Junioren

Wer soll Köln aufhalten?

B-Junioren West: Die Verfolger patzen - BVB nur 2:2

Wer soll Köln aufhalten?

Rettete dem BVB mit seinem Doppelpack einen Punkt: Said Benkarit.

Rettete dem BVB mit seinem Doppelpack einen Punkt: Said Benkarit. Getty Images

Die Kölner gehen nach dem 3:1-Sieg bei Rot-Weiss Essen als ungeschlagener Tabellenführer in die Winterpause. Der FC-Nachwuchs ist das Maß aller Dinge: bester Angriff, beste Verteidigung, meiste Siege. So ließen sich die Jungs von Trainer Boris Schommers auch durch einen frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Koukladas hatte Essen in Führung gebracht (7.), doch Köln drehte das Spiel.

Kapitän Budimbu, als einer von zwei Akteuren aus der Meistermannschaft des Vorjahres noch in der U17 aktiv, traf zuerst per Foulelfmeter (22.) und legte noch vor der Pause sein zweites Tor nach (35.). In der Nachspielzeit der zweiten Hälfte markierte Clemens den 3:1-Endstand. Essen rutschte durch die Niederlage in der Tabelle auf den siebten Rang, hat jedoch 14 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.

Kein Sieger im Duell der Borussen

Im Aufeinandertreffen zwischen Dortmund und Mönchengladbach gab es für kein Team drei Punkte. Der BVB verpasste es durch das 2:2-Unentschieden, den Abstand auf Platz eins bei fünf Zählern zu belassen. Der Punkt gegen Gladbach war zwar im Endeffekt verdient, kam jedoch etwas glücklich zustande.

Die Gäste gingen durch einen Freistoß-Treffer von Kurt vor der Pause in Führung (39.). BVB-Goalgetter Benkarit glich zunächst aus (47.), doch Gladbach ließ sich nicht verunsichern, wie Trainer Thomas Flath anmerkte: "Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und das Spiel nach und nach wieder an sich gerissen." Celik erzielte das 2:1 für die Fohlen (74.), doch kurz vor Schluss war es wieder Benkarit, der den Punkt für Dortmund sicherte (78.).

B-Junioren-Bundesliga: 21. Spieltag

Leverkusen stabilisiert sich

Bayer 04 hat etwas überraschend beim Tabellendritten Schalke mit 3:2 gewonnen. Leverkusen war schleppend in die Saison gestartet, zeigte sich zuletzt aber deutlich verbessert – von den letzten sechs Spielen verlor der Bayer-Nachwuchs nur eines. Gegen Schalke dominierte die Mannschaft von Trainer Tom Cichon die ersten 40 Minuten und ging mit einer verdienten 1:0-Führung durch Streit (36.) in die Pause.

Die Knappen kamen besser aus der Kabine und Bodenröder glich aus (49.), doch Leverkusen schlug zurück. Nach zwei Eckbällen schraubten Gibaldi (65.) und Schneider (69.) das Ergebnis auf 3:1. Meyer gelang nur noch der Anschlusstreffer für S04 (78.). "Leverkusen hat letztlich verdient gewonnen, auch wenn ein Unentschieden natürlich für uns schöner gewesen wäre", sagte Schalke-Coach Tomasz Waldoch.