WM

Schwarze Kasse bei der FIFA?

6,7 Millionen Euro über Budget in den Bilanzangaben des Weltverbandes

Schwarze Kasse bei der FIFA?

Der Scheinwerfer dreht sich in der Frage nach schwarzen Kassen zunehmend in Richtung FIFA.

Der Scheinwerfer dreht sich in der Frage nach schwarzen Kassen zunehmend in Richtung FIFA. picture alliance

Der Scheinwerfer dreht sich in der Frage nach schwarzen Kassen zunehmend in Richtung FIFA. Sauber aufgeschlüsselt sind den Bilanzen des Weltverbandes die Zahlungen aus den Jahren 2003 bis 2006 über insgesamt 250,362 Millionen Schweizer Franken an das deutsche WM-OK zu entnehmen. Die 10 Millionen Schweizer Franken, die der frühere Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus auf Bitten von Beckenbauer angeblich nach einem Vier-Augen-Gespräch mit Blatter als Darlehen an das OK (über die FIFA) gezahlt haben soll, tauchen in den Bilanzen der FIFA ebenso wenig auf wie die Rückzahlung des Darlehens durch das OK (über ein FIFA-Konto). Merkwürdig in diesem Zusammenhang nimmt sich in der FIFA-Bilanz 2006 folgende Anmerkung unter Punkt 6, Wettbewerbsaufwand, aus: "Der gesamte Wettbewerbsaufwand … beläuft sich auf CHF 881 Millionen, d. h. CHF 10 Millionen … über dem ursprünglichen Budget." Handelt es sich dabei um die Dreyfus-Millionen?

Die Frage nach den 10 Millionen Schweizer Franken (6,7 Millionen Euro) steht weiterhin ungeklärt im Raum. Auf der DFB-Präsidiumssitzung am Freitag in Dortmund gab es darauf keine schlüssige Erklärung. Auch nicht auf die Frage, warum das deutsche WM-OK weder den DFB noch eine Bank um dieses Darlehen gebeten hat.

Der Verdacht steht im Raum, dass der momentan suspendierte FIFA-Präsident Sepp Blatter (79) diese Summe zum Stimmenkauf vor seiner Wiederwahl im Jahr 2002 genutzt und an das frühere FIFA-Exekutivmitglied Mohamed Bin Hammam (66) weitergeleitet hat. Blatter trat am Sonntag Darstellungen entgegen, dass die FIFA für den 250 Millionen Schweizer Franken hohen WM-Zuschuss an das OK in Deutschland eine Vorleistung in Höhe von 10 Millionen Schweizer Franken gefordert habe. Dies hatte Niersbach auf seiner irritierenden Pressekonferenz am Donnerstag mit Verweis auf ein Gespräch mit Beckenbauer am vergangenen Dienstag in Salzburg gesagt. "Ich habe niemals Geld von Beckenbauer verlangt. Nie im Leben. Auch nicht vom DFB. Das stimmt einfach nicht", wird Blatter von der Zeitung Schweiz am Sonntag zitiert.

Rainer Franzke

Offizielle Zahlen: In der FIFA-Bilanz sind die Zahlungen des Weltverbandes im Zusammenhang mit der WM in Deutschland von 2003 bis 2006 aufgelistet. Dazu zählen umgerechnet 6,7 Millionen Euro über Budget.