Olympia

Olympia-Kader: Stefan Kuntz kann mit Müller, Raum und Stach planen

Wer fährt mit nach Tokio?

Olympia-Kader: Kuntz kann mit Müller, Raum und Stach planen

Benennt am Dienstag seinen Olympia-Kader: Trainer Stefan Kuntz.

Benennt am Dienstag seinen Olympia-Kader: Trainer Stefan Kuntz. imago images

Am Dienstag wird der DFB seine Olympia-Auswahl für die Spiele in Tokio nominieren. Da keine Abstellungspflicht besteht, ist Coach Stefan Kuntz derzeit im diplomatischen Dienst unterwegs, um in intensiven Gesprächen mit den Klubs die bestmögliche Besetzung seines 18-Mann-Kaders zu gewährleisten. Infrage kommen alle 1997 und später geborenen Spieler plus drei ältere. Dabei zeichnen sich erste Trends ab. Das Beispiel Hertha BSC zeigt, wie komplex die Thematik ist.

Mit Neuzugang Suat Serdar, Maximilian Mittelstädt, Arne Maier, Eduard Löwen und Jordan Torunarigha haben die Berliner gleich fünf potenzielle Kandidaten, zudem mit Davie Selke einen möglichen "Oldie". Mehr als zwei Spieler soll kein Klub abstellen. Weshalb trotz erster Gespräche Selke und Serdar nun auszuschließen sind und sich Kuntz wohl zwischen Torunarigha, Mittelstädt und Maier entscheidet, Letzterer hat die U-21-EM noch in den Beinen.

Stindl ist nicht dabei - Kruse womöglich schon

Von den bislang gehandelten Routiniers ist nach kicker-Informationen der Gladbacher Angreifer Lars Stindl zu streichen. Damit steigen die Chancen für Max Kruse (Union Berlin) als erfahrenen Stürmer. Fest eingeplant hat Kuntz Wolfsburgs Mittelfeldstrategen Maximilian Arnold, der als Kapitän die U-21-Europameister 2017 anführte und in Tokio als Führungsfigur vorgesehen ist. Für die Abwehr stehen etwa Leverkusens Jonathan Tah und Stuttgarts Waldemar Anton auf der Liste.

Der Jahrgang 1997, der 2019 mithalf, sich als Vize-Europameister überhaupt für Olympia zu qualifizieren, wird die Nummer 1 stellen. Der nun nach Stuttgart wechselnde Torhüter Florian Müller hat vom VfB grünes Licht erhalten. Zudem sind auch die Augsburger Felix Uduokhai und Marco Richter, Keven Schlotterbeck (Freiburg) und Benjamin Henrichs (Leipzig) heiße Kandidaten.

Auch Dorsch und Baku zeigen Bereitschaft

Aber auch frischgebackene U-21-Europameister werden in Tokio gleich nach dem nächsten Titel streben. So kann Kuntz etwa auf Mittelfeldspieler Anton Stach bauen, den Aufsteiger Fürth ebenso abstellen will wie Hoffenheim seinen aus Fürth geholten neuen Linksverteidiger David Raum. Es könnten durchaus noch mehr werden. Auch Niklas Dorsch (Gent) oder Ridle Baku (Wolfsburg) hatten ihre Bereitschaft signalisiert, Stürmer Lukas Nmecha (Anderlecht) ist ebenfalls ein Kandidat, Jungstar Florian Wirtz will Leverkusen eher schonen. Es herrscht noch Gesprächsbedarf für Kuntz.

Michael Pfeifer

Das wurde aus den U-21-Europameistern von 2017