Confederations Cup

Referee Brych reist an den Zuckerhut

Große Ehre für den 37-jährigen Münchner

Referee Brych reist an den Zuckerhut

Im Juni in Brasilien an der Pfeife: Schiedsrichter Dr. Felix Brych.

Im Juni in Brasilien an der Pfeife: Schiedsrichter Dr. Felix Brych. imago

Das Turnier, bei dem die deutsche Nationalmannschaft nicht vertreten ist, startet am 15. Juni mit der Partie Brasilians gegen Japan und endet mit dem Finale am 30. Juni im Maracana-Stadion von Rio de Janeiro. Und Brych wird mittendrin sein. "Als nur einer von vier europäischen Schiedsrichtern nominiert zu werden, ist der größte Erfolg meiner bisherigen Laufbahn", sagte Brych zu seiner Berücksichtigung: "Ich freue mich sehr auf das Turnier und möchte mich dort mit guten Leistungen für weitere internationale Aufgaben empfehlen."

Herbert Fandel, Vorsitzender der DFB-Schiedsrichterkommission, bezeichnete die Berufung Brychs als "logische Konsequenz" dessen Leistungen in den zurückliegenden Jahren: "Felix Brych ist ohne Zweifel einer der besten und modernsten Schiedsrichter in Europa. Er hat sich diese Nominierung mehr als verdient." Seit 2004 steht er auf der FIFA-Liste und war bereits bei den Olympischen Spielen 2012 in London im Einsatz.

Schiedsrichtersteckbrief
Brych

Brych Felix

Auch Stark hat noch WM-Chancen

Die Nominierung von Brych kam deshalb etwas überraschend, weil Stark in den vergangenen Jahren stets als Nummer eins unter den deutschen Schiedsrichtern galt. Der Bankkaufmann aus Ergolding hatte als einziger von ihnen den Zuschlag für die WM 2010 in Südafrika sowie die EM 2012 in Polen und der Ukraine erhalten. Dennoch können sich sowohl Stark als auch Brych noch Hoffnungen auf eine Nominierung für die WM 2014 in Brasilien machen, da beide im April an einem FIFA-Lehrgang inklusive erster Leistungs- und Regeltests teilnahmen.

Auf Brych kommt während des Turniers eine neue Herausforderung zu: Erstmals wird die FIFA in Brasilien die neue Torlinientechnologie einsetzen , für die die deutsche Firma GoalControl verantwortlich ist.