kicker

Inter verliert spät - Napoli und Juve ziehen vorbei

Rüdigers Debüttor reicht nicht - Lazio schockt Florenz

Inter verliert spät - Napoli und Juve ziehen vorbei

Überflieger: Domenico Berardi (re.) stellte  mit seinem Last-Minute-Tor den Sieg von Sassuolo bei Inter sicher.

Überflieger: Domenico Berardi (re.) stellte mit seinem Last-Minute-Tor den Sieg von Sassuolo bei Inter sicher. Getty Images

Wachablösung am letzten Hinrundenspieltag!

Inter Mailand unterlag im Mittagsspiel am Sonntag überraschend zu Hause gegen Sassuolo Calcio mit 0:1. Der Elfmeter-Treffer von Domenico Berardi in der Nachspielzeit (90.+5) machte die dritte Niederlage in den vergangenen elf Spielen perfekt.

Serie A - 19. Spieltag
mehr Infos
Serie A - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
SSC Neapel SSC Neapel
41
2
Juventus Turin Juventus Turin
39
3
Inter Mailand Inter Mailand
39
AS Rom - Vereinsdaten
AS Rom

Gründungsdatum

22.07.1927

Vereinsfarben

Gelb-Rot

mehr Infos
Lazio Rom - Vereinsdaten
Lazio Rom

Gründungsdatum

09.01.1900

Vereinsfarben

Hellblau-Weiß

mehr Infos
AC Florenz - Vereinsdaten
AC Florenz

Gründungsdatum

26.08.1926

Vereinsfarben

Violett-Weiß

mehr Infos
Inter Mailand - Vereinsdaten
Inter Mailand

Gründungsdatum

09.03.1908

Vereinsfarben

Blau-Schwarz

mehr Infos
AC Mailand - Vereinsdaten
AC Mailand

Gründungsdatum

16.12.1899

Vereinsfarben

Rot-Schwarz

mehr Infos
SSC Neapel - Vereinsdaten
SSC Neapel

Gründungsdatum

01.08.1926

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos
Juventus Turin - Vereinsdaten
Juventus Turin

Gründungsdatum

01.11.1897

Vereinsfarben

Weiß-Schwarz

mehr Infos

Inter-Coach Roberto Mancini überraschte damit, indem er erstmals in dieser Saison exakt dieselbe Startformation wie im vergangenen Spiel (1:0 beim FC Empoli) aufbot. Mauro Icardi, der am Mittwoch noch den Erfolg gegen Empoli sichergestellt hatte, und Adem Ljajic verpassten in der Anfangsphase gute Gelegenheiten zur Inter-Führung. Ljajic vergab noch vor der Pause weitere Tormöglichkeiten, unter anderem mit einem Schlenzer kurz vor dem Seitenwechsel, den Sassuolo-Keeper Consigli mit den Fingerspitzen noch entschärfte.

Auch in der zweiten Halbzeit hatte Consigli alle Hände voll zu tun. Der in der 64. Minute für Ivan Perisic eingewechselte Rodrigo Palacio schien ihn in der 80. Minute schließlich überwunden zu haben, doch Federico Peluso half aus und warf sich noch dazwischen. Aber auch Sassuolo hatte seine Chancen: Antonio Floro Flores, in der 81. Minute eingewechselt, war kaum auf dem Feld, da prüfte er Inter-Schlussmann Samir Handanovic mit einem Volleyschuss. Als schließlich alles auf ein torloses Unentschieden hindeutete, leistete sich Miranda ein überflüssiges Foul im Strafraum gegen Gregoire Defrel und Berardi behielt vom Punkt aus die Nerven.

Napoli nutzt die Chance und ist Wintermeister

Führte Napoli mit zwei Toren maßgeblich zur Wintermeisterschaft: Gonzalo Higuain (Mitte, mit Jose Maria Callejon und Lorenzo Insigne).

