminute

Tor 1:3
Kempe
Rechtsschuss
Vorbereitung D. Yilmaz
Paderborn

15:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Schäffler
für P. Groß
Ingolstadt

15:19 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Uludag
Ingolstadt

SCP

FCI

2. Bundesliga

Biliskov und Eigler sorgen für Effizienz

Ingolstadt überflügelt Paderborn im Tableau

Biliskov und Eigler sorgen für Effizienz

Vorteil Ingolstadt, nicht nur in dieser Szene: Christian Eigler zeigt sich gegen Tobias Feisthammel auf der Höhe.

Vorteil Ingolstadt, nicht nur in dieser Szene: Christian Eigler zeigt sich gegen Tobias Feisthammel auf der Höhe. picture-alliance

Paderborns Trainer Stephan Schmidt vertraute aud exakt dieselbe Startelf, die zuletzt gegen Braunschweig eine 1:2-Niederlage hatte einstecken müssen. Neuzugang Naki, von St. Pauli gekommen, nahm auf der Bank Platz.

Ingolstadts Coach Tomas Oral tauschte im Vergleich zur 0:2-Pleite gegen den FSV Frankfurt einmal Personal aus und schickte Groß für Knasmüller auf den Rasen. Auch der FCI hatte mit Roger aus Cottbus noch einen Spieler verpflichtet, der ebenfalls zunächst draußen blieb.

Fast hätte die Partie mit einem Paukenschlag begonnen, doch Groß verzog aus bester Position aus elf Metern klar (1.). Ingolstadt zog sich zunächst in die eigene Hälfte zurück. Paderborn baute geduldig auf und kombinierte sich über viele Stationen an den gegnerischen Strafraum. Bertels (9.) und vor allem Brückner (10.) sorgten für die ersten gefährlichen Aktionen.

Vom FCI war offensiv bis auf die Szene kurz nach Anpfiff kaum etwas zu sehen, die Führung der Schanzer kam so in dieser Phase überraschend: Leitl brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld halblinks in den Strafraum. Biliskov gewann das Kopfballduell gegen Bertels, und sein Aufsetzer landete aus zehn Metern im linken Eck (16.).

Der Rückstand unterbrach Paderborns Rhythmus. Bei überschaubarem Tempo gewann Ingolstadt in der Folge die wichtigen Zweikämpfe und ließ den Gegner nicht zur Entfaltung kommen, ohne selbst im Vorwärtsgang großes Risiko zu gehen.

Die Fans warteten so lange vergeblich auf Tor- und Strafraumszenen, ehe ein schlampige Spieleröffnung von Wemmer einen Ballgewinn der Schanzer im Mittelfeld zur Folge hatte. Caiuby war dann auf seinem Weg in den Strafraum von Wemmer nicht aufzuhalten, Kruse konnte den Schrägschuss des Brasilianers nicht festhalten und Eigler drosch den Abpraller aus elf Metern ins rechte Eck (39.).

Wemmer hätte seinen Fehler kurz vor dem Wechsel wieder gutmachen können, schoss aber aus zentraler Position aus 16 Metern über die Latte (43.).

Der 4. Spieltag

SCP-Coach Schmidt reagierte bei Wiederanpfiff mit einem Doppelwechsel, brachte Kempe und Schalke-Leihgabe Hofmann, der neben Yilmaz in die Spitze rückte, für Krösche und Brückner. Engagiert drückten die Ostwestfalen auf den Anschlusstreffer, den Hofmann frei vor Özcan aus fünf Metern fahrlässig liegenließ (56.).

Es sollte für lange Zeit die beste Möglichkeit für die Gastgeber bleiben, die sich in der Folge immer wieder im dichten Abwehrnetz der Oral-Elf verfingen und nicht mehr als Halbchancen erspielten.

Mit Neuzugang Naki für Demme wurde es bei Paderborn noch einmal offensiver (70.). Nach Yilmaz' Strafraumduell mit Mijatovic blieb die Pfeife von Referee Bandurski stumm (72.). Der Schlussspurt der Schmidt-Schützlinge verpuffte, weil Mehas Freistoß vorbeiflog (73.), Özcan Hofmanns Kopfball parierte und Kempes Distanzschuss in derselben Minute an die Latte lenkte (76.). Und auf der Gegenseite machte Caiuby den Deckel drauf: Leitls Pass nach Freistoß erreichte links den eingewechselten Uludag, dessen Rückpass von der Grundlinie Caiuby glücklich mit links ins lange Eck einschoss (83.).

Kempe betrieb Ergebniskosmetik (85.), mehr war für den SCP gegen den cleveren FCI trotz unermüdlicher Bemühungen bis zum Schlusspfiff nicht mehr drin.

Der SC Paderborn gastiert nach der Länderspielpause am Sonntag (16. September, 13.30 Uhr) bei Erzgebirge Aue. Ingolstadt empfängt schon am Freitagabend (14. September, 18 Uhr) Union Berlin.