Junioren

Essen siegt vor Rekordkulisse

A-Junioren: Stuttgart und Bayern mit deutlichen Siegen

Essen siegt vor Rekordkulisse

Mit Volldampf voraus: Drei Tore gelangen Kevin Friesenbichler beim 4:1-Erfolg der Bayern.

Mit Volldampf voraus: Drei Tore gelangen Kevin Friesenbichler beim 4:1-Erfolg der Bayern. Getty Images

Hannover mit Traumstart – Kiel verpasst Überraschung

In der Nordstaffel der A-Junioren Bundesliga haben sich die Aufsteiger achtbar geschlagen. Lediglich Jena ging bei der 0:1-Auswärtsniederlage gegen den 1. FC St. Pauli durch einen Last-Minute-Treffer durch Ganitis (90.) leer aus. Der Chemnitzer FC hingegen holte vor heimischem Publikum gegen den VfL Osnabrück ein 1:1 und Holstein Kiel wäre im Auftaktspiel fast die große Überraschung gegen den Hamburger SV geglückt. Die Störche gingen durch Paetow (8.) und Akdogan (26.) früh in Führung, doch die Hamburger kämpften sich zurück. Nach Treffern von Synwoldt (28.) und Guder (54.) musste sich der Liganeuling aus Kiel letztlich mit einem Zähler zufrieden geben.

Tabelle & Spielplan

Der amtierende Staffelmeister Wolfsburg ist erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. Unter dem neuen Trainer Dirk Kunert, der nach dem Weggang von Stephan Schmidt die Geschicke der Jungwölfe lenkt, holte der VfL gegen Rot-Weiß Erfurt ein 3:2. Dabei gingen die Niedersachsen nach 16 Minuten durch einen verwandelten Handelfmeter von Bülbül in Führung, ehe Erfurts Nietfeld den Ausgleich schoss (22.). Im zweiten Durchgang brachten Palacios-Martinez (47.) und Müller (63.) Wolfsburg mit 3:1 in Front, doch Bemsdorf sorgte mit dem Erfurter Anschlusstreffer (69.) noch einmal für Spannung. Zwar gewannen die Wölfe die Partie letztlich mit 3:2, die Freude über den Sieg wurde aber in der Schlussminute getrübt, als Müller wegen Ballwegschlagens die Gelb-Rote Karte sah. Entsprechend zwiespältig fiel auch das Fazit von VfL-Trainer Kunert aus: "Im Endeffekt war es ein verdienter Sieg. Aber es liegt noch eine Menge Arbeit vor uns."

Den besten Start in die neue Saison erwischte Hannover 96. Die Niedersachsen hatten Hertha BSC zu Gast und besiegten die Hauptstadtkicker deutlich mit 3:0. Während der Nachwuchs der "Alten Dame" seine Chancen nicht nutzte, brachte Krottke die 96er nach 38 Minuten in Front. In den Schlussminuten gestalteten Ernst (90.) und Olthoff (90.+2) den Auftaktsieg der Hannoveraner dann deutlich. "Das einzige, was ich meinen Jungs vorwerfen kann ist, dass sie ihre Chancen nicht genutzt haben", zeigte sich Hertha-Coach René Tretschok mit der Leistung seiner Elf nicht unzufrieden.

Schalke schwächelt – Essen lässt sich von Kulisse tragen

Der amtierende A-Junioren-Meister Schalke 04 startete mit einer Niederlage in die neue Spielzeit der Weststaffel. Bei Borussia Mönchengladbach unterlagen die Knappen mit 2:1. Dabei sah es lange nach einem Remis aus: Die Schalker Führung durch Harder aus der 20. Minute glich Ritter nach 33 Zeigerumdrehungen aus. Dieses 1:1 hatte bis in die Schlussphase hinein Bestand, ehe Mickels den Gladbacher Fohlen in der letzten Minute mit dem 2:1-Treffer den Sieg bescherte. Nach diesem missglückten Saisonauftakt herrschte bei den Schalkern Ernüchterung: "Von den Spielern, die im letzten Jahr vorwiegend auf der Bank gesessen haben, kam deutlich zu wenig und die jüngeren sind noch nicht so weit“, war S04-Coacht Norbert Elgert mit der Leistung seiner Schützlinge nicht zufrieden.