Führte Napoli mit zwei Toren maßgeblich zur Wintermeisterschaft: Gonzalo Higuain (Mitte, mit Jose Maria Callejon und Lorenzo Insigne). Getty Images

Die Niederlage von Inter nutzte der SSC Neapel im Anschluss und sicherte sich mit einem klaren 5:1-Sieg bei Frosinone Calcio den inoffziellen Titel des Wintermeisters. In der 20. Minute eröffnete Raul Albiol mit einem Volleyschuss unter die Latte den Torreigen. Nachdem Gonzalo Higuain in der 30. Minute gefoult wurde, trat er gleich selber zum Strafstoß an und verwandelte zum 2:0.

Nach der Pause beseitigte Marek Hamsik mit einem schönen Sololauf mit erfolgreichem Abschluss (59.) die letzten Zweifel, unmittelbar danach durfte sich Higuain ein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen, die er mit nun 18 Treffern souverän anführt. Nach seiner Auswechselung machte sein Ersatz Manolo Gabbiadini da weiter, wo der Argentinier aufgehört hatte und schlenzte den Ball zum 5:0 ins Netz. Die Hausherren kamen immerhin noch zum Ehrentreffer durch Sammarco (81.).

Khedira macht den Unterschied aus: Juve nun Zweiter

Am Abend meldete sich Juventus Turin endgültig im Rennen um den Scudetto zurück: Die Alte Dame gewann dank Pogba und Khedira mit 2:1 bei Sampdoria Genua und schob sich damit auf Platz zwei der Tabelle vor. Turin hat nach dem neunten Ligasieg in Folge nur noch zwei Zähler Rückstand auf Neapel. Spielerisch waren die Turiner das bessere Team und gingen nach einer sehenswerten Ballannahme und darauffolgendem Flachschuss von Pogba nicht unverdient in Führung (17.). Unmittelbar nach dem Seitenwechsel schlich sich Khedira in den Strafraum und kam an den Ball: Aus zehn Metern ließ er sich dann nicht zweimal bitten und schob das Leder überlegt ins rechte untere Eck (46.). Altmeister Cassano schaffte dann zwar noch den Anschlusstreffer zum 1:2 (64.), mehr war für Samp allerdings nicht drin.

D, C2, C1, B und A: Pasciuti hat alle beisammen

Lorenzo Pasciuti

Schrieb Geschichte: Carpis Lorenzo Pasciuti stellte in Italien eine neue Bestmarke auf. picture alliance

Der 19. Spieltag der Serie A war am Samstag mit der Partie zwischen dem FC Carpi und Udinese Calcio eröffnet worden. Am Ende hatte der Aufsteiger mit 3:1 die Nase vorn und beendete damit gleichzeitig die Udineser Hoffnungen. Denn die Friauler hatten ihre letzten beiden Partien gewonnen, ein dritter Sieg in Serie hätte Udine näher an die internationalen Startplätze gebracht. Doch Pasciuti (26.) und Lollo (70.) sorgten für den Dreier für Carpi.

Held des Tages im Stadion Alberto Braglia in Modena war Lorenzo Pasciuti. Der Mittelfeldspieler wechselte im Jahr 2009 vom AC Pisa zum FC Carpi. Mit seinem ersten Tor in der Serie A avancierte der 26-Jährige zum ersten Spieler in Italien, der in der Serie D, C2, C1, Serie B und A für ein und denselben Klub getroffen hat!

Lazio bleibt Florenz' Angstgegner

Balde Keita

Lazios Keita (li.) zieht ab und erzielt das 1:0 in Florenz. Getty Images

Lazio Rom bleibt der Angstgegner des AC Florenz. Die Hauptstädter gewannen am frühen Samstagabend im Station Artemio Franchi mit 2:1 und verhinderten, dass die Toskaner zumindest vorübergehend die Tabellenführung übernehmen. Seit Oktober 2012 wartet die Fiorentina auf einen Sieg gegen Lazio, acht der letzten zwölf Partien wurden verloren.

Florenz-Coach Paulo Sousa musste auf den gesperrten Angreifer Bernardeschi und den angeschlagenen Ilicic verzichten. Größer waren die Sorgen von Roms Trainer Stefano Pioli, dem Lulic, Marchetti, Gentiletti, Basta, Kishna und de Vrij fehlten. Weltmeister Klose saß während der gesamten Spielzeit auf der Bank.

