Tennis

Barthel ganz unten ganz oben

Neumünsterin gewinnt Turnier in Hobart, Ferrer in Auckland

Barthel ganz unten ganz oben

M wie Mona: Mona Barthel gewann ihr erstes Turnier auf der WTA-Tour.

M wie Mona: Mona Barthel gewann ihr erstes Turnier auf der WTA-Tour. Getty Images

Es war Barthels erster Turniersieg überhaupt auf der WTA-Tour. Die Norddeutsche hatte am Vortag schon im Halbfinale beim innernorddeutschen Duell mit Angelique Kerber (Kiel) für eine Überraschung gesorgt, auch Titelverteidigerin Jarmila Gajdosova (Australien) gehörte im Turnierverlauf zu ihrer Wegzehrung.

Gänzlich relaxed schien Barthel ihr erstes Finale anzugehen. Präzise Grundschläge, hohe Zielstrebigkeit - schnell stand es 4:0. Anschließend machte die Einser-Abiturientin den ersten Sack in 21 Minuten zu. Zwischenbilanz: drei Breaks, nur ein Satzball nötig.

Das Publikum in Hobart staunte nicht schlecht, als Wickmayer - immerhin 29. im Ranking und 2009 im Halbfinale der US Open - das Blatt danach nicht wenden konnte. Zwar lag Barthel 1:2 hinten, doch zwei weitere Breaks sorgten für den Durchbruch. Per Ass gab's den ersten Matchball, bei diesem führte ein Aufschlagwinner direkt zum Triumph.

Frohen Mutes kann Barthel nun nach Melbourne weiterreisen, wo die deutsche Nummer 1 Andrea Petkovic (Stressfraktur im unteren Rückenbereich) verletzt fehlt. Und mit dem Coup von Hobart hat Barthel zudem ihre Chancen auf eine erstmalige Fed-Cup-Teilnahme verbessert. Die deutsche Mannschaft trifft im Erstrundenmatch am 4./5. Februar in Stuttgart auf Titelverteidiger Tschechien mit Wimbledonsiegerin Petra Kvitova.

Beim "Happy Slam" in Melbourne trifft Barthel indes in Runde eins auf Britin Anne Keothavong. In der dritten Runde winkt ein Duell mit Sydney-Gewinnerin Viktoria Asarenka (Weißrussland).

Finale in Tasmanien: Mona Barthel gegen Yanina Wickmayer.

Finale in Tasmanien: Mona Barthel gegen Yanina Wickmayer. Getty Images

Ferrer verteidigt Titel in Auckland

Der Spanier David Ferrer hat derweil das ATP-Turnier in Auckland gewonnen. Der 29-Jährige siegte am Samstag in Neuseeland im Finale gegen den Belgier und Kohlschreiber-Bezwinger Olivier Rochus mit 6:3, 6:4 und verteidigte damit bei der Generalprobe für die Australian Open seinen Titel aus dem Vorjahr. Ferrer benötigte 1:35 Stunden für den Erfolg, kassierte für den zwölften Turniersieg seiner Karriere 71.900 Dollar.

Der Australier Bernard Tomic hat das Tennis-Einladungsturnier in Kooyong für sich entschieden. Der 19 Jahre alte Hoffnungsträger der australischen Fans gewann im Finale gegen den US-amerikanischen Routinier Mardy Fish mit 6:4, 4:6, 7:5. Die Australier warten seit 36 Jahren sehnsüchtig auf einen Sieg bei ihrem Heim-Major. Letztmals gewann in Mark Edmondson 1976 ein Australier in Melbourne.

Tomic hatte zuvor bereits den Tschechen Tomas Berdych und Gael Monfils aus Frankreich jeweils in drei Sätzen bezwungen. In Melbourne spielt Tomic in der ersten Runde gegen den an Nummer 22 gesetzten Spanier Fernando Verdasco.