Junioren

Werder stürzt 96: Hertha übernimmt die Spitze

B-Junioren Nord: Top-Partien gehen an Bremen und Wolfsburg

Werder stürzt 96: Hertha übernimmt die Spitze

Freud und Leid: Während die Wolfsburger feiern, regiert bei den HSV-Junioren der Frust.

Freud und Leid: Während die Wolfsburger feiern, regiert bei den HSV-Junioren der Frust. imago

Werder hält gegen 96 dicht

Werder Bremen hat die gefährlichste Offensive der Liga gezähmt: Im Heimspiel gegen die zuvor in 13 Spielen 46-mal erfolgreichen Junioren von Hannover 96 feierten die Bremer einen 2:0-Erfolg, durch den die Niedersachsen die Tabellenführung verloren. Nach zuletzt zwei Heimspielen ohne Punktgewinn (1:3 gegen Osnabrück, 2:4 gegen Hertha BSC) setzte sich der Werder-Nachwuchs wieder einmal auf heimischem Platz durch und fügte den 96ern die dritte Auswärtspleite bei einem direkten Konkurrenten aus der Fünfer-Spitzengruppe in Folge zu (zuvor 1:2 beim HSV und 0:5 in Wolfsburg). Für den SV Werder waren wieder "die üblichen Verdächtigen" erfolgreich: Schulwitz brachte die Grün-Weißen nach einer halben Stunde mit seinem elften Saisontor in Front, das 2:0 erzielte acht Minuten vor dem Ende Hilßner, der schon zum 14. Mal traf.

B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost - 12. Spieltag
mehr Infos
B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Hertha BSC Hertha BSC
32
2
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg
31
3
Hannover 96 Hannover 96
30

Hertha BSC setzt sich an die Spitze

Nutznießer der 96-Pleite war Hertha BSC. Die Berliner setzten sich sicher bei Aufsteiger RasenBallsport Leipzig durch und übernahmen Platz eins. Einige Möglichkeiten hatten die Hertha-Junioren schon liegen lassen, als Mannsfeld eine Eckball-Hereingabe per Kopf zum 1:0 nutzte (34.). Owuso markierte nach der Pause das 2:0 (52.) und stellte den Erfolg damit frühzeitige sicher. "Meine Mannschaft hat das heute sehr gut gemacht und den Gegner über die Spielzeit dominiert", lobte Trainer Andreas Thom sein Team, wies aber auch auf Verbesserungspotenzial hin: "Wenn wir unsere Chancen noch konsequenter nutzen, hätten wir die Partie auch schon früher entscheiden können."

Die Herthaner bauten in Leipzig damit ihre Erfolgsserie aus: Fünf Siege, ein Unentschieden gab es in den letzten sechs Spielen. Der Aufsteiger aus Sachsen ist hingegen in einer schwierigen Phase: Seit drei Spielen wartet RB auf einen eigenen Treffer, nur eines der letzten acht Spiele konnte gewonnen werden. Als Resultat rutschten die Sachsen am Sonntag auf einen Abstiegsrang ab, weil Tennis Borussia Berlin durch einen 2:1-Sieg in Osnabrück vorbeizog. Hatjipanagiotou (23.) und Hock (58.) erzielten die Treffer für TeBe, Gündogans Anschlusstreffer für den VfL sorgte nicht mehr für eine Wende im Spiel (68.).

B-Junioren-Bundesliga: 12. Spieltag

Wölfe beenden die HSV-Serie

Den Anschluss an Hertha BSC hält der VfL Wolfsburg. Mit 2:0 setzte sich die U 17 aus der Autostadt gegen den Hamburger SV durch. In einer überlegen geführten Partie brachte Brandt den VfL nach einer Flanke von rechts per Kopfball in Führung. Torjäger Palacios-Martinez sorgte in der 64. Minute aus kurzer Distanz für den Endstand - schon sein 18. Treffer im elften Spiel! Regelrecht ins Schwärmen geriet VfL-Coach Manfred Mattes nach dem Spiel: "Es war eine ähnlich starke Leistung meiner Mannschaft wie zuletzt. Meine Elf spielt wie aus einem Guss schnellen und begeisternden Kombinationsfussball. Wir waren dominant, hatten eine Vielzahl von Torchancen und gewinnen verdient. Aus der Mannschaft braucht man niemanden hervorzuheben. Alle haben Hervorragendes geleistet. Das 2:0 ist schmeichelhaft für den HSV." Dabei waren die Hamburger zuvor neunmal in Serie ungeschlagen geblieben (7 Siege, 2 Remis), fielen nun aber auf Platz fünf zurück.

Hertha 03 kommt nicht ran

Einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt musste Hertha 03 Zehlendorf hinnehmen. Im Aufsteigerduell gegen Holstein Kiel unterlagen die Berliner mit 2:4. Arndt (4.), Grothe (37.) und Weltrowski (40.) trafen für die Gäste bis zur Pause, Cabuk (27.) und Gassen (43.) sorgten dafür, dass Hertha 03 dran blieb. Doch im zweiten Durchgang kamen die Zehlendorfer nicht mehr zum Zug, Empen (76.) markierte in der Schlussphase das entscheidende 4:2 für die Kieler. Die erste Niederlage nach vier Spielen mit Punktgewinnen traf die Berliner doppelt, denn sie verloren auch noch Kapitän Barnofsky, der wegen einer Tätlichkeit vom Platz gestellt wurde (64.).