Mehr Sport

Wilson und Wagner kosten Seattle den Rest

Seattle Seahawks vertrauen und festigen aktuellen Kader

Wilson und Wagner kosten Seattle den Rest

Freut sich auf die kommenden Spielzeiten in Seattle: Quarterback Russell Wilson.

Freut sich auf die kommenden Spielzeiten in Seattle: Quarterback Russell Wilson. Getty Images

Russell Wilson gehört definitiv schon zu den besten Quarterbacks der NFL, zu der Riege unter anderem Tom Brady (New England Patriots), Peyton Manning (Denver Broncos) oder Aaron Rodgers (Green Bay Packers) zählen. Mit gerade einmal 26 Jahren führte er Seattle bereits 2014 zum Sieg im Super Bowl, ein Jahr später direkt wieder ins Finale (24:28 gegen die Pats um den bestraften Brady ). Angestellt war der Spielmacher bislang noch mit seinem Rookie-Vertrag nach dem Draft 2012 für "kleines" Entgelt.

In den vergangenen Wochen wurden die Verhandlungen schließlich forciert und erfolgreich zu Ende gebracht: Bis 2019 und damit vier weitere Jahre läuft das neue Arbeitspapier, der Wilson laut "Sports Illustrated" 87,6 Millionen US-Dollar zusichert. Hinzu kommen Boni und ein Unterschriftshandgeld in Höhe von 31 Millionen US-Dollar. "Ich schätze mich glücklich, für weitere vier Jahre Teil dieser Organisation zu sein", hatte der Quarterback, der bis dato in 48 Partien der Regular Season auf 9950 Yards und 72 Touchdowns bei 26 Interceptions und 17 Fumbles bringt, nach der Bekanntgabe via Twitter geschrieben. "Ich kann es kaum abwarten, mit meinen Jungs wieder auf dem Feld zu stehen."

Wagner sprintet weiter in Seattle

In der Offensive hatten die Seahawks damit Klarheit geschaffen, fehlte noch ein Mosaik in der Defensive. Und siehe da - am Sonntag war es soweit: Keine 36 Stunden nach der spektakulären Vertragsverlängerung mit Quarterback Wilson erhielt auch Star-Linebacker Bobby Wagner einen neuen Kontrakt. Der 25-Jährige unterschrieb ebenfalls für vier Jahre bis 2019 und kassiert 43 Millionen US-Dollar. 22 Millionen davon sind garantiert.

Bobby Wagner

Keine Angst: Bobby Wagner geht hier nur beim Baseball fremd, ansonsten bleibt er für vier weitere Jahre Linebacker der Seahawks. Getty Images

Wagner kommt in seinen bisherigen drei Spielzeiten auf stolze 363 Tackles, fünf Interceptions und neun "Sacks" im Schnitt pro Saison. Er ist eindeutig einer der Garanten für die bärenstarke Defense des NFC-Champions um die legendäre "Legion of Boom": Cornerbacks Richard Sherman und Cary Williams sowie die Safeties Kam Chancellor und Earl Thomas. Über den Linebacker hatte Manager John Schneider beim Draft 2012 einst gesagt: "Klaut niemals etwas von ihm (Wagner, Anm. d. Red.), denn der Junge ist so schnell, er schnappt dich innerhalb eines Herzschlags wieder."

Klarheit im Kader - kein Geld in der Kasse

Rechnet man nun alle erfolgreichen Vertragsverhandlungen mit ein, hat das von Headcoach Pete Carroll trainierte Seattle einen bärenstarken Kader für mehrere Jahre beisammen: Safety Chancellor steht wie Star-Runningback Marshawn "Beast Mode" Lynch und Neuzugang Jimmy Graham (Tight End, New Orleans Saints) bis 2017 unter Vertrag, der geliebte Cornerback und Provokateur Sherman sowie Safety Thomas bis 2018 und Wagner wie Wilson direkt bis 2019.

Der Nachteil: Da die Seahawks ziemlich viel Geld für dieses Star-Aufgebot benötigen, sind teure Transfers in Zukunft eher nicht möglich. Dafür fehlt dann das Geld. Doch in dieser Zusammenstellung ist Trainer Carrolls Mannschaft eine Waffe für ein paar weitere Jahre, die immer mit dem Super Bowl in Verbindung gebracht wird.

mag