Bundesliga

Nullnummer bei Babels Kapitäns-Einstand

Testspiele: Leckie macht es wie Hanke

Nullnummer bei Babels Kapitäns-Einstand

Sorgte für das einzige Dortmunder Tor: Jakub Blaszczykowski.

Sorgte für das einzige Dortmunder Tor: Jakub Blaszczykowski. Getty Images

1899 Hoffenheim bleibt in der Vorbereitung auf die neue Saison ungeschlagen. Beim Debüt des Niederländers Ryan Babel als Kapitän kamen die Kraichgauer bei Österreichs Rekordmeister Rapid Wien allerdings nicht über ein 0:0 hinaus. Für Hoffenheim war es das fünfte Testspiel.

Dortmund enttäuscht gegen Zürich

Der deutsche Meister Borussia Dortmund hat zum Auftakt seines Trainingslagers in der Schweiz gegen den Schweizer Vizemeister FC Zürich nach einer wenig berauschenden Leistung nur ein 1:1 (1:1) erreicht. Vor 6812 Zuschauern in Grenchen gingen die Zürcher bereits in der 5. Minute durch Josik Drmic in Führung, in der 11. Minute glich Jakub Blaszczykowski wieder aus. Bei den Teams war der deutlich unterschiedliche Stand in der Vorbereitung anzumerken: Die Schweizer Meisterschaft beginnt bereits am kommenden Wochenende, der BVB hat noch bis zum 5. August (Heimspiel gegen den HSV) Zeit. BVB-Trainer Jürgen Klopp brachte erstmals in der Vorbereitung die voraussichtliche Doppel-6 mit Sven Bender und Ilkay Gündogan zum Einsatz und experimentierte mit Großkreutz als rechten Verteidiger. Nach der Pause wechselte er dann die komplette Mannschaft aus. Für Missklänge sorgten einige randalierende Dortmunder Anhänger, die Gegenstände aufs Spielfeld warfen. Klopp verließ daraufhin die Trainerbank und versuchte, mäßigend einzuwirken.

Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat sein Trainingslager in Trentino bereits abgeschlossen und zum Abschluss in Arco die Nationalmannschaft von Katar mit 4:2 (2:0) besiegt. Vor 4000 Zuschauern erzielten Daniel van Buyten (7.), Thomas Müller (34.), Neuzugang Nils Petersen (57.) und Ivica Olic (83.) bei hochsommerlichen Temperaturen die Treffer für die Bayern. Andres Sebastian Quintana (67.) und Muhammed Razark (85.) waren für Katar erfolgreich. Im ersten Test hatten die Bayern eine Regionalauswahl 15:0 geschlagen.

Der 1. FC Köln trennte sich vom Schweizer Erstligisten FC Thun mit 2:2 (1:0). Für die Gäste erzielten Stürmer Milivoje Novakovic (5.) und Pedro Geromel (82.) die Treffer, während für die Eidgenossen Dennis Hedinger (72.) und Milaim Rama (78.) trafen. In der 68. Minute kam Sascha Riether, Neuzugang vom VfL Wolfsburg, zu seinem Debüt für die Kölner. Er wurde ebenso wie Nationalstürmer Lukas Podolski, der erst am Donnerstag das Training aufgenommen hatte, eingewechselt. Die Partie fand anlässlich der Einweihung der neuen Arena Thun statt, nach der Partie reisten die Kölner ins Trainingslager an den Walchsee nach Österreich weiter.

96 3:3 gegen Österreichs Meister - Gladbach dreht nach der Pause auf

Hannover 96 erreichte beim österreichischen Meister Sturm Graz immerhin ein 3:3 (1:1). Die Niedersachsen bewiesen gute Moral und holten zweimal einen Rückstand auf. Sofian Chahed (33.), Moritz Stoppelkamp (51.) und Deniz Aycicek (80.) erzielten in Gleisdorf bei Graz die Tore für die Mannschaft von 96-Trainer Mirko Slomka. Für das von Franco Foda trainierte Sturm-Team waren vor 1800 Fans Imre Szabics (2.) und zweimal Haris Bukva (51./88.) erfolgreich.

Eine klare Angelegenheit war die Partie des 1. FC Nürnberg bei der fünftklassiegen Eintracht Bamberg. 4:0 (2:0) hieß das Endresultat, Markus Feulner, Robert Mak, Alexander Esswein und Markus Mendler erzielten die Tore für den Club. In der Schlussphase mussten Dominic Maroh und Almog Cohen wegen Verletzung allerdings vorzeitig vom Platz.

Zweite Niederlage im zweiten Härtetest, hieß es am Ende für Hertha BSC. Beim Schweizer Erstligisten Grashoppers Zürich unterlag die Hertha mit 0:2 (0:1). Das Spiel zum 125-jährigen Geburtstag der Grashoppers musste wegen starken Regens und Gewitter in der 84. Minute abgebrochen werden. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Markus Babbel eine mäßige Leistung geboten und verdient durch die Tore von Remo Freuler (44. Minute) und João Paiva (55.) zurückgelegen.

Im Brückl-Stadion von Utzenaich setzten sich vor rund 2000 Zuschauern 1899 Hoffenheim gegen den dortigen Landes-Pokalsieger durch. Die Tore für das Team des neuen Trainers Holger Stanislawski erzielten Sejad Salihovic (79. Minute) und Vedad Ibisevic (85.). Am Sonntag steht bereits das nächste Testmatch bei Rapid Wien an.

