WM

Capello sorgt für Überraschungen

England: Carragher kehrt zurück - Barry zunächst dabei

Capello sorgt für Überraschungen

Jamie Carragher

War 2007 eigentlich schon zurückgetreten: Jamie Carragher steht in Englands vorläufigem WM-Kader. imago

Die Innenverteidigung hatte Capello zuletzt einige Sorgen bereitet. Erste Wahl im Abwehrzentrum sind eigentlich Ex-Kapitän John Terry und Rio Ferdinand. Letzterer plagte sich jedoch die komplette Saison über mit Rückenproblemen herum. Da Wes Brom und Joleon Lescott als möglicher Ersatz verletzt ausfallen, versuchte Capello, Carragher zum Rücktritt vom Rücktritt zu bewegen - mit Erfolg. Der 34-malige Nationalspieler, der mit dem FC Liverpool eine mäßige Saison hinter sich hat, steht genauso im vorläufigen Aufgebot wie Ledley King, der im Saisonendspurt mit starken Leistungen für Tottenham auf sich aufmerksam machte, jedoch immer wieder unter Knieproblemen leidet. Auch King hat seit drei Jahren kein Länderspiel mehr absolviert.

Mittelfeldspieler Barry hatte sich beim 0:1 gegen Tottenham vor knapp einer Woche eine Knöchelverletzung zugezogen, die ihn zu einer vierwöchigen Pause zwingt. Damit wäre Barry erst kurz vor WM-Beginn wieder fit. Ob der Nationalcoach dieses Risiko eingeht, wird sich zeigen. Im vorläufigen Kader steht Barry jedenfalls. In der WM-Qualifikation war der 29-Jährige gesetzt.

Joe Cole wieder mit an Bord

Zuletzt hatte es auch Spekulationen um eine Nominierung des früheren Münchners Owen Hargreaves gegeben, der für Manchester United in dieser Saison nach mehreren Operationen am Knie nur eine Minute gespielt hat. Auch Routinier Paul Scholes soll von Capello kontaktiert worden sein, hat eine Rückkehr ins Nationaltrikot Medienberichten zufolge aber abgelehnt. Nominiert wurde auch Joe Cole. Der Teamkollege Michael Ballacks kam unter Capello seit September 2008 nicht mehr zum Einsatz, machte mit einer starken Vorstellung bei Chelseas 8:0-Meisterstück gegen Wigan vor den Augen des Italieners aber nachhaltig auf sich aufmerksam.

Joe Cole (FC Chelsea)

Schafft er es doch noch nach Südafrika? Joe Cole von Meister FC Chelsea. imago

Im Angriff schaffte es neben Superstar Wayne Rooney, der weiterhin an einer Leistenverletzung laboriert, Peter Crouch, Jermain Defoe und Emile Heskey auch Sunderlands Darren Bent ins Aufgebot. Fulhams Bobby Zamora, der in Liga und Europacup stark aufgetrumpft hatte, fand keine Berücksichtigung.

Mit Mittelfeldspieler Adam Johnson, der nach seinem Wechsel von Zweitligist FC Middlesbrough eine ganz starke Rückrunde für Manchester City spielte, und Innenverteidiger Michael Dawson (Tottenham) stehen zwei Spieler im vorläufigen Kader, deren Länderspieldebüt noch aussteht.

Bis zum 1. Juni muss Capello seinen Kader auf 23 Spieler reduzieren. Bei der WM treffen die "Three Lions" in der Gruppe C auf die USA, Algerien und Slowenien.

Englands vorläufiger WM-Kader

Torhüter: Joe Hart (Birmingham City), David James (FC Portsmouth), Robert Green (West Ham United)

Abwehr: Leighton Baines (FC Everton), Jamie Carragher (FC Liverpool), Ashley Cole (FC Chelsea), Michael Dawson (Tottenham Hotspur), Rio Ferdinand (Manchester United), Glen Johnson (FC Liverpool), Ledley King (Tottenham Hotspur), John Terry (FC Chelsea), Matthew Upson (West Ham United), Stephen Warnock (Aston Villa)

Mittelfeld: Gareth Barry (Manchester City), Michael Carrick (Manchester United), Joe Cole (FC Chelsea), Steven Gerrard (FC Liverpool), Tom Huddlestone (Tottenham Hotspur), Adam Johnson (Manchester City), Frank Lampard (FC Chelsea), Aaron Lennon (Tottenham Hotspur), James Milner (Aston Villa), Scott Parker (West Ham United), Theo Walcott (FC Arsenal), Shaun Wright-Phillips (Manchester City)

Angriff: Darren Bent (FC Sunderland), Peter Crouch, Jermain Defoe (beide Tottenham Hotspur), Emile Heskey (Aston Villa), Wayne Rooney (Manchester United)