eSport

Overwatch League: London strauchelt, fällt aber nicht

Spitfire macht Rückstand wett

Overwatch League: London strauchelt, fällt aber nicht

Pflichtaufgabe erfüllt: London Spitfire startet mit einem Sieg in die Overwatch League.

Pflichtaufgabe erfüllt: London Spitfire startet mit einem Sieg in die Overwatch League. Blizzard

Entgegen aller Vorhersagen hat Florida Mayhem gegen eine der wohl stärksten Mannschaften der Liga erstaunlich gut mitgehalten und schockte gleich zu Beginn durch mutiges Auftreten die schlecht startenden Londoner. Im Vorfeld hatten nahezu alle Experten auf einen ungefährdeten Sieg des Favoriten gesetzt. Umso überraschender kam dann die 1:0-Führung des größtenteils skandinavischen Kaders. Allerdings behielt dieser die gute Koordination aus der ersten Partie nicht bei.

Stattdessen demonstrierten die Briten, warum sie nach Seoul Dynasty als heiße Anwärter auf den Titel und die damit verbundenen 3,5 Millionen US-Dollar gelten. Zu gut war die individuelle Klasse, vor allem in der Offensivabteilung. Angeführt vom unbezähmbaren Ji-hyuk 'birdring' Kim rückte das koreanische Roster die Machtverhältnisse zurecht. Völlig zu Recht wurde deshalb der 18-Jährige DPS-Star als Mann des Spiels ausgezeichnet. In der Rolle von Genjis, Solider:76 und Widowmaker war Kim eine Nummer zu groß für Florida.

Überraschungen und Rivalitäten

Für eine Überraschung sorgten derweil die Spieler von Philadelphia Fusion. Das Team hatte mit einem denkbar ungünstigen Start als Mannschaft umgehen müssen. Aufgrund von Verzögerungen bei der Visa-Ausstellung hatte das Team die Vorsaison verpasst und war nach eigenen Angaben bis vor Kurzem nicht in der Lage, gemeinsam zu trainieren.

Zum Thema:

Gegen die Texaner von Houston Outlaws hatte das Zusammenspiel dafür aber trotzdem gut funktioniert. Am Ende gewann Philadelphia knapp mit 3:2. Und dass trotz Kommunikationsschwierigkeiten, wie das aus zahlreichen Nationalitäten zusammengestellte Team nach dem gelungenen Debüt verriet.

Mit Spannung erwartet wurde zudem das Duell zwischen New York Excelsior und Boston Uprising. In amerikanischen Sportarten ist das Aufeinandertreffen beider Städte traditionell von viel Rivalität geprägt. Die Spieler stachelten sich deshalb vor den Partien gegenseitig an und betonten die Brisanz dieser Begegnung. New York spielte konsequenter und hatte mit Do-hyeon 'Pine' Kim einen kaltschnäuzigen DPS-Spieler in seinen Reihen, der entscheidenden Anteil am 3:1-Sieg seiner Truppe hatte.

Lars Becker