Europa League

Klopp kennt die Real-Madrid-Erben

Gruppe J: Sevilla, Paris St. Germain, Lwiw

Klopp kennt die Real-Madrid-Erben

Ein Weltmeister und ein Klopp-Kenner: Jesus Navas (l.) und Frederic Kanouté vom FC Sevilla.

Ein Weltmeister und ein Klopp-Kenner: Jesus Navas (l.) und Frederic Kanouté vom FC Sevilla. imago

Der FC Sevilla und der UEFA-Cup - das war eine Traumbeziehung: 2006 und 2007 gewannen die Andalusier den Vorgänger der Europa League. Nur Real Madrid (1985, 1986) war es zuvor gelungen, den Pokal zu verteidigen. Seitdem spielte Sevilla zweimal in der Champions League, und dort hätte man das Team von Trainer Antonio Alvarez auch in diesem Jahr wieder erwartet. Doch Sporting Braga überraschte den spanischen Pokalsieger zweimal (1:0, 4:3). Kein Wunder, dass der Ex-Klub von Andreas Hinkel einer der Topfavoriten in der diesjährigen Europa League ist. Dafür sprechen auch Namen wie Luis Fabiano, Frederic Kanouté oder Jesus Navas. BVB-Coach Jürgen Klopp hat mit Sevilla übrigens noch eine Rechnung offen, seit er vor fünf Jahren als Mainzer Coach in der ersten Hauptrunde am späteren Titelträger gescheitert war: "Ich habe denen immer gesagt, ich komme nochmal wieder", so Klopp: "Damals haben wir viel gemauert, heute ist die Situation mit dem BVB eine ganz andere."

PSG: Mit alten Stars zu alten Erfolgen

Europa League

FC Sevilla - Vereinsdaten
FC Sevilla

Gründungsdatum

14.10.1905

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
Paris St. Germain - Vereinsdaten
Paris St. Germain

Gründungsdatum

12.08.1970

Vereinsfarben

Blau-Rot

mehr Infos
Karpaty Lwiw - Vereinsdaten
Karpaty Lwiw

Gründungsdatum

18.01.1963

mehr Infos

Paris St. Germain qualifizierte sich als französischer Pokalsieger für die Europa League, in der Ligue 1 hatte es dagegen nur für Platz 13 gereicht. Seit mehreren Jahren versucht der Hauptstadt-Klub vergeblich, an vergangene nationale (zweimal Meister, zuletzt 1994) und internationale Erfolge (Europapokal der Pokalsieger 1996) anzuknüpfen. Der Kader, der Trainer Antoine Kombouare zur Verfügung steht, liest sich dennoch gut: Im Tor Gregory Coupet, dazu Altstars wie Claude Makelele, Mateja Kezman oder Ludovic Giuly und mit Guillaume Hoarau einen torgefährlichen Angreifer, der im Sommer auch beim Schalke 04 auf dem Zettel stand.

Lwiw kennt Europa kaum - und schockte Galatasaray trotzdem

Die große Unbekannte der Gruppe ist Karpaty Lwiw. Der Vorjahresfünfte aus der Ukraine, 1969 einmal sowjetischer Pokalsieger, spielte bisher lediglich 1999/2000 (erste Runde UEFA-Cup) einmal europäisch. Dafür haben die Grün-Weißen von allen Teams in Gruppe J in der laufenden Saison die meisten Spiele auf europäischer Ebene auf dem Buckel: Zwei Quali- plus eine Play-off-Runde standen bereits an - und Lwiw nahm sie alle erfolgreich. Das Highlight waren zweifelsohne die beiden dramatischen Spiele gegen Galatasaray Istanbul: In der Türkei kassierte Karpaty in der Schlussphase nach 2:0-Führung noch ein 2:2; im Rückspiel sorgte dann Artem Fedetskyy trotz Unterzahl mit seinem Tor zum 1:1-Endstand in der Nachspielzeit für lange Gesichter bei Galatasaray, das erst in der Schlussminute in Führung gegangen war. Starke Nerven hat die Elf von Trainer Oleg Kononov also schon mal.