Rad

Barloworld zieht sich zurück

Reaktion auf Dopingfälle

Barloworld zieht sich zurück

Team Barloworld

"Null-Toleranz-Politik bei Doping": Barloworld hat die Konsequenzen gezogen. imago

Der spanische Barloworld-Profi Moises Duenas Nevado war nach der vierten Etappe positiv auf Epo-Doping getestet und anschließend entlassen worden.

"Barloworld wird sich nach reiflichen Überlegungen in Übereinstimmung mit der Firmenpolitik im Anti-Dopingkampf als Sponsor nach der Tour de France 2008 zurückziehen", lautete es am Samstagnachmittag in einer offiziellen Mitteilung der südafrikanischen Industriegruppe.

zum Thema

Marketingchef Chris Fisher gab zu Protokoll, dass der Dopingfall negative Auswirkungen auf das Barloworld-Image habe. "Team Barloworld hat eine Null-Toleranz-Politik bei Doping, entsprechend müssen wir handeln", sagte Fisher. Gleichwohl werde man dem Team bei der Suche nach neuen Sponsoren behilflich sein.

In der Vergangenheit hatte sich beispielsweise bereits T-Mobile nach langjährigem Engagement zurückgezogen. Beim Team Gerolsteiner hat Manager Hans-Michael Holczer bis heute keinen Sponsor-Nachfolger für den Getränkehersteller aus der Eifel gefunden. Auch die Heiztechnologie-Firma Saunier-Duvall erwägt ofennbar einen Ausstieg, sollte die B-Probe von Riccardo Ricco positiv sein.