In der ersten Hälfte zeigte Lazio die bessere Anlage, doch Keita (28.), und Milinkovic-Savic (29., 32.) ließen die sich bietenden Chancen zunächst liegen. Eine Minute vor dem Pausenpiff machte es Keita dann besser, der Senegalese ließ Tatarusanu im Fiorentina-Tor keine Abwehrchance. Nach dem Seitenwechsel passierte zunächst wenig, in der Schlussphase überschlugen sich dann aber die Ereignisse. Milinkovic-Savic stellte in der zweiten Minute der Nachspielzeit auf 2:0 für Lazio, doch Roncaglia antwortete postwendend für Florenz (48.). Erst das Tor von Felipe Anderson in der sechsten (!) Minute der Verlängerung brachte die endgültige Entscheidung zugunsten Lazios.

Nur 1:1: Rüdigers Debüttor reicht nicht - Comeback von Boateng

Antonio Rüdiger

Romas deutscher Nationalverteidiger Antonio Rüdiger erzielt das 1:0 gegen Milan. picture alliance

Richtig rund lief es zuletzt für den AS Rom nicht. Nur eine ihrer letzten neun Ligapartien konnte die Roma gewinnen und rutschte dadurch aus den Champions-League-Plätzen. Der französische Trainer Rudi Garcia gerät in der Hauptstadt immer mehr in die Kritik. Etwas besser erging es zuletzt dem AC Mailand, der immerhin nur eine seiner letzten sieben Aufgaben verlor. Doch nach dem 0:1 gegen Aufsteiger Bologna ist die Diskussion um Trainer Sinisa Mihajlovic wieder voll entbrannt.

Mit dem Druck zunächst besser zurecht kamen die Giallorossi, die nach wenigen Sekunden durch Umar die Chance zur Führung hatten, die Milan-Keeper Donnarumma aber verhinderte. Doch auch die Rossoneri versteckten sich nicht, so dass sich eine abwechslungsreiche Partie mit etlichen Strafraumszenen entwickelte. Maßgeblich daran beteiligt war Romas Rüdiger. Der deutsche Nationalverteidiger offenbarte ungeahnte Offensivqualitäten und erzielte nach einer Pjanic-Freistoßflanke die Führung für sein Team (4.). Und fast hätte Rüdiger sogar ein zweites Mal zugeschlagen, doch nach einem Pjanic-Eckball verhinderten Donnarumma und das Aluminium einen weiteren Treffer Rüdigers (20.). So ging es mit dem 1:0 für die Roma in die Kabinen.

Mit Castan für Manolas kam die Roma aus der Kabine, die Musik im zweiten Durchgang machte aber Milan. Die Lombarden waren nun das aktivere Team, während bei den Hauptstädtern rein gar nichts mehr klappen wollte. Kucka markierte per Kopf den Ausgleich (50.), der die Roma vollends aus der Spur warf.

Mit dem Comeback von Boateng - der Ex-Schalker wurde in der 56. Minute eingewechselt - setzte Mihajlovic ein Zeichen. Milan war nun die bessere Elf, doch Kucka ließ in der 60. Minute die Führung liegen, als er das Kunststück fertig brachte, den Ball aus fünf Metern völlig freistehend über das Tor zu schießen! Fünf Minuten später hatte Bacca bei einem Lattenknaller Pech.

Bei der Roma sollte es dann die Vereinsikone Totti richten, der Capitano kam für Umar auf das Feld. Doch einen Impuls konnte der 39-Jährige seinem Team nicht mehr geben. Mit dem gemessen an der zweiten Hälfte auch noch glücklichen 1:1 spielte die Roma in den letzten sieben Ligaspielen zum sechsten Mal remis! Coach Rudi Garcia konnte damit nicht das so dringend benötigte Erfolgserlebnis feiern und steht mehr den je unter Druck. Doch auch um Milans Sinisa Mihajlovic dürften die Spekulationen weitergehen.

jer/sam