Bundesliga

Österreich setzt wieder auf Ivanschitz

Nach 33-monatiger Abstinenz - Tuchel: "Positiver Schub"

Österreich setzt wieder auf Ivanschitz

Auf seine starken Standards kann auch Österreich wieder bauen: Andreas Ivanschitz.

Auf seine starken Standards kann auch Österreich wieder bauen: Andreas Ivanschitz. imago

"Ich freue mich sehr. Es war immer ein Ziel von mir, zurückzukommen und eine neue Chance zu erhalten", sagte Ivanschitz. Nach guten Gesprächen mit Ruttensteiner rund um das Spiel in Kaiserslautern vor anderthalb Wochen habe er eine Vorahnung gehabt, sagte der 27-Jährige, erfahren habe er von seiner Nominierung aber erst durch die zahlreichen SMS, die er nach dem Training am Dienstag auf seinem Handy vorfand.

"Es war eine schwierige Zeit", sagte Ivanschitz zur langen Nationalmannschaftspause: "Ich habe insgesamt 23 Spiele vor dem Fernseher verfolgen müssen. Keine erfreuliche Situation. Aber ich möchte nicht zu sehr an die Vergangenheit denken."

Spielersteckbrief Ivanschitz
Ivanschitz

Ivanschitz Andreas

1. FSV Mainz 05 - Vereinsdaten
1. FSV Mainz 05

Gründungsdatum

16.03.1905

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
Österreich - Vereinsdaten
Österreich

Gründungsdatum

01.01.1904

mehr Infos

Thomas Tuchel freute sich mit seinem Schützling. "Das ist ein positiver Schub für ihn und damit gut für uns", so Tuchel, für den die Nominierung Ivanschitz' "nur eine Frage der Zeit" gewesen sei.

Es war eine schwierige Zeit. Ich habe insgesamt 23 Spiele vor dem Fernseher verfolgen müssen.

Andreas Ivanschitz

Am 11. Februar 2009 hatte Ivanschitz beim 0:2 gegen Schweden sein 49. und bislang letztes Länderspiel für Österreich bestritten, danach war er von Constantini nicht mehr berücksichtigt worden. Nach dem Scheitern in der EM-Qualifikation und der Entlassung Constantinis ist das Tor zur ÖFB-Auswahl für den 27-Jährigen nun aber wieder offen. Am 7. Oktober in Aserbaidschan könnte der Mainzer die 50 voll machen, vier Tage später gastieren die Österreicher in Kasachstan. "Schön, wieder dabei zu sein. Ich werde jetzt besteimmt keine Forderungen stellen", meinte Ivanschitz.

Mit Christian Fuchs (Schalke), Emanuel Pogatetz (Hannover), Sebastian Prödl und Marko Arnautovic (beide Bremen) sowie David Alaba (Bayern), Julian Baumgartlinger (Mainz) und Martin Harnik (Stuttgart) berief Ruttensteiner zahlreiche weitere Bundesligaprofis. Gladbachs Innenverteidiger Martin Stranzl hatte ein Comeback im ÖFB-Dress trotz positiver Gespräche ausgeschlossen.

Im Kader der Österreicher stehen zudem drei Debütanten: Torhüter Robert Almer von Fortuna Düsseldorf, Schlussmann Jörg Siebenhandl (Wiener Neustadt) und der Ex-Löwe Philipp Hosiner, der das Überraschungsteam Admira am Sonntag zum 2:1-Erfolg gegen RB Salzburg geschossen hatte und die Torschützenliste der österreichischen Bundesliga mit sechs Treffern anführt.