Mathew Leckie

Treffsicher gegen Aberdeen: Gladbachs Neuzugang Mathew Leckie. picture alliance

Borussia Mönchengladbach erledigte den Härtetest gegen den FC Aberdeen am Ende souverän. 1:1 lautete das Ergebnis vor 2200 Zuschauern im Rheydter Grenzlandstadion zur Pause, nachdem Rupp für die "Fohlen" in Durchgang eins das 0:1 des schottischen Erstligisten ausgeglichen hatte. Der eingewechselte Leckie sorgte unmittelbar zu Beginn der zweiten Hälfte für die Führung, die Hanke (73./75.) mit einem Doppelschlag ausbaute. Leckie erhöhte auf 5:1 ehe Aberdeen kurz vor dem Ende noch zu einem weiteren Treffer kam. Verzichten musste Gladbachs Cheftrainer Lucien Favre auf die angeschlagenen Reus, Nordtveit und Anderson. Dagegen spielte de Camargo nach überstandenen Knieproblemen erstmals in dieser Saison bei einem Testspiel. Präsentieren durfte sich Otsu, an dem Gladbach Interesse zeigt.

Drei Testspiele, drei Siege - die Bilanz des VfB Stuttgart liest sich gut. Die Schwaben gewannen in der Vorbereitung auf die neue Saison gegen den VfL Kirchheim/Teck glatt mit 10:0 (4:0). Vor 4500 Zuschauern konnte sich Pogrebnjak mit drei Treffern auszeichnen. Hemlein (2), Boka, Harnik, Kuzmanovic, Holzhauser und Gentner steuerten die weiteren Tore gegen den baden-württembergischen Oberligisten bei. Der dänische Kvist kam 45 Minuten zum Einsatz.

zum Thema

In Torlaune zeigte sich der VfL Wolfsburg gegen eine Auswahl aus der Region Bismark. 16:2 (9:0) hieß es am Ende für den Bundesligsten, der in Helmes, Lakic und Tuncay Sanli, die jeweils dreimal trafen, seine besten Torschützen hatte.

Ebenfalls eine Amateurauswahl hatte Schalke 04 vor der Brust. Im Vorprogramm zum Abschiedsspiel des langjährigen Schalker Kapitäns Bordon gelangen den "Knappen" allerdings nur halb so viele Treffer wie den "Wölfen". Acht Tore waren es am Ende durch Gavranovic (3), Huntelaar, Raul, Draxler, Sarpei und Baumjohann für die Gelsenkirchener, die auf Jefferson Farfan (Muskelfaserriss), Christoph Metzelder (Entzündung in der Achillessehne), Sergio Escudero (Leisten-OP), Lewan Kenia und Tim Hoogland (beide Reha) sowie die Urlauber Jan Moravek und Jermaine Jones verzichten mussten. In anschließenden Partie "Marcelo und Friends" gegen "Marcelo Allstars" hieß es am Ende 4:4. Vor 40.000 Zuschauern lief der ehemalige Kapitän, der von 2004 bis 2010 168 Bundesligaspiele für die Königsblauen bestritt, mit vielen ehemaligen Fußballgrößen wie seinen Landsleuten Paulo Sergio, Julio Cesar und Ailton sowie aktiven Profis wie Kevin Kuranyi, Gerald Asamoah und Mike Hanke auf.

FCK und HSV bestehen gegen Zweitligisten - Kacar trifft doppelt

Auch der 1. FC Kaiserslautern hat sein Testspiel am Samstag gewonnen, hatte mit dem Zweitligisten FSV Frankfurt aber ein größeres Kaliber vor der Brust. 3:0 (0:0) lautete das Endresultat, die Tore erzielten Dorge Kouemaha (52.), Bastian Schulz (67.) und Ilian Micanski (87.).

Auch der Hamburger SV konnte gegen einen Zweitligisten bestehen: Auf der Durchreise ins zweite Trainingslager im Zillertal gewannen die Hanseaten beim FC Ingolstadt mit 4:2 (3:1). Für den Bundesligisten trafen zweimal Gojko Kacar, je einmal Son Heung-Min und David Jarolim. Vor 4539 Zuschauern im Audi-Park waren David Pisot und Moritz Hartmann für die von Ex-HSV-Coach Benno Möhlmann betreuten Gastgeber erfolgreich. Über 90 Minuten durfte HSV-Ersatztorhüter Tom Mickel spielen. Zudem feierten die Zugänge Michael Mancienne und Jeffrey Bruma in der Abwehr ihr Debüt.

Weitere Ergebnisse vom Samstag:

Union Berlin – Heart of Midlothian 3:0 (1:0)
VfL Bochum – Glasgow Rangers 3:0 (0:0)
Erzgebirge Aue – FK Teplice 3:2 (1:1)

Sonntagsspiele

Rot-Weiß Oberhausen – SC Paderborn 0:3 (0:1)
Dynamo Dresden – Arka Gdynia/POL 1:0 (0:0)
Hansa Rostock – Brøndby Kopenhagen 2:1 (2:0)
Rapid Wien – 1899 Hoffenheim 0:0