Nationalelf

Grindel: Löw und Bierhoff haben überzeugt

DFB-Präsidiumssitzung im Steigenberger Hotel München

Grindel: Löw und Bierhoff haben überzeugt

"Der Überzeugung, dass unsere Sportliche Leitung auf dem richtigen Weg ist": DFB-Präsident Reinhard Grindel.

"Der Überzeugung, dass unsere Sportliche Leitung auf dem richtigen Weg ist": DFB-Präsident Reinhard Grindel. picture alliance

Nach dem Krisengipfel am Dienstag in Frankfurt am Main, als Vertreter des DFB, der DFL und mehrerer Bundesligaklubs unter anderem das WM-Debakel aufgearbeitet hatten , fand an diesem Freitag im Steigenberger Hotel München die DFB-Präsidiumssitzung statt. Ab 10 Uhr tagten Boss Reinhard Grindel und Co. im Saal Ludwig I.

Bundestrainer Joachim Löw kam am Nachmittag zur zweiten Einheit hinzu, die um 14.30 Uhr im zusammengeschlossenen Saal Ludwig II und III begann. Ebenso wie unter anderem auch DFL-Präsident Reinhard Rauball, DFL-Geschäftsführer Christian Seifert, Direktor Oliver Bierhoff, Schiedsrichter-Boss Lutz-Michael Fröhlich, Horst Hrubesch sowie Rainer Koch, der Präsident des Bayerischen Fußballverbandes. Angesetzt war das Meeting bis 18.30 Uhr, zwei Stunden vor Anpfiff des Saisoneröffnungsspiels zwischen Bayern München und der TSG Hoffenheim in der Allianz Arena.

Das ganze Präsidium ist der festen Überzeugung, dass unsere sportliche Leitung auf dem richtigen Weg ist.

DFB-Präsident Reinhard Grindel

Um 17.40 Uhr, etwas früher als erwartet, ging die Debatte zu Ende. DFB-Präsident Grindel stellte sich im Anschluss den Medien und erklärte die neuesten Entwicklungen: "Joachim Löw und Oliver Bierhoff haben heute eine sehr überzeugende Analyse der Fußball-WM in Russland vorgelegt. Das ganze Präsidium ist der festen Überzeugung, dass unsere sportliche Leitung auf dem richtigen Weg ist. Die beiden werden die Details der Öffentlichkeit am kommenden Mittwoch in München vorstellen. Und dann auch den Kader für die beiden Länderspiele gegen Frankreich und Peru benennen." Mehr mochte der Präsident vorläufig nicht preisgeben, um Löw und Bierhoff nicht vorzugreifen.

DFB wird erneut für Ceferin als UEFA-Präsident stimmen

Neben der WM-Analyse und der damit - möglicherweise verbundenen personellen Konsequenzen - sprach der DFB-Präsident noch ein weiteres Thema an. Er sagte: "Wir haben den Beschluss gefasst, als DFB den UEFA-Präsidenten Aleksander Ceferin für die Wiederwahl im Frühjahr 2019 vorzuschlagen. Er ist schon bei seiner ersten Kandidatur von uns als DFB unterstützt worden. Wir fühlen uns durch seine hervorragende Amtsführung bestätigt. Er hat die UEFA hervorragend repräsentiert, gerade auch in der Interessenabwägung zwischen kleineren und größeren Verbänden, aber auch in einer fairen Behandlung sowohl der Interessen der 55 Nationalverbände der UEFA wie auch der Profiklubs. Er hat besonders den Themen Good Governance und Compliance, die uns als DFB am Herzen liegen, einen besonderen Schwerpunkt gewidmet. Deswegen sind wir der Überzeugung, dass es sehr gut wäre - und da fühlen wir uns einig mit vielen anderen Fußballverbänden -, wenn er seine Arbeit als UEFA-Präsident fortsetzt."

Verkündet wurde am Freitag auch, dass der Universitätsprofessor Tobias Haupt ab dem 1. Oktober die Leitung der DFB-Akademie übernimmt, die Bierhoff bislang alleine verantwortete.

Georg Holzner