21:27 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Luyindula
Paris SG

21:48 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Clement
Paris SG

22:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Blaszczykowski
für Piszczek
Dortmund

22:17 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Bodmer
Paris SG

22:26 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Jallet
für Nene
Paris SG

22:27 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Barrios
Dortmund

22:28 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Lewandowski
für Barrios
Dortmund

22:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Chantome
für Erdinc
Paris SG

22:41 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Hoarau
für Bodmer
Paris SG

22:44 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Chantome
Paris SG

22:48 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Feulner
für M. Götze
Dortmund

PSG

BVB

Europa League

Edel sichert die Nullnummer im Prinzenpark

Paris zu fahrlässig - Dortmund gerät unter Druck

Edel sichert die Nullnummer im Prinzenpark

Kein Vorbeikommen: Dortmunds Subotic grätscht Luyindula ab.

Kein Vorbeikommen: Dortmunds Subotic grätscht Luyindula ab. picture alliance

PSG-Coach Antoine Kombouaré brachte im Vergleich zum 1:1-Unentschieden in Dortmund zwei neue Spieler: Ceara und Clement erhielten den Vorzug vor Jallet und Makelele.

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp hingegen vertraute derselben Elf, die am vergangenen Sonntag in der Bundesliga mit 2:0 in Mainz triumphiert hatte.

Spieler des Spiels

Roman Weidenfeller Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

Ansehnlicher Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten.

2
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Paris St. Germain
Paris SG

Edel2 - Ceara4, Z. Camara3, Sakho3, Tiené3 - Sessegnon4, Clement3,5 , Bodmer4,5 , Nene2 - Luyindula3 , Erdinc4,5

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Weidenfeller1,5 - Piszczek4 , Subotic3, Hummels2,5, Schmelzer2 - S. Bender3, Sahin3,5, M. Götze4 , Kagawa4, Großkreutz3,5 - Barrios4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Pavel Kralovec Tschechien

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Parc des Princes
Zuschauer 24.204
mehr Infos

Paris preschte gleich zu Beginn forsch los und schnürte die Dortmunder in den Anfangsminuten in deren Hälfte ein. Die Franzosen gingen hohes Tempo und zeigten teilweise sehenswerte Kombinationen, allerdings hielten die Westfalen sowohl läuferisch als auch technisch mit. Folgerichtig kam PSG nur zu einigen Halbchancen durch Sessegnon (9.) und Nené (10.). Dies änderte sich aber nach 18 Minuten, als Erdinc aus vier Metern unbedrängt über die Latte köpfte.

Spielbericht, Gruppe J

Der BVB hielt sich hinten meist schadlos, nach vorne kamen die Klopp-Schützlinge lange Zeit jedoch nicht über Ansätze hinaus. Die gelegentlichen Konter wurden entweder zu kompliziert ausgespielt oder es fehlte an Zug zum Tor. Deshalb hatte der Pariser Schlussmann Edel zunächst nicht viel zu tun. Weidenfeller hatte dagegen mehr Betrieb vor sich, eingreifen musste er indes auch nicht. Dennoch: PSG war agiler, zielstrebiger und hatte die besseren Möglichkeiten (Erdinc, 32.).

Drei Minuten später gab schließlich Hummels ein erstes Lebenszeichen der Gäste ab. Der 21-Jährige köpfte nach einem Freistoß von Sahin aus fünf Metern rechts vorbei. Weil auch Nenés Direktabnahme aus 17 Metern danebenging (40.) und auf der Gegenseite Edel Kagawa zuvorkam (44.), ging es torlos in die Kabinen.

Jürgen Klopp überraschte zum Seitenwechsel mit der Hereinnahme von Blaszczykowski. Die Einwechslung des Polen war dabei nicht die Überraschung, vielmehr die Tatsache, dass Piszczek raus ging und Großkreutz fortan den Rechtsverteidiger gab. Ansonsten änderte sich nicht viel: Paris war aktiver, setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest und erarbeitete sich fleißig Einschussgelegenheiten. Doch Erdinc köpfte zuerst drüber (48.), ehe er im Eins-gegen-eins an Weidenfeller scheiterte (51.).

Dortmunds Schlussoffensive bleibt unbelohnt

Nené behauptet sich gegen Dortmunds Götze (re.)

Da schau her: Nené behauptet sich gegen Dortmunds Götze (re.). picture alliance

Wie in Hälfte eins hatten die Franzosen den besseren Start erwischt, konnten ihre Dominanz jedoch nicht aufrecht erhalten. Der BVB kam zurück und gab durch Barrios eine erste Duftmarke ab (54.). Damit hatte es sich aber auch schon wieder an gelungenen Angriffen der Westfalen, die sich in der 65. Minute bei Weidenfeller bedanken mussten: Der 30-Jährige Schlussmann hatte spektakulär im Eins-gegen-eins gegen Erdinc geklärt und somit einen Rückstand verhindert.

Die Partie hatte inzwischen etwas an Qualität eingebüßt, auch weil die Akteure dem hohen Tempo Tribut zollen mussten. Dennoch blieb es ein rassiges Match, in dem Kagawa fast die Dortmunder Führung besorgt hätte, doch Edel wehrte einen fulminanten Schuss des Japaners ab (74.).

In den Schlussminuten drehten sich die Rollen vollends: Plötzlich drängte der BVB nach vorne und roch an der Führung, doch der mittlerweile eingewechselte Lewandowski (80.), Bender (81.) und Großkreutz (87.) waren zu ungenau. In der Schlussminute spielte sich PSG-Schlussmann Edel ins Rampenlicht: Der 24-jährige Armenier rettete bei einer Doppelchance sowohl gegen Lewandowski als auch gegen Kagawa und sorgte so für den Punktgewinn seiner Mannschaft.

Paris St. Germain muss wieder am kommenden Sonntag in der französischen Liga ran. Dann kommt Olympique Marseille in die Hauptstadt. Die Dortmunder sind ebenfalls am Sonntag in Hannover gefordert. In der Europa League wird es für beide Mannschaften wieder am 2. Dezember ernst. PSG empfängt dann Sevilla, während die Borussen Karpaty Lwiw zu Gast haben und dort unbedingt gewinnen müssen.