eSport

Offiziell: FC Bayern München startet eSport-Engagement

Rekordmeister freut sich auf virtuelle Duelle

Offiziell: FC Bayern München startet eSport-Engagement

Der FC Bayern München ist nun offiziell im eSport unterwegs.

Der FC Bayern München ist nun offiziell im eSport unterwegs. imago images

Schon vor knapp einer Woche hatte Bayerns Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge den eSport-Einstieg angedeutet. Nun folgte eine offizielle Bestätigung. Neben bekannten Vereinen wie dem FC Barcelona und FC Schalke 04 wird auch der FC Bayern München in der eFootball.Pro, einer PES-Liga von Spielentwickler Konami, teilnehmen.

"Wir freuen uns schon sehr auf die Duelle gegen andere europäische Top-Teams wie den FC Barcelona, Manchester United oder Juventus Turin. Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, im Bereich eSports auf Fußballsimulationsspiele zu setzen", kommentierte Rummenigge den Einstieg.

Mit der Ankündigung endet eine langjährige Debatte rund um einen potenziellen Einstieg des FC Bayern. Anfänglich schien ein Engagement ausgeschlossen, da Uli Hoeneß den eSport im August 2018 stark kritisiert hatte. Seitdem gab es jedoch ein Umdenken bei Hoeneß und in der Vereinsspitze. Schon Anfang 2019 hatte Rummenigge sein Interesse bekundet und damit ein erstes Anzeichen dafür gegeben, dass eSport beim FC Bayern München doch noch zur Realität werden könnte.

Bayern im Wettstreit mit Manchester United und FC Barcelona

In der eFootball.Pro ist der FC Bayern München einer von zehn Fußballvereinen mit eSport-Abteilung. Die Liga wurde 2017 von Konami sowie Fußballstar Gerard Piqué gegründet und gibt vielen bekannten Klubs ein zu Hause. Der FC Barcelona, Manchester United, Juventus Turin, FC Arsenal, FC Schalke 04, Celtic Glasgow, AS Monaco, Boavista FC und FC Nantes sind zukünftig die Gegner der Bayern auf dem virtuellen Rasen. United und Juve nehmen in der Saison 2019/2020 ebenfalls zum ersten Mal teil.

Wer sind die Bayern-Spieler?

Mit dem Eintritt in die Liga bleibt noch eine Frage: Wer zockt für den deutschen Rekordmeister? Entschieden hat sich der Verein für den erfahrenen Österreicher Matthias Luttenberger, der als Trainer arbeiten wird sowie die drei Spanier Miguel Mestre Oltra, Jose Carlos Sánchez Guillén und Alejandro Alguacil Segura. Alguacil ist wohl der bekannteste Spieler des Quartetts. Zuletzt spielte der Welt- und Europameister beim FC Barcelona.

Schon im Dezember wird man das neue Bayern-Team erstmals in Aktion sehen, denn am 14. Dezember fällt der Startschuss für die neue Saison eFootball.Pro.

Christian Mittweg