Junioren

Nürnberg bringt den Vorsprung ins Ziel

B-Junioren Süd: Haching kann Minimalchance nicht nutzen

Nürnberg bringt den Vorsprung ins Ziel

Mit einem Sieg in Augsburg ließen die Nürnberger Junioren der Konkurrenz keine Chance.

Mit einem Sieg in Augsburg ließen die Nürnberger Junioren der Konkurrenz keine Chance. imago

Augsburger Eigentor bringt FCN-Meisterschaft

Mit einem 1:0-Erfolg beim FC Augsburg hat der 1. FC Nürnberg die Staffelmeisterschaft erreicht. Dabei profitierten die Franken von einem Eigentor der Augsburger, das Talla bereits in der 3. Minute erzielte. Dieses Ergebnis hatte auch nach 80 Minuten noch Bestand und sorgte bei den Nürnbergern für große Freude. Denn der FCN steht damit in der Meisterschaftsrunde. "Die Mannschaft hat sich heute für eine tolle Saison belohnt", freute sich Nürnbergs Trainer Tobias Zölle über den Abschluss der Spielzeit auf Rang eins.

B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest - 26. Spieltag
mehr Infos
B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg
53
2
VfB Stuttgart VfB Stuttgart
52
3
Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt
50

Lohkemper bezahlt Doppelpack teuer

Gegner der Nürnberger wird der VfB Stuttgart, denn die Schwaben gewannen ihr Spiel gegen Greuther Fürth mit 2:1. Nach einem torlosen ersten Durchgang brachte Guerra die Fürther zwar in Front (47.), doch Lohkemper sorgte mit einem Doppelpack (67., 79.) für die Entscheidung zugunsten des VfB. Diesen musste der Stuttgarter Nachwuchskicker allerdings teuer bezahlen. Beim zweiten Treffer verletzte sich Lohkemper am Fuß und muss nun um seinen Einsatz im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft zittern. Hier treffen die beiden Süd-Teams im direkten Duell aufeinander.

B-Junioren-Bundesliga: 25. Spieltag

"Die Freude über den Einzug in die Endrunde ist nach der Verletzung von Felix Lohkemper getrübt. Zudem haben wir heute gegen starke Fürther kein überzeugendes Spiel abgeliefert. Am Mittwoch müssen wir eine bessere Leistung zeigen, um den 1. FC Nürnberg zu schlagen", zeigte sich Stuttgarts Trainer Thomas Schneider trotz des Sieges kritisch. Der VfB Stuttgart genießt am Mittwoch (18:30 Uhr) Heimrecht, das Rückspiel in Nürnberg findet am Sonntag statt.

Eintracht verpasst Halbfinale knapp

Eintracht Frankfurt hat die Teilnahme um die Meisterschaft knapp verpasst. Die Hessen gewannen ihre Partie gegen den KSC zwar mit 3:1, wären aber auf eine Niederlage der beiden Spitzenteams angewiesen gewesen. Nach der Karlsruher Führung durch Berecko (14.) sorgten Stendera (42.), Kempf (46.) und Michel (70.) für ihren Teil, doch die Patzer der Konkurrenz blieben aus. "Schade, dass es am Ende nicht gereicht hat. Unsere Jungs haben aber trotzdem eine tolle Saison gespielt, obwohl sie einige Ausfälle kompensieren musste", fiel das Saisonfazit von Armin Kraaz, dem Leiter des Frankfurter Leistungszentrums positiv aus.

Haching steigt ab

Im Abstiegskampf gab es keine Überraschungen. Zwar verloren die Fürther gegen Stuttgart und gaben Unterhaching damit die Minimalchance, mit einem deutlichen Sieg über Freiburg die Klasse zu halten. Doch die Spielvereinigung verlor ihre Partie gegen die Breisgauer deutlich mit 1:4 und muss somit in der kommenden Saison in der Regionalliga antreten. Sick (4.), Weizel (19.), Dees (44.) und Lickert (55.) sorgten mit den Freiburger Treffern dafür, dass auf Hachinger Seite keine Hoffnung aufkeimte. Rosenzweig markierte eine Minute vor dem Schlusspfiff mit dem Ehrentreffer auch das vorerst letzte Bundesligator des Münchner Vorortklubs.