Nationalelf

Kroos fällt für Länderspiele aus

Löw muss auf den Taktgeber verzichten

Kroos fällt für Länderspiele aus

Das Länderspieljahr ist für ihn beendet: Toni Kroos.

Das Länderspieljahr ist für ihn beendet: Toni Kroos. imago

Die letzten Länderspiele des Jahres 2016 werden ohne Kroos stattfinden. Am 11. November (Freitag) in San Marino und am 15. November (Dienstag) in Italien wird der Mittelfeldstratege fehlen. Ein Haarriss am fünften Mittelfußknochen des rechten Fußes zwinge ihn dazu, teilte der DFB am Dienstag mit.

Ausfalldauer unklar

Eine CT-Untersuchung durch Nationalmannschaftsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt in München habe den Befund erbracht. Kroos könne die nächsten zehn Tage nicht trainieren, erst im Anschluss an die Trainingspause werde nach einer Kontrolluntersuchung über die weitere Behandlung entschieden. Ohne Gegnereinwirkung habe sich Kroos die Verletzung am Sonntag im Spiel mit Real Madrid gegen CD Leganes (3:0) zugezogen.

zu den Spielen

Wie lange Kroos pausieren muss, ist derzeit noch unklar. Auszugehen ist von einem vier- bis sechswöchigen Ausfall. Neben den Spielen mit der Nationalmannschaft wird Kroos damit auch das Madrider Derby gegen Atletico verpassen, das unmittelbar nach der Länderspielpause am 19. November (Samstag, 20.45 Uhr) stattfinden wird. Für einen Einsatz des 26-Jährigen dürfte auch der Clasico gegen den FC Barcelona am 3. Dezember (Samstag, 16.15 Uhr) zu früh kommen. In spanischen Medien wird sogar über eine deutlich längere Ausfalldauer spekuliert.

Kroos sollte im WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino zum Einsatz kommen, für das folgende Freundschaftsspiel gegen Italien in Mailand aber ebenso wie Sami Khedira freigestellt werden. Auf Mesut Özil hatte Bundestrainer Joachim Löw ohnehin verzichtet, Julian Draxler und Jerome Boateng hatten verletzungsbedingt abgesagt. Trotz der Ausfälle ist von einer Nachnominierung derzeit aber nicht auszugehen.

bru