eSport

Overwatch League: Wo bleiben die europäischen Teams?

Blizzard vergibt weitere Plätze

Overwatch League: Wo bleiben die europäischen Teams?

Startet die zweite Saison der Overwatch League mit mehr als zwölf Teams?

Startet die zweite Saison der Overwatch League mit mehr als zwölf Teams? Blizzard

Activision Blizzard bestätigte im neu vorliegenden Finanzbericht, dass die Overwatch League im Laufe des Jahres um neue Teams erweitert werden soll. Nähere Informationen gab Blizzard allerdings nicht bekannt. CEO Mike Morhaime fügte nur hinzu: "Wir sind sehr auf die Reaktionen gespannt und ich bin sicher, dass der Preis für einen Slot steigen wird."

Laut Medienberichten soll ein Platz für die erste Saison der Overwatch League bis zu 20 Millionen US-Dollar gekostet haben und schreckte somit viele traditionelle eSport-Organisationen ab. Frederic Weil, Partnerships Manager bei Fnatic, erklärte uns damals: "Das finanzielle Risiko war einfach zu hoch. Die Liga war neu und die Zuschauerzahlen unbekannt." Ob die Zuschauerzahlen nach der ersten Saison nun für ein größeres Invest seitens der europäischen Teams ausreichen, bleibt abzuwarten.

Mehr europäische Teams in der OWL?

zum Thema:

Um wie viele Teams die Overwatch League letztlich erneuert wird und welche Städte die Mannschaften repräsentieren, ist ebenfalls ungewiss. Overwatch League Commissioner Nate Nanzer bekräftigte gegenüber kicker eSport die Attraktivität deutscher Vereine. Ob die Klubs nun bereit sind, das Geld in die Hand zu nehmen, ist fraglich. Von den zwölf bisherigen Overwatch-Teams stammt mit London Spitfire nur eines aus Europa und selbst das wurde von einer nordamerikanischen Organisation gekauft, was in der Fangemeinde für große Kritik sorgte. Vor diesem Hintergrund scheint es wahrscheinlich, dass Blizzard versucht, zumindest einen weiteren Platz an eine europäische Organisation zu vergeben.

Kristin Banse