Tabelle & Spielplan

Dem Aufsteiger Rot Weiss Essen wurde am Wochenende eine besondere Ehre zuteil. Die Junioren durften mit der Partie gegen Borussia Dortmund das erste Pflichtspiel im neuen "Stadion Essen" austragen und ließen sich von der Kulisse von 4000 Zuschauern beflügeln. So gelang dem Aufsteiger gegen den Vorjahresfünften ein 3:2-Erfolg. Zwar brachte Weber die Gäste aus Dortmund kurz vor der Pause in Führung (43.), doch Nakowitsch (49.), Goris (64.) und Träptau (77.) schossen den Hausherren im zweiten Durchgang eine 3:1-Führung heraus. Der Anschlusstreffer der Dortmunder durch Benkarit kam in der Schlussminute zu spät.

Die beiden verbleibenden Liga-Neulinge hatten da weniger Erfolg. Arminia Bielefeld musste sich beim VfL Bochum knapp mit 2:3 geschlagen geben. Ein Doppelpack von Höner (52., 77.) reichte den Ostwestfalen nicht, da auch der VfL einen Zweifachtorschützen auf seiner Seite hatte. Reinholz brachte die Bochumer in Führung und traf in der 80. Minute auch zum entscheidenden 3:2. Dazwischen hatte Tünte für das zwischenzeitliche 2:1 aus Bochumer Sicht gesorgt (54.). Und auch Fortuna Düsseldorf startet mit einer 0:1-Heimniederlage gegen Aachen in die neue Liga: Reddig markierte nach 32 Minuten den einzigen Treffer der Partie.

Stuttgarter Kickers erkämpfen Remis – VfB siegt deutlich

Mit einem Paukenschlag ist der VfB Stuttgart in die neue Saison der Südstaffel gestartet. Die Schwaben siegten bei Mainz 05 deutlich mit 5:1 und kamen somit am besten aus den Startlöchern. Großen Anteil an dem perfekten Auftakt hatte Werner, der gleich drei Treffer erzielte (20., 55., 76.). Außerdem war Eisele (69.) für den VfB erfolgreich und Seegert unterlief in der 79. Minute ein Eigentor. Für den Mainzer Ehrentreffer sorgte von der Burg zwei Minuten vor dem Schlusspfiff. Trotz der hohen Niederlage sah FSV-Trainer Stefan Sartori seine Mannschaft besonders im ersten Durchgang "sehr gut im Spiel". "Dann haben wir uns mit individuellen Fehlern das Leben schwer gemacht. Wir müssen uns jetzt zusammenraufen und schnell wieder aufstehen", blickte der Coach dennoch zuversichtlich in die Zukunft.

Tabelle & Spielplan

Auch der Auftakt des FC Bayern München gelang nach Maß und sorgte gleichzeitig für einen Euphorie-Dämpfer beim Aufsteiger Augsburg. Denn der FCB siegte gegen den FCA deutlich mit 4:1. Dabei hatte es beim Aufsteiger zunächst sehr gut ausgesehen: Bereits in der neunten Minute brachte Heugel den Außenseiter mit 1:0 in Front. Doch Friesenbichler markierte zwei Minuten vor dem Pausenpfiff den Ausgleich. Der FCA wehrte sich gegen die drohende Niederlage, auch wenn das Team nach einer Gelb-Roten Karte gegen Framberger (49.) lange Zeit in Unterzahl agieren musste. Erst nach 82 Minuten gelang Mrowca die Führung für die Bayern, die Friesenbichler in den Schlussminuten mit einem Doppelpack auf 4:1 ausbaute (85., Foulelfmeter, 90.+3).

Während die Augsburger gegen den Nachwuchs des Rekordmeisters deutlich verloren, zogen sich die Stuttgarter Kickers achtbar aus der Affäre. Zwar lag der Aufsteiger gegen den 1. FC Nürnberg nach 28 Minuten durch einen Doppelpack von Erras mit 0:2 zurück, doch die Schwaben kämpften sich zurück. Zunächst gelang Sälzle per Foulelfmeter der Anschlusstreffer und drei Minuten vor Schluss markierte Wentsch das Tor zum ersten Bundesligapunkt der Kickers.