14:24 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Eger
St. Pauli

14:40 - 39. Spielminute

Tor 1:0
Bieler
Kopfball
Vorbereitung Reinartz
Nürnberg

15:11 - 55. Spielminute

Gelb-Rote Karte (St. Pauli)
Eger
St. Pauli

15:12 - 56. Spielminute

Rote Karte (Nürnberg)
Boakye
Nürnberg

15:20 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
F. Bruns
St. Pauli

15:21 - 64. Spielminute

Tor 2:0
Mintal
Rechtsschuss
Vorbereitung Frantz
Nürnberg

15:25 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Risse
für Frantz
Nürnberg

15:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Sismanoglu
für Meggle
St. Pauli

15:34 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Schultz
St. Pauli

15:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Daube
für F. Lechner
St. Pauli

15:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Gygax
für Kluge
Nürnberg

15:36 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Morena
St. Pauli

15:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Judt
für Mintal
Nürnberg

FCN

STP

2. Bundesliga

Mintal bleibt ganz cool

Rot für Boakye - Eger sieht die Ampelkarte

Mintal bleibt ganz cool

Marek Mintal im Zweikampf mit Marcel Eger

Torschütze gegen Gelb-Rot-Sünder: Marek Mintal im Zweikampf mit Marcel Eger. picture-alliance

Bei Nürnberg vertraute Coach Michael Oenning auf exakt die Elf, die 3:0 in Oberhausen gewonnen hatte.

St. Paulis Trainer Holger Stanislawski kompensierte im Vergleich zum 2:2 gegen Duisburg den verletzungsbedingten Ausfall von Trojan (Innenband) und das Fehlen des gelbgesperrten Ludwig mit dem Einsatz von Hoilett und Meggle. Zudem rutschte in der Abwehr Eger für Kalla ins Team.

Spieler des Spiels

Raphael Schäfer Tor

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Bieler (39')

2:0 Mintal (64')

mehr Infos
1. FC Nürnberg
Nürnberg

R. Schäfer1,5 - Diekmeier3, Maroh3,5, Pinola3,5, Bieler3,5 - Reinartz3,5, Kluge3 , Frantz3 , Mintal3 - Boakye5 , Eigler5

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Hain4,5 - F. Lechner3 , Morena3 , Eger5 , Gunesch3,5 - Schultz3 , Meggle3,5 , F. Bruns3 , Hoilett2 - Sako4, Ebbers4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Frank Willenborg Osnabrück

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Easy-Credit-Stadion
Zuschauer 46.780 (ausverkauft)
mehr Infos

Bei sommerlichen Temperaturen setzte St. Pauli durch Egers Kopfball schon bald eine erste Duftmarke (2.). Nürnberg hatte in der Anfangsphase zwar mehr vom Spiel, konnte sich aber bis auf Eigler (6.) keine Möglichkeiten erarbeiten.

Die Gäste standen tief, der Club dominierte klar, agierte gegen die kompakte Defensivreihe aber einfallslos und zu statisch.

Die Hamburger verlegten sich auf Konter, und im Laufe des ersten Durchgangs reihte sich für die Stanislawski-Elf eine Chance an die nächste: Ebbers (20.), Hoilett (21.), Bruns (24.), Morena (29.) und vor allem Schultz, dessen 14-Meter-Schuss von der Unterkante der Latte auf die Linie prallte (32.), waren gegen eine schludrige und unkonzentriert agierende Club-Deckung mehr oder minder dicht dran am Führungstreffer.

Der fiel dann doch, Ebbers hatte im Liegen eingenetzt. Aber die Entscheidung des Schiedsrichtergespanns lautete Abseits - knifflig, weil sowohl Hoilett als auch Diekmeier als "Vorlagengeber" in Frage kamen (37.).

Für St. Pauli kam es dann, wie es kommen musste. Aus einer Vielzahl von Möglichkeiten hatte es kein Kapital schlagen können und hinten passte die Deckung einmal nicht auf: Nach einer Ecke von links gewann Reinartz das Luftduell gegen Gunesch. Bieler nickte die Kopfballvorlage des Mittelfeldmannes aus sechs Metern aufs rechte Eck. Hain rutschte aus und konnte dem Ball keine entscheidende Richtungsänderung mehr geben. Für den Verteidiger war es das erste Profi-Tor überhaupt (39.).

Der 28. Spieltag

Unverändert kamen beide Teams aus der Kabine. Eigler tankte sich Sekunden nach dem Anpfiff im Strafraum durch, Morena rettete. Wenig später lenkte Hain eine Kopfballbogenlampe seines ehemaligen Bielefelder Mannschaftskameraden an den linken Pfosten (47.). Der Club agierte wesentlich konzentrierter als vor der Pause und drängte auf das zweite Tor. Frantz verfehlte das Gehäuse per Kopf knapp (51.), ehe sich beide Teams selbst dezimierten: Eger drosch den Ball nach bereits erfolgter Spielunterbrechung auf den am Boden liegenden Boakye, und der Ghanaer revanchierte sich mit einem Tritt am unbeteiligten Schultz - Ampelkarte für den bereits verwarnten Verteidiger, glatt Rot für den Club-Stürmer (56.).

Die Dominanz der Oenning-Elf hielt an, Mintal fand nun immer besser ins Spiel. Der Slowake nagelte den Ball an den Pfosten (58.), zielte drüber (61.), ehe er nach tollem Pass von Frantz seinen 13. Saiontreffer markierte: Frei vor Hain ließ das "Phantom" dem Keeper keine Abwehrchance (64.).

Die Hamburger hatten im ersten Durchgang ihr Pulver verschossen. Offensiv gelang den Gästen nichts mehr, dafür vergaß der Altmeister auf der Gegenseite nachzulegen: Eiglers Querpass auf Mintal geriet nach gewonnenem Laufduell mit Gunesch zu schlampig, sonst hätte es 3:0 geheißen (73.).

Es reichte freilich auch so - Nürnberg sprang nach dem fünften Dreier in Folge auf Rang zwei des Tableaus.

Der FCN gastiert am Sonntag beim FSV Frankfurt, St. Pauli empfängt bereits am Freitag Spitzenreiter Freiburg.