21:14 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Brzenska
für Lehmann
Deutschland

21:19 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Hilbert
für Fathi
Deutschland

21:23 - 53. Spielminute

Tor 0:1
M. Hanke
Rechtsschuss
Vorbereitung Odonkor
Deutschland

21:24 - 55. Spielminute

Tor 0:2
M. Hanke
Rechtsschuss
Vorbereitung Volz
Deutschland

21:28 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
P. Weissenberger
für Idrizaj
Österreich

21:38 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Fuchs
für Metz
Österreich

21:47 - 76. Spielminute

Tor 0:3
Brzenska
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Hanke
Deutschland

21:48 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Thonhofer
für Hölzl
Österreich

21:49 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Gomez
für Rafael
Deutschland

ÖST

D

EM-Qualifikation U 21

Hankes Doppelpack stellt die Weichen

EM-Qualifikation U21: Österreich - Deutschland 0:3 (0:0)

Hankes Doppelpack stellt die Weichen

Im Vergleich zum 4:0 gegen Wales am vergangenen Freitag musste DFB-Trainer Dieter Eilts wieder einmal auf mehreren Positionen umdisponieren. Der zuletzt erkrankte Volz kehrte an Stelle von Hilbert auf die rechte Abwehrseite zurück. Schulz spielte ungewohnt in der Innenverteidigung, dafür musste Brzenska weichen. Im zentralen Mittelfeld konnte Kapitän Riether wieder mitwirken. Im Angriff spielte "A-Team-Leihgabe" Hanke an vorderster Front. Rafael rückte etwas nach hinten und vertrat dort den verletzten Hunt.


Die Tabelle der Gruppe 6


Spieler des Spiels

Mike Hanke Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 M. Hanke (53')

0:2 M. Hanke (55')

mehr Infos
Österreich
Österreich

Özcan2,5 - Mimm4,5, D. Berger4,5, Pöllhuber4, Sonnleitner5 - Hölzl4,5 , Garics3,5, Metz4 , Junuzovic4,5 - Janko4, Idrizaj5

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Adler3 - Volz3, Matip2,5, C. Schulz2,5, Fathi2,5 - Riether2,5, Lehmann3 , Odonkor2, Trochowski2, Rafael2,5 - M. Hanke2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Marian Mircea Salomir Rumänien

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Jacques-Lemans-Arena
Zuschauer 3.000
mehr Infos

Die deutsche Auswahl verzeichnete in St. Veit (Kärnten) von Beginn an ein Plus an Ballbesitz und Torchancen. Nach Odonkors Linksflanke köpfte Hanke freistehend zu unplatziert, so dass Özcan zur Ecke klären konnte (8.). Auch Trochowski ließ eine Schusschance im Strafraum verstreichen, nachdem Rafael schön abgelegt hatte (16.). Es dauerte gut eine halbe Stunde, bis auch der Nachwuchs aus der Alpenrepublik, der Deutschland mit dem überraschenden 2:1-Auswärtssieg in England frühzeitig zum Gruppenersten gemacht hatte, erstmals gefährlich vor das Tor kam. Liverpools Nachwuchshoffnung Idrizaj flankte von rechts nach innen, wo Janko vor Matip an den Ball kam, Adler mit seinem Flachschuss aber nicht überraschen konnte (31.). Erst danach gestaltete Österreich die Partie phasenweise ausgeglichen, Torchancen waren auf beiden Seiten allerdings bis zur Pause dünn gesät.

Der zweite Abschnitt begann mit zwei frischen Kräften (Brzenska und wenig später Hilbert) und zwei schnellen und schön herausgespielten Toren. Der Wolfsburger Mike Hanke zeigte beide Male im Strafraum seine Klasse und erhöhte sein Torekonto in der U 21 auf 14 Treffer. Zunächst leistete Odonkor nach Doppelpass mit Riether und folgendem für den Dortmunder typischen Flankenlauf die mustergültige Vorarbeit (53.). Beim 2:0 gab Volz an der Strafraumgrenze den Assist, Hanke ließ danach Torwart und Abwehrspieler mit einer einfachen Körpertäuschung ins Leere laufen (55.). Die Weichen waren somit gestellt, und Deutschland steuerte dem zwölften Spiel in Serie ohne Niederlage entgegen. Hilbert hätte mit einem gefährlichen Fernschuss kurz darauf beinahe für die endgültige Entscheidung gesorgt (67.), auch Rafael hatte Pech mit einem Pfostenschuss nach Trochowskis Steilpass (72.). Deutschland gab sich mit dem Resultat nicht zufrieden und setzte nach. Odonkor prüfte Özcan mit einem wuchtigen Schrägschuss (75.). Den dritten Treffer steuerte schließlich der eingewechselte Brzenska bei, der nach Schulz-Flanke und Hanke-Kopfballverlängerung nur noch abstauben musste, um sein erstes Tor für die U 21 zu erzielen (76.). Der Rest war dann Schaulaufen in einer durchweg fairen Begegnung. Österreich konnte nicht an die Leistung in England anknüpfen und war vor allem vor dem gegnerischen Tor zu schwach.

Die deutsche U 21 schließt die Qualifikationsrunde zur EM 2006 mit einem hochverdienten 3:0-Erfolg in Österreich ab und bleibt auch im zwölften Spiel in Serie unbesiegt. Nach torloser erster Hälfte drückte sich die Überlegenheit nach Hankes-Doppelpack dann auch in Zahlen aus. Als Erster der Gruppe 6 zieht die Eilts-Elf nun ins Achtelfinale ein, das im November stattfindet.


Trainer Dieter Eilts (U21 Deutschland): "Ich bin sehr zufrieden wie die Mannschaft gespielt hat. Wir haben über weite Strecken die Partie dominiert. Mike Hanke hat das gemacht, was ihn in die A-Nationalmannschaft gebracht hat. Er ist ein echter Torjäger. In diesem Jahrgängen gibt es eine unwahrscheinliche Spielfreude. Teilweise sind wir aber auch in Schönheit gestorben."